Zoomania 2: Unsere Kritik zur Rückkehr von Nick & Judy
Animation, Humor & Herz – was hat die Fortsetzung des Disney-Hits zu bieten?
Nick und Judy sind zurück! Neun Jahre mussten "Zoomania"-Fans auf eine Fortsetzung warten, doch nun ist es endlich soweit. Schafft es "Zoomania 2" an den beliebten ersten Teil anzuknüpfen? Das erfahrt ihr in unserer neuen KinoCheck Filmkritik!
Darum geht es in Zoomania 2
Nach den Ereignissen des ersten Films ist Nick Wilde nun ebenso wie Judy Hopps Polizist. Die beiden sind erst seit einer Woche Partner, als eine geheimnisvolle Schlange die Welt von "Zoomania" durcheinanderwirbelt. Doch was steckt dahinter? Das Duo muss undercover ermitteln, stößt auf große Geheimnisse, entdeckt unbekannte Stadtviertel – und muss sich gleichzeitig als Team beweisen.
Ein rasanter Beginn
"Zoomania 2" lässt bei seinem Einstieg wenig Zeit verstreichen. Nach einem sehr kurzen Rückblick auf die zentralen Ereignisse des ersten Films, sehen wir Nick & Judy direkt in Action. Bei ihrem Einsatz steht eine Verfolgungsjagd durch die Metropole auf dem Plan! Dabei geht der Film direkt in die Vollen: Die ersten Minuten sind gleichermaßen actionreich wie kurzweilig. Hat sich das Warten also gelohnt?
Endlich wieder Nick & Judy
Wir können "Zoomania"-Fans beruhigen: Ja, das Warten hat sich gelohnt! Denn nicht nur der Einstieg ist gelungen. Das große Highlight ist das Duo Nick & Judy. Dass die beiden ein unterhaltsames Team bilden, bewies bereits der erste Film. Doch auch der Nachfolger zeigt eindrucksvoll: Die beiden sind eindeutig das Herzstück der Reihe. Ihre Dynamik ist erneut überaus sehenswert – und funktioniert unserer Meinung sogar noch besser als im ersten Film.
Das hat vor allem einen Grund: "Zoomania 2" genießt die Vorteile einer Fortsetzung. Die Figurenbeziehung muss nicht lange glaubhaft aufgebaut werden, sondern fußt auf dem Fundament des ersten Films. "Zoomania 2" kann sich daher den Figuren und ihrem Verhältnis zueinander intensiver widmen. Das gelingt dabei sehr gut. Durch die Dynamik der beiden entstehen einige der witzigsten Momente des Films. Das Verhältnis zwischen den beiden ist jedoch nicht immer harmonisch. Nick und Judy sind schlicht unterschiedliche Charaktertypen und müssen sich als Team noch finden. Gleich zu Beginn des Films besuchen sie eine Partner-Therapiesitzung für Polizisten. Die Szene vereint sowohl humorvolle Elemente als auch interessante Einblicke in die Figuren.

Witzig und emotional
Gerade aus ihrem nicht perfekten Verhältnis zieht der Film auch immer wieder emotionale Momente. Diese funktionieren dabei deshalb so gut, weil man auf den etablierten Charakteren aufbaut. Man kennt die Figuren und sowohl ihre Meinungsverschiedenheiten als auch ihre harmonischen Momente sind glaubhaft. Die Dynamik zwischen Nick und Judy sorgt also nicht nur für einige der lustigsten, sondern auch für die emotionalsten Momente des Films. Gerade die emotionale Komponente ist für uns in "Zoomania 2" nochmal stärker als im Vorgängerfilm.
Die Welt von Zoomania
Humorvolle Momente zieht der Film auch immer wieder aus der Welt von "Zoomania". Das Worldbuilding ist auch im zweiten Film weiterhin sehr kreativ und reichhaltig. Von Natur aus bietet sich dem Film großes kreatives Potenzial: "Zoomania" ist voller unterschiedlicher Tiere und zeigt ihre verschiedenen Welten. Die Welt steht dabei nie still, immer passiert etwas, ob im Hinter- oder Vordergrund. "Zoomania 2" ist damit erneut eine abenteuerliche Reise quer durch die verschiedenen Tierreiche.

Dieses Element geht Hand in Hand mit der Kernbotschaft des Films. Die Vielfalt der Tierwelt, die der Film immer wieder hervorhebt, lebt er auch vor. In dieser Hinsicht ist "Zoomania 2" auch als Plädoyer für harmonisches Zusammenleben zu verstehen.
Ergänzt wird diese kreative Welt durch neue Figuren. Hervorsticht dabei insbesondere die Schlange Gary, die sich problemlos ins Ensemble einfügt. Fans können sich aber auch auf die Rückkehr einiger altbekannter Figuren freuen. Mit dabei sind unter anderem Chief Bogo, Mafiaboss Mr. Big und Fanliebling Flash. Das Faultier hat zwar nur einen kurzen, dafür aber umso gelungeneren Auftritt. Superstar Gazelle ist ebenso wieder mit von der Partie – im Original von Shakira gesprochen, die wieder einen Song beisteuert.
Humor für die ganze Familie
Der Humor von "Zoomania 2" ist insgesamt vielfältig. Witzig sind die Dynamik innerhalb des Figurenensembles, die vielfältige Welt sowie die Gastauftritte von Fanlieblingen wie Flash. Außerdem hat der Film auch wieder einige Filmreferenzen zu bieten. Während im ersten Film in den Szenen mit Mr. Big "Der Pate" zitiert wurde, ist diesmal unter anderem "Shining" oder "Ratatouille" an der Reihe. "Zoomania 2" bietet damit humorvolle Momente für Jung und Alt (FSK ab 6 Jahre).

Nur kleinere Schwachpunkte
Insgesamt hat der Film nur kleinere Kritikpunkte aufzuweisen. Der Humor funktioniert weitgehend sehr gut, doch natürlich sitzt nicht jeder Gag. Nach einem starken und humorvollen Start schwächelt der Film im Mittelteil etwas. Und auch nicht jedes Tierreich hat gleichermaßen gelungene und unterhaltsame Elemente zu bieten. Leicht zu kritisieren sind auch einige Handlungsmuster, die dem ersten Film sehr ähneln. Aus Spoilergründen soll hier aber nicht näher darauf eingegangen werden. Doch das alles sind für uns nur kleinere Kritikpunkte, über die wir gut und gerne hinwegsehen können.
Unser Urteil: Eine gelungene Fortsetzung
Unsere Meinung ist also klar: Das Kreativteam um Byron Howard und Jared Bush hat ganze Arbeit geleistet. "Zoomania 2" ist eine gelungene Fortsetzung, die dem ersten Film in nichts nachsteht. Stattdessen sind wir sogar der Meinung, dass Teil 2 den Vorgängerfilm sogar leicht übertrifft. Doch macht euch am besten selbst ein Bild: "Zoomania 2" gibt es ab dem 26. November in den Kinos zu sehen.
Unser Fazit: "Zoomania 2" ist ein witziges, charmantes, kreatives und emotionales Kino-Abenteuer für die ganze Familie!
