Neues Teenage Mutant Ninja Turtles Live-Action-Reboot
Alles soll anders werden!
Die Turtles sind zurück – und dieses Mal soll alles anders werden! Wie The Hollywood Reporter berichtet, befindet sich ein "Teenage Mutant Ninja Turtles"-Reboot in Form eines Live-Action-Films in Arbeit.
Ursprünglich plante Paramount eine düstere Verfilmung der beliebten Comicreihe "The Last Ronin", die nun aber auf Eis gelegt wurde. Die Gründe dafür sind unbekannt, doch alles deutet darauf hin, dass man doch eine völlig neue Strategie für die Marke beschlossen hat.
An die Stelle von "The Last Ronin" rückt jetzt ein Live-Action-Reboot, das sich an ein breites Familienpublikum richten soll. Produzent Neal H. Moritz, bekannt für die "Fast and Furious"-Reihe, soll das Franchise wieder auf Kurs bringen. Als Vorbild dienen offenbar die "Sonic the Hedgehog"-Filme, die sich als voller Erfolg für Paramount erwiesen haben. Nach derzeitigen Informationen soll der neue "Turtles"-Film einen ähnlichen Hybridstil verfolgen: Während menschliche Figuren – etwa die Reporterin April O'Neil oder der ikonische Schurke Shredder – real dargestellt werden, sollen die Turtles komplett animiert sein.
Details zur Handlung oder einem Startdatum sind bisher noch unter Verschluss. Zunächst steht erst mal "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem 2" auf dem Plan, der am 30. September 2027 in den Kinos erscheinen soll.
Die bekanntesten "Teenage Mutant Ninja Turtles"-Filme: Eine Reise durch drei Jahrzehnte Kultkino
Kaum eine Marke hat sich so beständig in der Popkultur gehalten wie die "Teenage Mutant Ninja Turtles". Seit den späten 1980er Jahren begleiten Leonardo, Donatello, Michelangelo und Raphael Generationen von Fans – erst im Comic, dann im Fernsehen und schließlich auf der großen Leinwand. Dabei hat sich die Art und Weise, wie die Turtles inszeniert wurden, über die Jahrzehnte immer wieder grundlegend verändert. Mal setzten die Macher auf Puppentechnik, später auf CGI, dann auf Blockbuster-Action und zuletzt auf stilisierte Animation. Ein Blick auf die bekanntesten Turtles-Filme zeigt nicht nur die Entwicklung einer Franchise, sondern auch, wie sich Hollywood selbst über die Jahre verändert hat.
Der Urknall von 1990: Der erste Live-Action-Film
Der wohl wichtigste Meilenstein ist der "Teenage Mutant Ninja Turtles"-Film von 1990. Bis heute gilt er vielen Fans als die authentischste filmische Darstellung der Helden in Halbpanzer. Der Mix aus Jim Hensons beeindruckender Puppentechnik, einem überraschend ernsthaften Ton und humorvollen Momenten traf den Nerv der Zeit. Der Film erzählt die klassische Ursprungsgeschichte: Vier mutierte Schildkröten, ihr Meister Splinter und ihr erbitterter Gegner Shredder treffen in den Straßen New Yorks aufeinander.
Trotz eines vergleichsweise kleinen Budgets wurde der Film zum Sensationserfolg und lange Zeit zum erfolgreichsten Independent-Film der Geschichte. Sein realistischer Look und der Mut, auch dunklere Themen zu behandeln, hoben ihn deutlich von späteren Versionen ab. Für viele Fans ist er bis heute der definitive Turtles-Film.
Die Fortsetzungen der frühen 90er: Von düster zu familienfreundlich
Der Erfolg des ersten Films führte rasch zu zwei Fortsetzungen: "Turtles II: Das Geheimnis des Ooze" (1991) und "Turtles III" (1993). Während der erste Teil noch eine recht ernste Tonalität besaß, schlug man in der Fortsetzung eine leichtere, humorvollere Richtung ein. Der zweite Film brachte ikonische Momente hervor, etwa die berühmt-berüchtigte Szene mit Vanilla Ice und den Song "Ninja Rap".
Der dritte Teil verließ schließlich völlig die Grundprämisse und schickte die Turtles mithilfe eines mysteriösen Zeitreise-Artefakts ins feudale Japan. Obwohl beide Fortsetzungen kommerziell erfolgreich waren, konnten sie qualitativ nicht an das Original anknüpfen und markierten das vorläufige Ende der Turtles im Kino.
2007: Die Turtles kehren als CGI-Figuren zurück
Mit "TMNT" erschien 2007 ein komplett animierter Film, der eine moderne Interpretation der bekannten Figuren bot. Stilistisch orientierte er sich an zeitgenössischen CGI-Abenteuern und setzte auf dynamische Action. Besonders die emotionale Auseinandersetzung zwischen Leonardo und Raphael fand viel Beachtung.
"TMNT" war inhaltlich unabhängiger und verzichtete darauf, die Cartoon- oder Filmwelt der 90er fortzuführen. Stattdessen erzählte er eine neue Geschichte, die sowohl jüngere Zuschauer als auch ältere Fans ansprach. Obwohl der Film solide Kritiken erhielt, blieb er ein Einzelprojekt und führte nicht zu einer geplanten Filmreihe.
Michael Bays Blockbuster-Ära: Explosionen, Hochglanz und Kontroversen
2014 wagte Paramount einen neuen Anlauf und brachte die Turtles mit "Teenage Mutant Ninja Turtles" zurück ins Kino – diesmal als groß angelegten Sommerblockbuster unter der Produktion von Michael Bay. Die Turtles und Splinter wurden vollständig digital animiert und in eine real gedrehte Umgebung integriert.
Der Film setzte auf spektakuläre Action, einen modernen Look und eine stärker comichafte Überzeichnung der Figuren. Das Ergebnis spaltete das Publikum: Während viele die Effekte und den Humor lobten, kritisierten andere die Designs der Turtles und den stark auf Mainstream-Action ausgelegten Stil.
Dennoch war der Erfolg groß genug, um eine Fortsetzung zu rechtfertigen. "Teenage Mutant Ninja Turtles 2" (2016) orientierte sich stärker an den klassischen Cartoon-Elementen und brachte beliebte Figuren wie Bebop, Rocksteady und Krang auf die Leinwand. Für viele Fans war der zweite Teil näher am Geist der alten Vorlage, doch auch diese Reihe wurde nach zwei Filmen wieder beendet.
![Bild zu TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES Trailer Deutsch German | 2014 Megan Fox [HD]](https://cdn.kinocheck.com/i/w=360/g4jktisuif.jpg)
2023: "Mutant Mayhem" bringt frischen Wind
Mit "Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem" erschien 2023 ein Film, der die Marke erneut neu erfand – diesmal im Stil von handgezeichneter, experimenteller Animation, ähnlich wie es die Spider-Verse-Filme vorgemacht hatten. Produziert von Seth Rogen, setzte die Version stärker auf jugendliche Perspektiven, authentische Dialoge und einen rauen, künstlerischen Look.
Der Film erhielt hervorragende Kritiken und wurde für seine kreative Optik und humorvolle, herzliche Erzählweise gelobt. Für viele ist Mutant Mayhem der Beweis, dass die Turtles gerade in ungewöhnlichen ästhetischen Ansätzen wieder ihre größte Stärke finden.
