Lloronas Fluch 2: Fortsetzung des Horror-Hits

Zuwachs für das "Conjuring"-Universum!

Von Jonas Reichel am 5 min Lesezeit

Das erfolgreichste Horror-Franchise der Filmgeschichte bekommt Zuwachs: Wie das Branchenmagazin The Hollywood Reporter berichtet, befindet sich "Lloronas Fluch 2" offiziell in Arbeit.

Schon der erste Teil sorgte 2019 für Aufsehen. Noch bevor "Lloronas Fluch" in die Kinos kam, wurde bekannt, dass der Film eng mit dem "Conjuring"-Universum verknüpft ist – jenem Horror-Kosmos, der mit Reihen wie "Annabelle" und "The Nun" weltweite Erfolge feierte. Dieser Zusammenhang dürfte wesentlich dazu beigetragen haben, dass sich der Film zu einem echten Publikumsmagneten entwickelte.

Trotz eines bescheidenen Produktionsbudgets von rund neun Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit beeindruckende 123 Millionen Dollar ein. "Lloronas Fluch 2" war über Jahre hinweg ein Projekt mit ungewisser Zukunft: Mehrfach wurde die Produktion gestoppt, zuletzt 2024 wegen finanzieller Engpässe. Nun steht jedoch fest, dass das Sequel realisiert wird.

In der Fortsetzung wird "Hostel"-Darsteller Jay Hernandez die männliche Hauptrolle übernehmen. Monica Raymund wird als weiblicher Gegenpart an seiner Seite zu sehen sein. Zudem kehrt Raymond Cruz in seiner Rolle als Curandero Rafael zurück – der Geisterheiler, der schon im ersten Teil der mörderischen Erscheinung den Kampf angesagt hatte. Ebenso sind Edy Ganem, Martín Fajardo, Acston Luca Porto und Avie Porto Teil der Besetzung.

Hinter den Kulissen hat sich einiges verändert: Während James Wan und Gary Dauberman erneut als Produzenten fungieren, tritt dieses Mal Santiago Menghini in die Fußstapfen von Regisseur Michael Chaves. Für das Drehbuch zeichnet sich Sean Tretta verantwortlich, der unter anderem an "12 Monkeys" arbeitete. Ein Startdatum steht noch aus.

Bild zu LLORONAS FLUCH Trailer German Deutsch (2019)

Das erfolgreichste Horror-Universum der Welt

Was 2013 mit einem kleinen Spukhaus begann, hat sich in nur zwölf Jahren zum größten und erfolgreichsten Horror-Franchise aller Zeiten entwickelt: das "Conjuring"-Universum. Inspiriert von den wahren Fällen der paranormalen Ermittler Ed und Lorraine Warren, vereint es Geistergeschichten, religiösen Horror und urbane Legenden zu einem filmischen Kosmos, der weltweit über zwei Milliarden Dollar eingespielt hat.
Inzwischen umfasst das Universum neun Filme – von "The Conjuring" bis zum neuen "The Conjuring: Das letzte Kapitel", der 2025 erschienen ist und fast 500 Millionen Dollar an den Kinokassen einspielte. Zeit also, einen Blick auf die Entwicklung, die wichtigsten Kapitel und die Zukunft dieses unheimlichen Erfolgsprojekts zu werfen.

Der Ursprung: The Conjuring (2013)

Der erste Film, inszeniert von James Wan, legte den Grundstein für das, was später zu einem Phänomen wurde. "The Conjuring" erzählt die Geschichte der Familie Perron, die in ihrem abgelegenen Farmhaus in Rhode Island von einer bösartigen Präsenz terrorisiert wird. Ed und Lorraine Warren, dargestellt von Patrick Wilson und Vera Farmiga, nehmen sich des Falls an und entdecken die Spuren einer Hexe, die ihr Land verflucht hat.

Was den Film so erfolgreich machte, war seine Mischung aus klassischem Spukhaus-Horror und emotionaler Glaubwürdigkeit. Wan setzte auf subtile Schocks statt Blutorgien – und erschuf Figuren, die man mochte und an die man glaubte. Mit einem Budget von nur 20 Millionen Dollar spielte der Film über 300 Millionen ein. Damit war klar: Das war erst der Anfang.

Bild zu THE CONJURING Offizieller Trailer (German | Deutsch) HD 2013

Annabelle: Die Geburt einer Horror-Ikone

Schon ein Jahr später folgte das erste Spin-off: "Annabelle" (2014). Die verfluchte Puppe, die im Prolog von "The Conjuring" eingeführt wurde, bekam ihren eigenen Film. Obwohl die Kritiken gemischt ausfielen, erwies sich der Kinostart als finanzieller Volltreffer.

Mit "Annabelle 2" (2017) erzählte Regisseur David F. Sandberg die Vorgeschichte – und traf den Nerv der Fans. Das düstere Prequel über ein Waisenmädchen, das unabsichtlich das Böse entfesselt, gilt bis heute als einer der besten Teile des gesamten Universums. "Annabelle 3" (2019) brachte die Geschichte schließlich direkt ins Haus der Warrens und vereinte alle bisherigen Motive: verfluchte Artefakte, Geister und den ewigen Kampf zwischen Licht und Dunkelheit.

Bild zu ANNABELLE Trailer Deutsch German | 2014 [HD+]

The Conjuring 2 und die Rückkehr des Bösen

2016 kehrten Ed und Lorraine Warren zurück – diesmal nach England. In "The Conjuring 2" untersuchen sie den berüchtigten Enfield-Poltergeist-Fall. James Wan setzte die Geschichte mit gewohntem Fingerspitzengefühl um, fügte emotionale Tiefe hinzu und führte gleichzeitig eine neue Schreckgestalt ein: die dämonische Nonne Valak.

Dieser Charakter wurde so populär, dass er bald sein eigenes Spin-off erhielt. "The Nun "(2018) entführte die Zuschauer in ein rumänisches Kloster der 1950er-Jahre und erzählte, wie Valak zu einer der mächtigsten Entitäten des Universums wurde. Trotz gemischter Kritiken war der Film ein Kassenschlager und wurde 2023 mit "The Nun 2" fortgesetzt, in dem Taissa Farmiga erneut gegen das Böse antrat – und dabei subtil die Brücke zu den Ereignissen der Conjuring-Filme schlug.

Bild zu THE CONJURING 2 Trailer German Deutsch (2016)

Conjuring 3: Gerichtssaal trifft Exorzismus

Mit The Conjuring: "Conjuring 3: Im Bann des Teufels" (2021) wagte das Franchise einen neuen erzählerischen Ansatz. Statt eines klassischen Spukhauses stand diesmal ein realer Mordprozess im Mittelpunkt, bei dem der Täter behauptete, vom Teufel besessen gewesen zu sein.

Regisseur Michael Chaves übernahm erstmals die Regie von James Wan und inszenierte eine düstere Mischung aus Okkultismus, Justizdrama und Familienschicksal. Kritiker bemängelten, der Film verliere etwas vom subtilen Schrecken der Vorgänger, doch an der Kinokasse überzeugte auch dieser Teil – mit über 200 Millionen Dollar Einnahmen weltweit.

Bild zu CONJURING 3: Im Bann des Teufels Trailer German Deutsch (2021) Exklusiv

Ein Franchise, das keine Angst kennt

Das "Conjuring"-Universum funktioniert, weil es seine Mythologie konsequent ausbaut. Während die Hauptreihe den Warrens folgt, erzählen die Spin-offs die Geschichten einzelner Dämonen, Artefakte oder Opfer. Diese Verflechtung macht den Reiz des Ganzen aus: Jede neue Figur kann später ihr eigenes Kapitel bekommen. Selbst "Lloronas Fluch" (2019), offiziell nicht Teil des Kanons, wurde über eine Nebenfigur mit dem Universum verbunden – ein Beweis dafür, wie weit die Fäden reichen.

Fazit

Nach über einem Jahrzehnt, neun Filmen und Milliarden an Einnahmen ist das "Conjuring"-Universum längst mehr als nur eine Horrorreihe. Es ist eine Marke, die zeigt, wie man aus klassischen Spukgeschichten ein modernes, zusammenhängendes Kinoerlebnis formt. Mit "The Conjuring 4 " scheint die Geschichte der Warrens vorerst abgeschlossen. Doch Produzent James Wan hat bereits angedeutet, dass das Universum weiterleben könnte – vielleicht mit neuen Ermittlern, neuen Dämonen oder einer Rückkehr alter Bekannter. Eines ist jedenfalls sicher: Solange es Dunkelheit gibt, wird irgendwo ein weiterer Fall warten. Und das "Conjuring"-Universum wird bereit sein, ihn auf die Leinwand zu bringen

Bild zu THE CONJURING 4: Das Letzte Kapitel Trailer German Deutsch (2025)