Gremlins 3: Steven Spielberg schaut wohl über das Drehbuch
Laut Insider-Berichten wurde auch schon ein Regisseur gefunden
Seit Anfang des Jahres ist bekannt: Ein neuer "Gremlins"-Film befindet sich in Entwicklung! Nun gibt es neue Informationen zum Stand des Projekts: Laut dem Original-Darsteller Zach Galligan wurde das Drehbuch bereits geschrieben. Und Hollywood-Insider Jeff Sneider berichtet nun auch, dass es sich beim Regisseur des Projekts um einen alten Bekannten handelt.
Die Rede ist von Chris Columbus, dem Drehbuchautor des Originalfilms aus den 80er Jahren. Laut den Informationen von The InSneider soll Columbus sowohl für die Regie als auch für das Skript verantwortlich sein. Columbus ist ein echter Hollywood-Veteran. In seiner langen Karriere hat er unter anderem die ersten "Kevin: Allein zu Haus" und die ersten beiden "Harry Potter"-Filme inszeniert.
Die Rolle von Steven Spielberg
Auf der Comic-Con in Manchester sprach Originaldarsteller Galligan außerdem davon, dass wohl niemand geringeres als Steven Spielberg über das Skript schauen wird.
"Nach 35 Jahren haben sie endlich ein Drehbuch geschrieben. Warner Bros. ist sehr daran interessiert, offenbar wartet man nur noch darauf, dass Mr. Spielberg es liest und absegnet."
Der Meister-Regisseur hat bereits an den ersten beiden "Gremlins"-Filmen als Produzent involviert. Ob er auch "Gremlins 3" wieder produzieren wird, ist noch unbekannt.
In einem Interview mit dem Portal Deadline äußerte Warner Bros. Co-CEO Pam Abdy bereits vor einiger Zeit ihre Vorfreude auf den neuen "Gremlins"-Film. Dass wir überhaupt einen neuen Film der Reihe bekommen, liegt laut Galligan an "Beetlejuice, Beetlejuice". Auch hier gab es eine späte Fortsetzung eines 80er Jahre Kultfilms. Der Erfolg hat bereits dazu geführt, dass sich ein dritter "Beetlejuice"-Film in Entwicklung befindet. Nun hat der Erfolg wohl auch "Gremlins 3" zur Folge.
Ein ähnliches Modell verfolgt man bei den "Goonies". Auch hier befindet sich ein neuer Film in Arbeit. Allzu viele Details sind allerdings noch nicht bekannt. Doch erneut ist Chris Columbus an der Entwicklung beteiligt. Ebenso wie bei "Gremlins" hat der Drehbuchautor das Skript des Originalfilms verfasst. Columbus hat aktuell also einiges zu tun. Wann seine Projekte das Licht der Welt erblicken, ist aktuell jedoch noch nicht bekannt.
Das Phänomen "Gremlins"
Als "Gremlins" 1984 in die Kinos kam, konnte man kaum erahnen, dass dieser Film das Horror-Comedy-Genre nachhaltig prägen würde. Regisseur Joe Dante, Produzent Steven Spielberg und Drehbuchautor Chris Columbus schufen einen einzigartigen Mix aus Familienspaß und Grusel – und damit ein popkulturelles Phänomen, das über die 80er hinaus nachhallt.
Ein süßes Wesen mit düsterem Geheimnis
Im Zentrum von "Gremlins" steht der Mogwai Gizmo – ein pelziges, niedliches Wesen mit großen Augen. Doch mit seiner Pflege kommen drei einfache, aber folgenschwere Regeln: Kein helles Licht, nicht nass machen und niemals nach Mitternacht füttern. Was zunächst wie ein harmloses Fantasy-Märchen beginnt, kippt schnell in die Horror-Richtung, als diese Regeln missachtet werden. Aus Gizmo entstehen fiese, anarchistische Gremlins, die eine amerikanische Kleinstadt ins Chaos stürzen. Die Mischung aus schwarzem Humor, Slapstick und echtem Horror war damals recht frisch und gewagt.
Die Faszination von "Gremlins" – zwischen Kindheit und Albtraum
Was macht den Reiz von "Gremlins" aus? Vor allem die extreme Tonalität: Der Film balanciert gekonnt zwischen harmloser Weihnachtskomödie und Monsterfilm. Diese Unvorhersehbarkeit verleiht dem Film seinen besonderen Charme. Besonders faszinierend ist auch die visuelle Gestaltung der Gremlins. Mit Puppen und Spezialeffekten wurde den Kreaturen Leben eingehaucht. Ihre Mimik, Bewegungen und der groteske Humor erinnern an die Energie von Cartoons – nur in düsterer Form.
"Gremlins 2: Die Rückkehr der kleinen Monster"
1990 folgte die Fortsetzung "Gremlins 2". Auch dieser Film ist heute noch beliebt. Die Gremlins toben sich diesmal in einem High-Tech-Wolkenkratzer aus, der zugleich Fernsehsender, Shoppingmall und Forschungslabor ist. Die Fortsetzung ist überdreht, voller popkultureller Anspielungen und parodiert sowohl sich selbst als auch Hollywood.
Ausblick auf "Gremlins 3"
Die "Gremlins"-Filme sind ein Paradebeispiel für kreatives Genrekino, das sich keiner Schublade zuordnen lässt. Die Gremlins haben sich ins kollektive Filmgedächtnis gebrannt. Ihre Mischung aus Humor und Horror ist weiterhin besonders – doch ist es auch zeitlos? Man darf gespannt sein, wie "Gremlins 3" in der heutigen Zeit aussehen wird. Vor allem blicken wir auf die Effekte in einem modernen "Gremlins"-Film – schließlich sind die legendären Puppen ein wichtiges Merkmal der Reihe.