The Mandalorian & Grogu Filmvorschau

Deshalb ist der Film die letzte Hoffnung für Star Wars

Von Konstantin Koos am 7 min Lesezeit

Bild zu Erste Trailer Details für The Mandalorian & Grogu - Filmvorschau

"The Mandalorian" kehrt zurück: 2026 geht es erneut in eine weit, weit entfernte Galaxis – diesmal aber nicht im Serienformat, sondern auf der großen Leinwand! Mando und Grogu bekommen ihren eigenen Kinofilm. Wir fassen für euch zusammen, was ihr zu "The Mandalorian & Grogu" wissen müsst, reden über den ersten Trailer – und fragen uns: Können die beliebten Serienfiguren "Star Wars" endlich wieder in ein Kino-Highlight verwandeln?

Zuletzt bei Star Wars...

Der Film baut natürlich auf "The Mandalorian" auf und markiert den ersten Star-Wars-Kinofilm seit "Episode 9: Der Aufstieg Skywalkers". Zwischen 2015 und 2019 lieferte Disney jedes Jahr einen neuen Film – doch danach herrschte Funkstille auf der großen Leinwand. Zwar wurden immer wieder Projekte angekündigt, aber nichts davon bisher realisiert.

Das soll sich 2026 ändern: Mit vertrauten Figuren und einem eingespielten Kreativteam will Lucasfilm das Franchise zurück ins Kino bringen – allen voran mit dem Mandalorianer Din Djarin und seinem kleinen Begleiter Grogu, gerne auch Baby Yoda genannt.

Dass der Fokus auf diesen beiden Figuren liegt, überrascht nicht: Kaum ein "Star Wars"-Projekt der letzten Jahre war so erfolgreich und beliebt wie "The Mandalorian". Die Serie hat es geschafft, alte Fans zurückzuholen und gleichzeitig neue Zielgruppen anzusprechen – vom Hardcore-Nerd bis zum Gelegenheitszuschauer.

The Mandalorian – ein kurzer Rückblick

Ihren ersten Auftritt hatten Mando und Grogu 2019. Die Mando-Serie spielt zwischen Episode 6 und 7 und erzählt die Geschichte des Kopfgeldjägers Din Djarin, der ein mysteriöses Kind aufspürt. Statt es seinem Auftraggeber zu übergeben, beschließt er jedoch, das Kind zu beschützen. Grogu besitzt eine besondere Verbindung zur Macht, was das Duo ins Visier verschiedenster Fraktionen bringt – darunter der Schurke Moff Gideon, aber auch Verbündete wie Bo-Katan, Ahsoka Tano oder Greef Karga.

Die Serie war so erfolgreich, dass direkt weitere "Star Wars"-Ableger folgten, etwa "The Book of Boba Fett" oder "Ahsoka". "The Mandalorian" war dabei mehr als nur eine Serie – sie war ein Wendepunkt für das Franchise. Dank der innovativen StageCraft-Technologie wirkte die Serie optisch hochwertig – bei gleichzeitig flexiblerer Produktion. Dabei werden virtuelle Hintergründe in Echtzeit auf LED-Wänden erzeugt. Schauspieler erhalten somit eine realistische Beleuchtung und können sich besser in eine Szene hineinfühlen, anstatt nur auf grüne Wände zu starren. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Je nachdem wie gut die Technik eingesetzt wird, konnte man in einigen Serien und Folgen durchaus sehen, dass die Action auf einen kleinen Bereich innerhalb der virtuellen Umgebung eingeschränkt war.

Der Trailer verrät erste Details

Die Story des neuen Films ist ein noch wohlbehütetes Geheimnis, allerdings gibt es bereits einige Hinweise. Allen voran natürlich der erste Trailer zu "The Mandalorian & Grogu", der auf der Star Wars Celebration in Japan gezeigt wurde. Demnach schließt die Story direkt an die Serie an: Unsere Helden werden für eine neue Mission rekrutiert. Wir erinnern uns: Am Ende von Staffel 3 schlug Din Djarin vor, künftig als inoffizieller Kopfgeldjäger für die Neue Republik zu arbeiten.

Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass es sich nicht nur um ein weiteres Serien-Abenteuer handelt. Immerhin sehen wir Mando und Grogu erstmals im Kino – das spricht für ein zentrales Kapitel in ihrer Geschichte. Es könnte zum Beispiel um Grogus Verhältnis zur Macht gehen: Immerhin übernahm Luke Skywalker kurzzeitig seine Ausbildung, doch Grogu entschied sich dagegen – ein emotionaler Moment, der tiefe Spuren hinterließ. Wird er diese Entscheidung bereuen? "Star Wars" Fans wissen: Starke Emotionen und eine fehlende Ausbildung können zur dunklen Seite führen. Ein Schicksal, das sich sicherlich die wenigsten für Grogu wünschen. Aber eine solche Gefahr würde der Entscheidung noch mehr Gewicht verleihen und für spannende Charakter-Momente sorgen. Was ist Grogu bereit zu tun, wenn Din Djarin in Gefahr gerät?

Denkbar ist hier auch eine Verbindung zur ersten Ordnung. Auch wenn viele Mando-Fans ihre Serienhelden vermutlich weit entfernt von den letzten Kinofilmen wissen möchten – zeitlich passt der Wechsel der letzten Reste des Imperiums hin zur neuen Bedrohung einfach sehr gut. Und schon in der Serie wurde angedeutet, dass die Experimente an Grogu der Erschaffung von Snoke gedient haben. Hier lässt sich also wunderbar anknüpfen, wenn es darum geht, Grogu mit der dunklen Seite der Macht zu konfrontieren. Und gleichzeitig kann besser erklärt werden, wie sich die erste Ordnung gebildet hat. Im Trailer geht es aber, was Grogu angeht, weitaus weniger dramatisch zu: Hier hat er erst einmal nur einen kleinen, süßen Auftritt gemeinsam mit einigen Anzellanern.

Apropos Trailer: Dieser zeigte auch eine eindrucksvolle One-Shot-Action-Szene, in der Din Djarin im Alleingang die gesamte Crew eines AT-ATs erledigt und diesen anschließend in die Luft sprengt. Dabei bleibt aber weiterhin unklar, ob die Feinde nachwievor den Resten des Imperiums angehören oder schon der ersten Ordnung zuzuordnen sind. Ein größerer Teil des Films scheint jedenfalls auf einem Eisplaneten zu spielen.

Rückkehr bekannter Figuren

Der Trailer hat zudem verraten: Wir können uns auf einen Auftritt von Zeb Orrelios freuen. Die Figur ist bekannt aus der Serie "Star Wars: Rebels" und hatte auch in Staffel 3 bereits einen Auftritt.

Auch andere bekannte Figuren könnten zurückkehren: Rosario Dawson als Ahsoka Tano zum Beispiel – sie könnte eine Verbindung zu Großadmiral Thrawn herstellen, der bereits in "Ahsoka" und "Rebels" auftrat. Thrawn gilt als einer der gefährlichsten Strategen des Imperiums und ist in der Fan-Community extrem beliebt.

Ebenfalls denkbar ist ein Wiedersehen mit Bo-Katan, der mandalorianischen Kriegerin mit royaler Vergangenheit. Und natürlich: die Schmiedin – eine geheimnisvolle Figur, die mehr über die mandalorianische Kultur weiß als jeder andere. Auf Greef Karga müssen wir leider wohl oder übel verzichten – Darsteller Carl Weathers ist Anfang 2024 verstorben.

Es gibt einen guten Grund anzunehmen, dass viele bekannte Gesichter auftauchen werden: Dave Filoni arbeitet seit Jahren an der Ausweitung des sogenannten "Mando-Verse", das mit einem eigenen Kino-Event der Marke "Avengers" abgeschlossen werden soll. Es ist sehr gut möglich, dass "The Mandalorian & Grogu" direkt darauf hinführen soll. Zudem soll der Kinofilm sicherlich auch neue Zuschauer für sich gewinnen, die bisher keine der Disney Plus Serien gesehen haben.

Ein Blick hinter die Kulissen: Cast & Crew

Offiziell bestätigt ist: Pedro Pascal kehrt als Din Djarin zurück. Der Schauspieler ist derzeit einer der gefragtesten Stars in Hollywood – unter anderem bekannt aus "The Last of Us" und dem kommenden MCU-Film "The Fantastic Four: First Steps". Geht es nach einem Bild von der Star Wars Celebration, wird er im Film wohl erneut auch ohne Helm zu sehen sein.

Ebenfalls mit dabei: Sci-Fi-Legende Sigourney Weaver. Laut Trailer spielt sie eine republikanische Kommandantin und ist unter anderem im orangen Pilotenoutfit zu sehen. Außerdem übernimmt Jeremy Allen White – bekannt aus "The Bear" – im Originalton die Stimme von Jabbas Sohn Rotta the Hutt. Dieser erscheint ebenfalls im Trailer. Er ist inzwischen erwachsen geworden, sehr muskulös – und scheint in Arenakämpfe verwickelt zu sein.

Regie führt erneut Jon Favreau, der mit "Iron Man" das MCU startete und "The Mandalorian" entwickelte. Unterstützt wird er von Dave Filoni, dem geistigen Vater vieler moderner Star-Wars-Projekte wie "The Clone Wars", "Rebels", "Ahsoka" und eben "The Mandalorian". Zusammen bilden sie das kreativste Duo, das "Star Wars" derzeit zu bieten hat.

Darum ist der Film so wichtig

Für Lucasfilm ist "The Mandalorian & Grogu" weit mehr als nur ein Film – es ist ein Test. Nach dem durchwachsenen Ende der Skywalker-Saga und den teils polarisierten Reaktionen auf Serien wie "Obi-Wan Kenobi" oder "The Book of Boba Fett" will man das Vertrauen der Fans zurückgewinnen. Und das gelingt am besten mit Figuren, die sich bereits bewährt haben – wie Din Djarin und Grogu. Die beiden stehen für das neue "Star Wars": weniger Pathos, mehr Menschlichkeit. Weniger Galaxis-Rettung, mehr persönliche Geschichten. Und genau das braucht das Kino jetzt.

Disney dürfte gespannt auf die Reaktionen blicken – nicht nur inhaltlich, sondern auch finanziell: Wenn der Film erfolgreich ist, könnte er den Startschuss für weitere Kino-Produktionen aus dem Serien-Universum geben.

Wird es eine Staffel 4 geben?

Die große Frage, die sich viele Fans stellen: Was bedeutet der Film für die Zukunft der Serie? Ursprünglich war eine vierte Staffel von "The Mandalorian" geplant. Doch seit der Ankündigung des Films wurde es ruhig darum.

Einige Insider vermuten, dass die Handlung von Staffel 4 nun in den Film überführt wurde – oder zumindest teilweise. Aber selbst wenn keine neue Staffel kommt, steht eines fest: "The Mandalorian & Grogu" wird nicht das Ende sein. Spätestens mit dem großen Kino-Event von Dave Filoni dürfte das Kapitel rund um Din Djarin, Grogu, Ahsoka und Thrawn ein episches Finale erleben.

Das Startdatum von The Mandalorian & Grogu

Lange müssen Fans nicht mehr warten: Am 20. Mai 2026 feiert "The Mandalorian & Grogu" seinen Kinostart. Die Dreharbeiten wurden bereits im Oktober 2024 abgeschlossen – man lässt sich also scheinbar Zeit für eine ordentliche Post-Produktion. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden mit Infos zum Cast, der Story und den ersten Bildern und freuen uns darauf, euch den "The Mandalorian & Grogu" Trailer präsentieren zu können!