Tom Holland verletzt! Die Dreharbeiten zu Spider-Man 4: Brand New Day wurden unterbrochen

Holland erlitt eine Gehirnerschütterung

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Die Produktion von "Spider-Man 4: Brand New Day" steht still: Hauptdarsteller Tom Holland erlitt am vergangenen Freitag während der Dreharbeiten in den Pinewood Studios eine leichte Gehirnerschütterung. Nach Informationen von Deadline wurde der Schauspieler ins Krankenhaus gebracht und dort untersucht.

Laut Produktionskreisen zog sich Holland die Verletzung bei einem missglückten Stunt zu. Andere Crew-Mitglieder oder Darsteller waren nicht betroffen. Die Produktion pausiert für eine Woche und soll am 29. September fortgesetzt werden. Bis dahin konzentriert sich Holland auf seine Genesung.

Die Regie für "Spider-Man: Brand New Day" führt Destin Daniel Cretton, der bereits mit "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" für die Marvel Studios Erfolge feierte. Produziert wird der Film von Amy Pascal und Kevin Feige, dem Präsidenten der Marvel Studios.

Neben Holland in der Hauptrolle kehrt auch Zendaya als MJ zurück. Neu zum Cast stoßen Sadie Sink und "The Bear"-Star Liza Colón-Zayas in bislang geheim gehaltenen Rollen. Ebenso werden auch Mark Ruffalo und Jon Bernthal zu sehen sein. Wie Deadline berichtet, ist nun auch Marvin Jones III. in der Rolle des Tombstone Teil der Besetzung des Marvel-Blockbusters. Im Kino startet "Spider-Man 4" weiterhin am 30.07.2026.

Bild zu Punisher vs. Hulk vs. Spider-Man! - Filmvorschau

Warum Tom Holland als Spider-Man so beliebt ist

Seit seinem ersten Auftritt in "Captain America: Civil War" (2016) hat Tom Holland das Publikum im Sturm erobert. In nur wenigen Jahren avancierte er zum Fanliebling und zur vielleicht beliebtesten Inkarnation von Peter Parker alias Spider-Man. Doch woran liegt es, dass Holland so viel Zuspruch erhält – sowohl bei langjährigen Marvel-Fans als auch bei einem jüngeren Publikum? Die Gründe sind vielfältig und lassen sich in mehreren Aspekten zusammenfassen.

Authentische Darstellung von Peter Parker

Einer der Hauptgründe für Hollands Erfolg ist seine Glaubwürdigkeit als Teenager. Während seine Vorgänger Tobey Maguire und Andrew Garfield ebenfalls überzeugende Spider-Mans waren, spielte Holland die Figur in einem Alter, das deutlich näher an der Comic-Vorlage lag. Mit gerade einmal 19 Jahren beim Dreh seines ersten Marvel-Films brachte er eine jugendliche Energie und Naivität auf die Leinwand, die perfekt zu Peter Parker passt.

Seine Darstellung vermittelt, dass Spider-Man eben nicht nur ein Held in Strumpfhosen ist, sondern auch ein Schüler, der Hausaufgaben erledigen, Freundschaften pflegen und erste Liebe erleben muss. Diese Bodenständigkeit sorgt dafür, dass sich Zuschauer leicht mit ihm identifizieren können.

Humor und Charme

Spider-Man ist seit jeher bekannt für seine Schlagfertigkeit und lockeren Sprüche im Kampf. Tom Holland verkörpert diesen humorvollen Aspekt der Figur mit Leichtigkeit. Seine Dialoge sind oft witzig, ohne gezwungen zu wirken, und verleihen den Actionszenen eine Leichtigkeit, die den Charakter einzigartig macht. Darüber hinaus besitzt Holland einen natürlichen Charme, der sowohl in Interviews als auch im Umgang mit Fans deutlich wird. Er wirkt bescheiden, nahbar und authentisch – Eigenschaften, die ihn auch außerhalb seiner Rolle beliebt machen.

Bild zu SPIDER-MAN: Homecoming Trailer German Deutsch (2017)

Körperliche Präsenz und Stunt-Fähigkeiten

Ein oft übersehener Punkt ist Hollands hervorragende körperliche Fitness. Als ehemaliger Turner und Tänzer beherrscht er akrobatische Bewegungen, die perfekt zu Spider-Mans ikonischen Sprüngen und Klettermanövern passen. Viele Stunts führt er selbst aus, was den Actionszenen eine zusätzliche Authentizität verleiht.

Seine Bewegungen wirken dadurch nicht nur glaubwürdiger, sondern auch dynamischer als bei manch anderen Superhelden. Zuschauer haben das Gefühl, dass dieser Spider-Man tatsächlich so durch New York schwingen könnte.

Chemie mit dem Ensemble

Ein weiterer Erfolgsfaktor ist Hollands Chemie mit seinen Co-Stars. Besonders die Beziehung zu Zendaya, die in den Filmen MJ spielt, wird von Fans gefeiert. Ihre Interaktionen wirken ehrlich, charmant und unbeholfen – genau so, wie man es von Teenager-Lieben erwartet. Auch die Zusammenarbeit mit Größen wie Robert Downey Jr. (Iron Man) oder Benedict Cumberbatch (Doctor Strange) zeigt, dass Holland sowohl humorvolle als auch emotionale Szenen auf Augenhöhe mit erfahrenen Schauspielern meistern kann. Das verleiht seinem Spider-Man innerhalb des Marvel Cinematic Universe (MCU) eine starke Präsenz.

Bild zu SPIDER-MAN: Far From Home Trailer German Deutsch (2019)

Emotionale Tiefe

Trotz Humor und jugendlichem Auftreten gelingt es Holland, die tragischen Elemente von Peter Parkers Geschichte überzeugend darzustellen. In Filmen wie "Spider-Man: No Way Home" zeigt er, dass sein Spider-Man nicht nur ein lockerer Held ist, sondern auch mit Verlust, Verantwortung und innerem Konflikt kämpft. Besonders berührend sind die Szenen, in denen er mit den Konsequenzen seiner Entscheidungen ringt – eine essenzielle Facette der Figur, die Holland mit großer Empathie verkörpert.

Nähe zu den Fans

Tom Holland hat es verstanden, über Social Media und öffentliche Auftritte eine enge Bindung zu seinen Fans aufzubauen. Seine oft unbeabsichtigten Spoiler während Presseinterviews sind mittlerweile Kult und machen ihn für viele noch sympathischer. Er gibt sich nicht wie ein unantastbarer Star, sondern wie jemand, der selbst begeistert vom Marvel-Universum ist – fast so, als wäre er einer von uns.

Fazit

Tom Holland vereint all das, was Spider-Man seit Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Superhelden der Welt macht: Bodenständigkeit, Humor, Tragik und akrobatische Action. Doch er bringt zusätzlich etwas mit, das schwer in Worte zu fassen ist – eine jugendliche Authentizität und natürliche Sympathie, die ihn sowohl auf der Leinwand als auch abseits davon einzigartig macht.

Seine Version von Spider-Man ist nicht nur ein Held, sondern auch ein ganz normaler Junge, der Fehler macht, dazulernt und trotzdem immer wieder aufsteht. Genau das macht ihn für Millionen Fans weltweit so greifbar – und erklärt, warum Tom Holland als Spider-Man so beliebt ist.

Bild zu SPIDER-MAN 3: No Way Home Trailer German Deutsch (2021)