Gerücht um neuen Maze Runner Film
Es soll sich um eine originelle Geschichte mit neuen Darstellern handeln
Neues vom beliebten "Maze Runner"-Franchise: Hollywood-Insider Daniel Richtman berichtet von einem frischen Projekt aus der Welt der dystopischen Sci-Fi-Saga. Demnach soll es sich bei dem Film nicht etwa um ein direktes Sequel oder Prequel handeln. Vielmehr sei eine originelle Geschichte im selben Universum geplant. Dabei baue man dementsprechend auch auf neue Hauptdarsteller.
Das Portal The Hollywood Reporter berichtete schon 2024 von einem neuen "Maze Runner"-Film. Damals war von einem Reboot von "Transcendence"-Drehbuchautor Jack Paglen die Rede. Dem Bericht nach soll jedoch weder die altbekannte Geschichte erneut erzählt werden, noch soll es sich um eine Fortsetzung handeln. Es ist jedoch unklar, ob sich beide Quellen auf das selbe Projekt beziehen.
Die ersten drei "Maze Runner"-Filme basieren auf den Romanen von James Dashner. Die Film-Trilogie erschien zwischen 2014 und 2018 und entwickelte sich rasch zu einem der populärsten Young-Adult-Franchises der letzten Dekade.
In den USA erleben die ersten drei Filme gerade im Streaming ihren zweiten Frühling. Vor kurzem erschien die Trilogie auf Netflix – und war prompt mit allen drei Teilen in den Netflix-Film-Charts vertreten. Ihr seht: Die Lust auf "Maze Runner" ist weiterhin groß. In Deutschland findet ihr die Trilogie übrigens im Streaming-Angebot von Disney Plus.
Die Maze Runner-Filme
Mit der Verfilmung der "Maze Runner"-Romane stieg ab 2014 ein neues dystopisches Franchise auf die Kinoleinwand – düster, temporeich und klar auf ein jugendliches Publikum zugeschnitten. Die Filme wurden Teil eines größeren Trends, in dem Hollywood alles daran setzte, den nächsten Megahit im Stil von "Harry Potter", "Twilight" oder "Die Tribute von Panem" zu landen. Dabei baute man auf ein geheimnisvolles Szenario, junge Helden, eine unterdrückerische Zukunftsgesellschaft – und jede Menge Action.
Darum geht es in Maze Runner
Der Auftaktfilm "Maze Runner: Die Auserwählten im Labyrinth" beginnt in völliger Orientierungslosigkeit – ganz im Wortsinn. Der junge Thomas, gespielt von Dylan O'Brien, wacht in einem Aufzug auf, ohne Erinnerung an sein früheres Leben. Er findet sich inmitten einer Gruppe von Jugendlichen wieder, die gemeinsam auf einer von hohen Mauern umschlossenen Lichtung leben. Diese Mauern verbergen ein riesiges, sich ständig veränderndes Labyrinth, aus dem es scheinbar kein Entkommen gibt. Während die Gruppe eine eigene Ordnung und Hierarchie aufgebaut hat, beginnt Thomas, das bestehende System zu hinterfragen – und wird schließlich zum Anführer in einem riskanten Versuch, das Geheimnis des Labyrinths zu lüften.
Der Erfolg des Films führte rasch zur Fortsetzung "Maze Runner: Die Auserwählten in der Brandwüste", die die Handlung in ein postapokalyptisches Szenario verlagerte. Der Abschlussfilm "Maze Runner: Die Auserwählten in der Todeszone" rundete die Trilogie ab.

Maze Runner und der Young-Adult-Boom
"Maze Runner" war bei Weitem nicht das einzige Projekt, das in dieser Phase auf die große Bühne gehoben wurde. Die frühen 2010er-Jahre waren von einem regelrechten Wettlauf der Studios geprägt: Jeder wollte das nächste große Young-Adult-Franchise landen. Die Grundlage für "Maze Runner" bildete vor allem der beispiellose Erfolg von "Die Tribute von Panem" (2012–2015) mit Jennifer Lawrence. Rasch war klar, dass jugendliche Protagonisten in dystopischen Welten nicht nur Kinokassen füllen, sondern auch eine ganze Generation kulturell prägen konnten.
"Maze Runner" reihte sich in diese Welle ein und wurde gezielt als "das nächste Tribute von Panem" positioniert – jung, rebellisch, düster. Studios wie 20th Century Fox hofften, mit der Buchvorlage von James Dashner eine ähnlich starke Marke etablieren zu können. Zwar erreichte "Maze Runner" nie den kulturellen Stellenwert von "Panem" oder "Harry Potter", doch das Franchise behauptete sich gegenüber zahlreichen anderen Vertretern des Genres. Beispiele hierfür sind beispielsweise "Die Bestimmung: Divergent" oder "Die 5. Welle".
Die "Maze Runner"-Filme stehen exemplarisch für den Young-Adult-Hype der 2010er-Jahre: Sie sind ein Produkt einer Ära, in der Studios auf der Suche nach dem nächsten großen Franchise tief in die Jugendbuchregale griffen. Gleichzeitig bleibt "Maze Runner" eines der erfolgreichsten und beliebtesten YA-Franchises seiner Zeit. Dass es nun zu einer Erweiterung des Universums kommen könnte, ist ein Zeichen dafür, wie stark die Faszination für diese Art von Geschichten noch immer wirkt.
