CinemaCon 2025: Highlights des Sony-Panels inklusive 28 Years Later und Beatles Biopics
Gleich vier Beatles-Filme befinden sich in Entwicklung
Mit der CinemaCon 2025 läuft aktuell vom 31. März bis zum 3. April eines der größten Film-Events des Jahres. Hollywoods größte Studios kommen in Las Vegas zusammen, um ihre kommenden Highlights zu präsentieren. Vor Ort erwarten Fans vor allem neue Trailer und Ankündigungen von Disney, Warner Bros., Universal und Co.
28 Years Later: Regisseur spricht über die geplanten Filme und Cillian Murphy
Den Anfang machte das Studio Sony – und hatte dabei einige Neuigkeiten zu verkünden.
Auch Trailer waren vor Ort zu sehen: Einer davon zu "28 Years Later", mit Fokus auf Aaron Taylor-Johnson. Der Film erwartet uns schon am 19. Juni 2025 in den deutschen Kinos. Auch die Fortsetzung "28 Years Later: The Bone Temple" hat bereits einen Starttermin, nämlich den 15. Januar 2026.
Regisseur Danny Boyle sprach darüber, dass er sich noch einen weiteren Film der Reihe wünsche. Man plane eine "28 Years Later"-Trilogie, die auch durch den Cast verbunden sein soll. Der letzte Teil sei jedoch von Sony noch nicht durchgewunken und ist abhängig davon, wie die anderen Filme an den Kinokassen abliefern.
Bezüglich Cillian Murphy rät Danny Boyle Fans zu Geduld: Man müsse etwas auf den Auftritt des Hollywood-Stars warten. Boyle bestätigt damit nochmal, dass Murphy zwar nicht in "28 Years Later", aber wohl mindestens in einer der weiteren Fortsetzungen zu sehen sein wird.
Wir hoffen, dass uns der neue Trailer bald erreicht. Hier könnt ihr nochmal einen Blick in den ersten werfen.

Beatles Biopic: Gleich vier Filme geplant!
Auf dem Panel kündigte Sony zudem an, dass sich ganze vier Filme zu den Beatles in Entwicklung befinden. Dabei setzt man auf ein außergewöhnliches Konzept: Zu jedem der vier Bandmitglieder soll ein eigener Film umgesetzt werden. Alle Vier sollen im April 2028 in die Kinos kommen, benannt nach dem jeweiligen Vornamen der Beatles. Auf dem Panel wurde die einzigartige Veröffentlichungs-Strategie als "das erste binge-würdige Kinoerlebnis" bezeichnet.
Auch die Hauptdarsteller wurden bereits besetzt: Zu sehen sein werden Paul Mescal als Paul McCartney, Harris Dickinson als John Lennon, "Stranger Things"-Star Joseph Quinn als George Harrison und Barry Keoghan als Ringo Starr. Inszeniert werden alle vier Filme von "James Bond"-Regisseur Sam Mendes.
I know what you did last summer
Ein Trailer wurde vor Ort auch zum Horror-Sequel "Ich weiß was du letzten Sommer getan hast" präsentiert. Darin zu sehen waren mit Freddie Prinze Jr. und Jennifer Love Hewitt zwei Darsteller aus den Original-Filmen. Der Kinostart ist für den 17. Juli 2025 angesetzt.
Karate Kid: Legends und weitere Filme
Neues Footage wurde zu "Karate Kid: Legends" gezeigt. Der Jackie Chan-Film startet am 29. Mai 2025. Einen Trailer gab es zudem zu Darren Aronofskys neuem Film "Caught Steeling" mit Austin Butler zu sehen. Ebenfalls ein erster Trailer wurde von "A Big Bold Beautiful Journey" präsentiert. Der Film mit Colin Farrell und Margot Robbie ist bereits für den 18. September 2025 angesetzt.
"Spider Man 4" und "Spider-Man: Beyond the Spider-Verse"
Natürlich soll hier auch nicht unerwähnt bleiben, dass Sony ebenfalls Neuigkeiten zu "Spider-Man 4" mit Tom Holland und zum neuen Animationsfilm "Spider-Man: Beyond the Spider-Verse" zu verkünden hatte. Alle Infos dazu könnt ihr hier nachlesen.
Rückblick auf "28 Days Later" und "28 Weeks Later"
Ohne Frage ist "28 Years Later" für viele Fans weltweit einer der meisterwarteten Filme des Jahres. Die ersten beiden Filme "28 Days Later" und "28 Weeks Later" sind zwei ikonische Filme des post-apokalyptischen Genres, die sich mit den verheerenden Auswirkungen einer Viruspandemie befassen.
28 Days Later
In "28 Days Later" von Regisseur Danny Boyle erwacht der Protagonist Jim (Cillian Murphy) nach einem Koma und findet sich in einem London vor, das von einem aggressiven Virus heimgesucht wird, das Menschen in rasende Zombies verwandelt. Der Film zeichnet sich durch eine düstere Atmosphäre, packende Action und gesellschaftliche Reflexion aus. In weiteren Rollen waren unter anderem Naomie Harris, Christopher Eccleston und Brendan Gleeson zu sehen.
28 Weeks Later
Die Fortsetzung "28 Weeks Later", unter der Regie von Juan Carlos Fresnadillo erzählt eine Geschichte mit anderen Protagonisten. Der Film legt einen stärkeren Fokus auf militärische Interventionen und die moralischen Dilemmata, die in Zeiten der Krise entstehen. Teil des Casts waren unter anderem Rose Byrne, Jeremy Renner und Robert Carlyle. Beide Filme wurden für ihre innovative Herangehensweise an das Zombiekino gelobt.