Die Tribute von Panem: Sunrise on the Reaping (2026) Filmvorschau

Im Kino startet das Prequel am 19. November 2026

Von Konstantin Koos am 8 min Lesezeit

Bild zu Die Tribute von Panem: Sunrise on the Reaping - Filmvorschau

Bevor Katniss das Kapitol bekämpfte, stellte sich ihr Mentor Haymitch Abernathy den brutalsten Hungerspielen, die es jemals gab. Im neuen "Tribute von Panem"-Film "Sunrise on the Reaping" geht es zurück zu den fünfzigsten Spielen – vierundzwanzig Jahre vor der Teilnahme von Katniss Everdeen.

Das Prequel hat schon jetzt eine krasse Besetzung – von der spannenden Buchvorlage ganz zu schweigen! In diesem Artikel erfahrt ihr, wieso die 50. Spiele so heftig sind wie nie zuvor und was genau uns im neuen Film erwartet.

Die Romanvorlage von Suzanne Collins

Wie die restlichen Filme basiert auch die neueste Verfilmung auf einem Roman von Suzanne Collins. Nach der Original-Trilogie "Tödliche Spiele", "Gefährliche Liebe" und "Flammender Zorn" gab es schon einmal ein Buch, das die Vorgeschichte der Spiele thematisiert. "Das Lied von Vogel und Schlange" wurde 2023 für das Kino adaptiert.

"Sunrise on the Reaping" ist der fünfte Roman und der sechste Film der "Panem"-Saga. Das erst im März 2025 erschienene Buch trägt im Deutschen den Titel "Die Tribute von Panem L: Der Tag bricht an". Das L steht hierbei für die lateinische Schreibweise der Zahl 50. Noch vor Veröffentlichung kündigte Verleiher Lionsgate die Verfilmung an – ein deutlicher Vertrauensbeweis des Studios.

Die Handlung

In diesem Abschnitt gehen wir ganz grob auf die Handlung der Buchvorlage ein. Wer also jeden Spoiler vermeiden will, überspringt das Kapitel am besten.

Die 50. Hungerspiele sind ein sogenanntes Jubel-Jubiläum. Wie Fans der Reihe aus "Catching Fire" wissen, finden bei Jubiläen besondere Spiele statt: Diesmal müssen doppelt so viele Jugendliche in der Arena um ihr Überleben kämpfen.

Im Zentrum von "Sunrise on the Reaping" steht der junge Haymitch Abernathy. Haymitch lebt zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder Sid im verarmten Distrikt 12. Am Tag seines 16. Geburtstags werden die diesjährigen Tribute ausgelost – ein Moment, der sein Leben für immer verändern wird. Als einer der ursprünglich gezogenen Teilnehmer bei einem Fluchtversuch stirbt, wird Haymitch als Ersatz nominiert. Damit muss er nicht nur seine Familie, sondern auch seine große Liebe Lenore Dove zurücklassen. Gemeinsam mit den weiteren Tributen aus seinem Distrikt tritt er den grausamen Spielen entgegen.

Die Geschichte gewährt einen tiefen Einblick in Haymitchs Vergangenheit. "Sunrise on the Reaping" zeigt, wie seine traumatischen Erlebnisse ihn zu dem zynischen Mentor formen, den man aus der Original-Reihe kennt. Wie schon in den vorangegangenen Teilen nutzt Autorin Collins die Geschichte, um tiefgreifende Themen wie Machtmissbrauch, gesellschaftliche Kontrolle und Propaganda zu behandeln – und bleibt damit den Kernthemen der Reihe treu. Fans können sich außerdem auf die jungen Versionen von etlichen altbekannten Figuren freuen, darunter Plutarch Heavensbee, Effie Trinket und natürlich Coriolanus Snow.

Die Figuren und ihre Besetzung

Der Großteil der Besetzung ist bereits bekannt. In der Hauptrolle als Haymitch Abernathy wurde der Newcomer Joseph Zada gecastet. Zuletzt war der Schauspieler in der Amazon-Serie "Solange wir lügen" zu sehen. Er tritt in die großen Fußstapfen von Woody Harrelson, der den Fan-Liebling in den bisherigen Filmen verkörperte.

Auch für Haymitchs Freundin Lenore Dove wurde bereits eine Schauspielerin gefunden: Whitney Peak, die bisher vor allem durch ihre Hauptrolle im "Gossip Girl"-Reboot in Erscheinung getreten ist.

Eine zentrale Rolle in "Sunrise on the Reaping" nimmt Maysilee Donner ein. Das arrogante Mädchen ist eines der Tribute aus Distrikt 12. Diese Rolle war im Castingprozess besonders begehrt. Sie soll in der Verfilmung stark an Katniss Everdeen erinnern. Letztendlich hat hier "Ghostbusters"-Darstellerin Mckenna Grace das Rennen gemacht.

Das dritte Tribut aus Distrikt 12 wird von "Karate Kid: Legends"-Hauptdarsteller Ben Wang gespielt. Seine Figur Wyatt Callow stammt aus einer unbeliebten Familie, die für ihre Wetten bei den Hungerspielen bekannt ist. Wyatt kennt sich daher bestens mit den Wettquoten der jeweiligen Tribute aus.

Auch Haymitchs gute Freundin Louella McCoy wird für die Hungerspiele ausgewählt – sie wird von der jungen Darstellerin Molly McCann verkörpert. Die Figur Lou Lou wird derweil von der Newcomerin Iona Bell gespielt. Sie hat eine besondere Rolle in der Geschichte – diese wollen wir hier allerdings noch nicht vorwegnehmen.

Für die ikonische Rolle des Coriolanus Snow konnte ein wirklich großer Name verpflichtet werden: Ralph Fiennes. Der Hollywood-Star dürfte den meisten als Voldemort aus der "Harry Potter"-Saga bekannt sein. Fiennes hat in seiner langen Schauspielkarriere bereits so einige Schurkenrollen übernommen. In Erinnerung bleibt er bei vielen auch als Amon Göth in Steven Spielbergs Drama "Schindlers Liste".

Präsident Snow ist der Hauptbösewicht der "Tribute von Panem"-Reihe. Als autoritärer Herrscher von Panem greift er zu brutalen Mitteln, um die Vorherrschaft des Kapitols aufrechtzuerhalten. In den originalen vier Filmen wurde er von der mittlerweile verstorbenen Hollywood-Legende Donald Sutherland gespielt.

Im Vorfeld hatten sich manche Fans eine andere, naheliegende Option für die Rolle des Präsidenten gewünscht: Kiefer Sutherland. Die Ähnlichkeit zu seinem Vater Donald macht den "24"-Star zu einem eigentlich perfekten Kandidaten. Außerdem hat der Schauspieler ein passendes Alter vorzuweisen. Doch mit einem Darsteller des Kalibers eines Ralph Fiennes dürften die meisten Fans ebenfalls zufrieden sein.

Schauspielerin Elle Fanning wird derweil als Effie Trinket zu sehen sein. Bereits im Prequel gehört die junge Effie zum Team, das die Tribute aus Distrikt 12 auf die Hungerspiele vorbereitet. In den Originalfilmen wurde die später enge Vertraute von Katniss und Peeta von Elizabeth Banks gespielt. Jesse Plemons wird wiederum den jungen Plutarch Heavensbee verkörpern. In den bisherigen Filmen war Oscar-Preisträger Philip Seymour Hoffman in der Rolle zu sehen.

Ein bekannter Name wurde auch für die junge Version von Fan-Liebling Caesar Flickerman gefunden. "Succession"-Star Kieran Culkin tritt in die Fußstapfen des bisherigen Darstellers Stanley Tucci. Zudem wird Hollywood-Veteranin Glenn Close die Rolle der Drusilla Sickle übernehmen. Die Figur übernimmt eine ähnliche Rolle wie Effie in den Originalfilmen: Drusilla ist die Begleiterin der Tribute aus Distrikt 12. Im Gegensatz zu Effie zeigt sie jedoch deutlich weniger Mitgefühl gegenüber den ihr anvertrauten Jugendlichen. Drusilla gilt als karriereorientiert, hart und kompromisslos.

Generell gibt es ein Wiedersehen mit einigen Charakteren aus "Catching Fire": Im zweiten Teil der Reihe führt das sogenannte Jubel-Jubiläum dazu, dass frühere Sieger der Hungerspiele erneut gegeneinander antreten müssen. Daher begegnet man dort auch einigen älteren Charakteren. Diese werden nun in "Sunrise on the Reaping" in ihrer Jugend gezeigt. Dazu zählt beispielsweise die Figur Wiress, die im Prequel von "Stranger Things"-Star Maya Hawke gespielt wird. Wiress hat die 49. Hungerspiele gewonnen und ist nun eine Mentorin der Tribute aus Distrikt 12. Erneut zu sehen ist auch ihr enger Vertrauter Beetee Latier, gespielt von Kelvin Harrison Jr.. Ebenso mit dabei ist die "Conjuring"-Darstellerin Lili Taylor als Mags Flanagan.

Regie und Drehbuch

Die Regie wird erneut von Franchise-Veteran Francis Lawrence übernommen. Der Regisseur inszeniert seit "Die Tribute von Panem: Catching Fire" alle Teile der Reihe. Lawrence ist außerdem bekannt für "Constantine" mit Keanu Reeves und den Endzeit-Film "I Am Legend" mit Will Smith. Das Drehbuch wird von "Captain Phillips"-Autor Billy Ray verfasst. Ray hat bereits am Skript des ersten Films der "Panem"-Saga mitgewirkt.

Die Dreharbeiten finden teilweise wieder in Deutschland statt – aktuell gibt es Castingaufrufe für Statisten im Raum Köln und Duisburg. Der Drehstart für "Sunrise on the Reaping" erfolgt im Juli 2025. Auf einen Trailer müssen wir also noch eine ganze Weile warten. Sobald es die ersten Bilder oder Videos gibt, erfahrt ihr das natürlich direkt in der KinoCheck-App.

Massenware oder neue Qualität: Unsere Einschätzung

Wenn ihr uns fragt: Wir schauen mit Spannung auf den neuen Panem-Film! Das letzte Prequel mit Rachel Zegler kam im Durchschnitt eher mittelmäßig beim Publikum an. Wie bei vielen langlebigen Reihen fragen sich daher viele: Wird das Franchise nur weiter gemolken oder kann das neue Prequel die Welt von "Panem" wirklich bereichern? Auf der einen Seite zeigt der anhaltende Erfolg von "Squid Game": Geschichten rund um tödliche Spiele sind nach wie vor populär. Allerdings dürfte der aktuelle Prequel- und Sequel-Trend in Hollywood manche Fans zunehmend skeptisch stimmen.

Ein Blick auf die Buchvorlage stimmt allerdings positiv: Der Roman erhält überwiegend positive Reaktionen von Kritikern und Lesern gleichermaßen. Auf der großen Bewertungsplattform Goodreads hat "Sunrise on the Reaping" sogar ein sagenhaftes Rating von 4,55 von 5 Sternen vorzuweisen. Damit ist der Roman besser bewertet als sämtliche andere "Tribute von Panem"-Teile! Viele Leser sind außerdem der Meinung: Bei dem Prequel handelt es sich um die wohl härteste und düsterste Geschichte der Reihe. Das klingt vielversprechend!

Die Frage bleibt natürlich, ob die Qualitäten des Buchs ohne Probleme auf den Film übertragen werden können. Die Wahl des Regisseurs dürfte bei vielen Fans jedoch für einen Vertrauensbonus sorgen. Immerhin hat Lawrence genügend Erfahrung bei der Adaption der Romane von Collins auf die große Leinwand vorzuweisen. Außerdem hat er mit "Catching Fire" den eindeutig beliebtesten Film der Saga inszeniert. All das sind Faktoren, die zuversichtlich stimmen – selbst wenn das vorherige Prequel nicht alle überzeugen konnte.

Wir hoffen, dass "Sunrise on the Reaping" hält, was die Vorlage verspricht. Wenn der Film genauso düster und eindringlich wird wie das Buch, könnte er das Franchise auf ein neues Level heben. Das endgültige Urteil gibt es dann im kommenden Jahr: Der Kinostart von "Die Tribute von Panem: Sunrise on the Reaping" ist voraussichtlich am 19. November 2026.