Predator: Badlands (2025)
Ein Science Fiction-Film mit Elle Fanning und Dimitrius Schuster-Koloamatangi. Ab 6. November 2025 im Kino.
In "Predator: Badlands" stehen die Zwillingsschwestern Thia und Tessa im Mittelpunkt. Während Thia das Laborleben hinter sich lässt, verfolgt Tessa ihre ernsten Ziele. Ihr Konflikt und der gefährliche Jäger schaffen ein packendes Überlebensdrama.
Dann passiert das Leben (2025)
Ein Drama mit Anke Engelke, Ulrich Tukur und Lukas Rüppel. Ab 6. November 2025 im Kino.
Hans’ Pensionierung steht kurz bevor. Kein Anlass zu Freude – weder für ihn, noch für seine Frau Rita, die sich seit ihrem eigenen Eintritt in den Ruhestand an ihre morgendlichen Schwimmrunden und die Ruhe im Haus gewöhnt hat.
- Rating 77%
Paternal Leave (2025)
Ein Drama mit Juli Grabenhenrich, Luca Marinelli und Arturo Gabbriellini. Ab 6. November 2025 im Kino.
Allein und wütend reist ein Teenager an die Küste Norditaliens, um ihren leiblichen Vater zu treffen. An den Stränden der Riviera der Emilia-Romagna, die im Winter menschenleer sind, trifft das Mädchen ihn zum ersten Mal. Ihre Begegnung ist voller Fragen, Sehnsucht und Konflikte, während sie um Akzeptanz, Liebe und Ehrlichkeit kämpfen ... (mehr)
- Rating 86%
The Secret Agent (2025)
Ein Drama mit Wagner Moura, Carlos Francisco und Tânia Maria. Ab 6. November 2025 im Kino.
Brasilien, 1977. Marcelo, ein Technikexperte in seinen frühen 40ern, ist auf der Flucht. Er kommt in der Karnevalswoche in Recife an, in der Hoffnung, seinen Sohn wiederzusehen, muss aber bald feststellen, dass die Stadt bei weitem nicht die gewaltfreie Zuflucht ist, die er sucht.
Mission Santa: Ein Elf rettet Weihnachten (2025)
Ein Animationsfilm . Ab 6. November 2025 im Kino.
Ein Außenseiter-Elf, angetrieben von seiner unerschütterlichen Leidenschaft für die Feiertage, wird zur einzigen Hoffnung des Nordpols, Weihnachten vor einem rachsüchtigen Hacker zu retten.
Das Ungesagte (2025)
Eine Dokumentation . Ab 6. November 2025 im Kino.
Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen. In fast allen deutschen Familien war das Thema tabu: Das Ungesagte. Der Film wählt einen psychologischen Ansatz, um herauszufinden, was diese Menschen damals genau dachten und fühlten — und wie sie heute ihre Beteiligung bzw. Involviertheit in das NS-Regime beurteilen.