With The 8th Pick: Thriller um Basketball-Star Kobe Bryant in Arbeit

Der Film soll aus der Perspektive von Manager John Nash erzählt werden

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Basketball-Star Kobe Bryant steht im Mittelpunkt eines neuen Kino-Projekts. Wie der Hollywood-Insider Jeff Sneider auf seinem Blog bekanntgab, arbeitet man im Hause Warner Bros. wohl an einem Film mit dem Titel "With The 8th Pick".

Um ein klassisches Biopic soll es sich dabei aber nicht handeln. Stattdessen erzählt der Film die Geschichte aus einer überraschenden Perspektive – nämlich der von John Nash, dem damaligen Manager der New Jersey Nets. Sein Team durfte 1996 den achten Draft-Pick nutzen, und Nash wollte unbedingt den damals erst 17-jährigen Kobe Bryant verpflichten, der nie ein College besucht hatte. Doch Bryant hatte andere Pläne: Er war seit Kindheitstagen glühender Fan der Los Angeles Lakers und wollte unbedingt für sie spielen.

Das komplexe Ringen um Bryants Zukunft soll in einer Art Thriller nacherzählt werden. Dabei wird auch Bryant selbst eine wichtige Rolle spielen. Wer den Basketball-Star verkörpern wird, steht allerdings noch nicht fest. Das Drehbuch stammt von Alex Sohn und Gavin Johannsen, die das Projekt aus eigener Initiative entwickelten und es erst später in Hollywood zum Verkauf anboten. Produziert wird "With The 8th Pick" von Tim und Trevor White, die bereits mit "King Richard" Erfolg hatten. Wer die Regie übernimmt und wann der Film startet, ist derzeit noch offen.

Filmtipps rund um Basketball: Die besten Filme für Fans des Sports und packende Geschichten darüber hinaus

Basketball ist weit mehr als nur ein Sport – es ist Leidenschaft, Kultur, Identität und ein weltweites Phänomen. Kein Wunder also, dass das Spiel mit dem orangen Ball immer wieder in Hollywood und im internationalen Kino als Inspiration dient. Manche Filme beleuchten den harten Weg junger Talente in die Profi-Ligen, andere zeichnen echte Karrieren nach oder nutzen Basketball als Leinwand für universelle Geschichten über Freundschaft, Ehrgeiz und Träume. Wer sich für den Sport begeistert oder einfach auf spannende Dramen und unterhaltsame Geschichten steht, findet in der folgenden Auswahl einige der besten Basketball-Filme.

He Got Game (1998)

Regisseur Spike Lee vereint in diesem Klassiker ein Familiendrama mit der Faszination des Basketballsports. Denzel Washington spielt einen Vater, der wegen Mordes im Gefängnis sitzt und eine Chance auf Hafterleichterung bekommt – wenn er seinen Sohn, ein gefeiertes Basketballtalent, davon überzeugt, an einer bestimmten Universität zu unterschreiben. Der Film zeigt nicht nur die sportlichen Höhen und Tiefen, sondern vor allem die moralischen Dilemmata, die junge Talente oft schon als Teenager treffen.

Coach Carter (2005)

Samuel L. Jackson verkörpert in diesem Film die reale Figur Ken Carter, der als Highschool-Trainer seiner Mannschaft klare Regeln auferlegt – inklusive guter schulischer Leistungen. Als die Spieler gegen diese Standards verstoßen, sperrt er kurzerhand die Halle, obwohl das Team sportlich erfolgreich ist. "Coach Carter" ist weniger ein Film über Taktik oder Körbe, sondern vielmehr über Disziplin, Verantwortung und die Bedeutung von Bildung.

Weiße Jungs bringens nicht (1992)

Ein Kultfilm der 90er-Jahre: Woody Harrelson und Wesley Snipes spielen zwei Straßen-Basketballer, die sich zunächst austricksen, dann aber als Duo ein unschlagbares Team auf den Asphaltplätzen von Los Angeles werden. Mit viel Humor, flotten Dialogen und einem tiefen Einblick in die Streetball-Kultur ist der Film bis heute ein Liebling vieler Fans. 2023 erschien eine Neuauflage, die allerdings nicht den gleichen Kultstatus erreichte.

Freiwurf (1986)

Ein weiterer Klassiker, der sogar zwei Oscar-Nominierungen erhielt. Gene Hackman spielt einen Trainer, der ein kleines Highschool-Team in Indiana übernimmt und es trotz widriger Umstände bis ins Finale führt. Der Film basiert lose auf wahren Begebenheiten und gilt als einer der inspirierendsten Sportfilme überhaupt. Er zeigt eindrucksvoll, dass Teamgeist und Durchhaltevermögen stärker sind als individuelle Schwächen.

Space Jam (1996 & 2021)

Ein ganz anderes Kaliber ist "Space Jam", der legendäre Mix aus Realfilm und Animation. Im Original tritt Basketball-Ikone Michael Jordan gemeinsam mit Bugs Bunny und den Looney Tunes gegen außerirdische Bösewichte an. 2021 folgte eine Neuauflage mit LeBron James. Beide Filme sind weniger für Tiefgang bekannt, sondern eher für Nostalgie, Unterhaltung und die Verbindung zweier Welten: Basketball und Popkultur.

Bild zu SPACE JAM 2 Trailer German Deutsch (2021)

Der schwarze Diamant (2019)

Zwar kein klassischer Basketballfilm, aber für Fans unbedingt sehenswert: Adam Sandler spielt einen spielsüchtigen Juwelier in New York, der sich mit riskanten Geschäften und Sportwetten immer tiefer in Schwierigkeiten bringt. Eine zentrale Rolle spielt dabei NBA-Star Kevin Garnett, der sich selbst verkörpert. Der Film ist ein nervenaufreibender Thriller, der zeigt, wie Basketball auch als Teil der modernen Popkultur wirkt.

Fazit

Basketballfilme sind so vielfältig wie der Sport selbst: Von inspirierenden Geschichten über junge Talente, die für ihre Träume kämpfen, über nostalgische Komödien bis hin zu intensiven Dramen mit gesellschaftlichem Tiefgang. Wer nur die Spiele kennt, aber noch nicht die Filme, entdeckt hier eine ganz eigene Welt voller Emotionen und Spannung. Ob man sich von "Freiwurf" motivieren, mit "Coach Carter" nachdenken oder mit "Space Jam" einfach unterhalten lassen möchte – Basketball bietet auch auf der Leinwand jede Menge unvergessliche Momente.

Bild zu DER SCHWARZE DIAMANT Trailer German Deutsch UT (2020) Netflix