Body of Truth (2020)
Eine Dokumentation
BODY OF TRUTH begleitet vier Künstlerinnen auf einer faszinierenden, emotionalen Reise durch ihre Biographien: die serbische Performance-Künstlerin Marina Abramović, die israelische Video- und Installationskünstlerin Sigalit Landau, die iranische Foto- und Film- Künstlerin Shirin Neshat und die deutsche Foto-Künstlerin Katharina Sieverding ... (mehr)
Die Adern der Welt (2020)
Eine Dokumentation mit Bat-Ireedui Batmunkh, Purevdorj Uranchimeg und Algirchamin Baatarsuren
In der mongolischen Steppe lebt der 12-jährige Amra mit seiner Mutter Zaya, seinem Vater Erdene und seiner kleinen Schwester Altaa ein traditionelles Nomadenleben ... (mehr)
Eine Nacht im Louvre: Leonardo da Vinci (2020)
Eine Dokumentation mit Coraly Zahonero
Nachts nur für die große Leinwand gefilmt, ist diese Privatführung durch die LEONARDO DA VINCI Ausstellung – entworfen und kuratiert vom Louvre Museum – eine einzigartige Gelegenheit die schönsten Werke des Meisters aus nächster Nähe zu betrachten ... (mehr)
Last Shift
Ein Horrorfilm mit Juliana Harkavy und Celeste Headlee. Mit einer FSK-Freigabe ab 18 Jahren.
Die junge Polizistin Jessica Loren soll die letzte Schicht in einer verlassenen Polizeiwache übernehmen, in der nur noch altes Beweismaterial lagert. Was die junge Frau zunächst für einen langweiligen Job hält, entpuppt sich schnell als eine Nacht voller Schrecken und Gefahr, denn der ein Jahr zuvor ums Leben gekommene Kultführer John Paymon sucht die Wache heim und terrorisiert nun Jessica.
Lobster Soup (2021)
Eine Dokumentation
Jeden Morgen bereitet Krilli im Café Bryggjan, einem winzigen Lokal in der langweiligsten Stadt Islands, die unzähligen Zutaten für die Hummersuppe vor. Seine Frau hilft ihm in der Küche und sehnt sich danach, nach Rejkyavik zurückzukehren. Im Café sitzt Krillis Bruder Alli mit den alten Fischern, dem letzten Boxer Islands und dem Übersetzer von Don Quijote ins Isländische zusammen ... (mehr)
M.C. ESCHER: Reise in die Unendlichkeit (2019)
Eine Dokumentation mit George Escher, Jan Escher und Liesbeth Escher
Treppen, die gleichzeitig aufsteigen und hinabgehen, um sich in einem Kreis zu verbinden. Figuren, die sich in 2D-Schablonen verwandeln, um wieder plastisch zu werden. Paradoxe Landschaften und surreale Stadtszenen. Metamorphosen, in denen sich Vögel zu Fischen und wieder zu Vögeln transformieren – M. C. Eschers Werk fasziniert Millionen von Fans ... (mehr)