The Batman 2: Regisseur spricht über völlig neuen Bösewicht

Cristin Miliotis Sofia Falcone aus "The Penguin" wird nicht in der Fortsetzung zu sehen sein

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Nach dem Erfolg des ersten Films gehört "The Batman 2" ohne Frage zu den meist-erwarteten Superheldenfilmen. Im Interview mit Josh Horowitz verriet Regisseur Matt Reeves neue Details zur Fortsetzung. Besonders spannend waren dabei seine Aussagen zum neuen Schurken.

Wichtig sei für Reeves, dass Robert Pattinsons Bruce Wayne klar im Zentrum der Geschichte steht. Auf dieser Basis haben er und sein Drehbuch-Partner Mattson Tomlin den neuen Gegenspieler ausgewählt. Der Schurke soll dabei wohl tief in das Leben und die Vergangenheit des Protagonisten eintauchen. Um welchen Antagonisten es sich dabei handelt, verriet Reeves allerdings nicht. Es handle sich aber um etwas, was so "noch nie in einem Film umgesetzt wurde".

Die Aussagen bieten natürlich viel Raum für Spekulationen. Unter Fans wird aktuell über verschiedene Schurken diskutiert. Dazu zählt auch Hugo Strange. Der Professor war einer der ersten Bösewichte, die Batmans geheime Identität aufgedeckt hatten. Möglich erscheinen auch völlig neue Interpretationen von bekannten Gesichtern wie Scarecrow, Joker oder Two-Face. Ausgeschlossen ist allerdings die aus "The Penguin" bekannte Sofia Falcone, gespielt von Cristin Milioti. Laut Reeves ist die kürzlich mit dem Emmy ausgezeichnete Dartstellerin kein Teil der "Batman 2"-Besetzung.

Bis zum Kinostart gibt es hoffentlich weitere, spannende Infos zu dem Projekt. "The Batman 2" läuft nach aktuellen Plänen ab dem 30. September 2027 im Kino.

Gothams düsterste Legenden: Die Batman-Schurken in Filmen und Serien

Batman ist nicht nur einer der bekanntesten Superhelden aller Zeiten – er ist womöglich auch der Held mit den interessantesten Schurken. Viele von ihnen haben durch ihre Darstellung in Filmen und Serien Kultstatus erreicht – manche sogar die Figur Batman selbst in den Schatten gestellt.

Der Joker

Der Joker ist der wohl berühmteste Batman-Schurke – und einer der bekanntesten Antagonisten der Popkultur. Jede Generation hat ihren eigenen Joker, und jede Interpretation bringt neue Facetten zum Vorschein. Während Nicholson in "Batman" den Wahnsinn mit Charme kombinierte, wurde Heath Ledgers Joker in Christopher Nolans "The Dark Knight" zum anarchistischen Terroristen. Ledgers Auftritt wurde mit einem posthumen Oscar belohnt. Joaquin Phoenix wiederum zeigte in "Joker" den langsamen psychischen Zerfall eines gebrochenen Mannes – in einem Film, der selbst ohne Batman auskam. In den animierten Serien war es Mark Hamill, der dem Joker seine ikonisch-hysterische Stimme lieh und damit bis heute als Fan-Favorit gilt.

Der Pinguin

Der Pinguin ist in der Regel kein übernatürlicher Gegner, sondern ein krimineller Strippenzieher mit Stil – und deformierter Erscheinung. Danny DeVito spielte ihn in Tim Burtons "Batmans Rückkehr". Und in "The Batman" brillierte Colin Farrell als eiskalter, zynischer Gangsterboss. Seine Performance war so überzeugend, dass ihm sogar die Spin-off-Serie "The Penguin" gewidmet wurde.

Bild zu THE PENGUIN Trailer 2 German Deutsch (2024) Colin Farrell

Two-Face

Two-Face ist vielleicht der tragischste Batman-Schurke: einst Harvey Dent, Staatsanwalt und Hoffnungsträger – dann, nach einem Anschlag entstellt, innerlich zerrissen und von Rachsucht getrieben. Tommy Lee Jones' Version in "Batman Forever" war überzeichnet und comichaft. Ganz anders Aaron Eckhart in "The Dark Knight": Seine Verwandlung von aufrechtem Ankläger zum gnadenlosen Richter war schockierend realistisch.

Bane

In "The Dark Knight Rises" wurde Bane von Tom Hardy als kalter, kalkulierender Revolutionär gezeigt, der nicht nur mit brutaler Gewalt, sondern auch mit Strategie agiert. Seine ikonische Stimme machte ihn zu einem eindrucksvollen Schurken. Bane war derjenige, der Batman physisch und psychisch an seine Grenzen brachte.

Scarecrow & Ra's al Ghul

Scarecrow ist einer der unterschätzten, aber konsequent präsenten Gegner in der "Dark Knight"-Trilogie. Cillian Murphy verlieh ihm eine stille Bedrohlichkeit. In "Batman Begins" trat Ra's al Ghul als Mentor und späterer Widersacher auf – gespielt von Liam Neeson mit ruhiger Autorität und philosophischem Fanatismus. Sein Konzept: Die Welt durch Zerstörung retten. Eine gefährliche Mischung aus Ideologie und Intelligenz, die ihn zu einem interessanten Gegner machen.

Der Riddler

Der Riddler ist der intellektuelle Gegenspieler Batmans – besessen von Rätseln und seiner eigenen Brillanz. Während Jim Carrey ihn als grellen Wahnsinnigen verkörperte, ging "The Batman" in eine andere Richtung: Paul Dano spielte ihn als verstörenden Serienkiller – eine düstere und erschreckend realistische Version, passend zum Ton des Films.

Bild zu THE BATMAN - Riddler crasht die Beerdigung Clip & Trailer German Deutsch (2022)