Scrubs Reboot: Zach Braff kehrt als J.D. zurück
Auch weitere Darsteller aus der Originalserie könnten zurückkehren
J.D. kehrt zurück! Wie wir bereits seit einiger Zeit wissen, bekommt die beliebte Comedy "Scrubs" ein Reboot spendiert. Die Serie befindet sich beim US-Sender ABC in Entwicklung. Laut übereinstimmenden Medienberichten wird mit Zach Braff der Hauptdarsteller der Originalserie erneut mit dabei sein.
Bei der neuen "Scrubs"-Serie handelt es sich allerdings nicht um ein klassisches Reboot. Vielmehr sei ein Mix aus Revival und Reboot angedacht. Dabei sollen sowohl altbekannte Charaktere gezeigt werden als auch neue Figuren eingeführt werden.
Zach Braff als John Dorian
Einer dieser altbekannten Charaktere wird J.D. sein. Zach Braff verkörperte die Hauptfigur in allen neun Staffeln der Originalserie. Der Darsteller blieb mit "Scrubs" immer verbunden: Zusammen mit Turk-Schauspieler Donald Faison ist er im Podcast "Fake Doctors, Real Friends" zu hören. In dem Rewatch-Podcast besprechen die beiden sämtliche "Scrubs"-Folgen.
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass auch weitere Darsteller aus der Originalserie zurückkehren. Deadline berichtet, dass die Verantwortlichen des Reboots ebenso gerne Sarah Chalke (Elliot Reid), Donald Faison (Christopher Turk), Judy Reyes (Carla Espinosa) und John C. McGinley (Perry Cox) verpflichten würden. Doch auch darüber hinaus dürften so einige weitere Schauspieler denkbar sein.
Wieder mit an Bord ist Serienschöpfer Bill Lawrence. Diesmal ist Lawrence allerdings nicht als Showrunner involviert, sondern lediglich als Produzent. Zuletzt entwickelte er die Apple TV+-Serien "Shrinking" und "Ted Lasso".
Lawrence betonte, dass er die Kombination aus Reboot und Revival als die einzig sinnvolle Lösung betrachtet. Er möchte einerseits erzählen, was aus den geliebten Charakteren geworden ist. Andererseits habe "Scrubs" laut Lawrence in der Vergangenheit funktioniert, weil man junge Menschen in der Welt der Medizin gezeigt hat. Ein ähnliches Konzept hatte man bereits in Staffel 9 der Originalserie. Allerdings: Die meisten Fans waren mit dieser Staffel unzufrieden. Das lässt sich aber wohl nicht nur auf das Konzept, sondern auf eine Vielzahl von Gründen zurückführen.
Wann uns die neue "Scrubs"-Serie erwartet, ist zu diesem Zeitpunkt noch unklar. Schließlich befindet man sich erst in einem frühen Entwicklungsstadium. Unterdessen könnt ihr euch auch nochmal die Originalserie anschauen: Ihr findet "Scrubs" aktuell im Streaming-Angebot von Amazon Prime Video, Disney+ und Joyn.
Scrubs – Die Anfänger
Die US-Serie "Scrubs – Die Anfänger" gehört zu den prägenden Comedy-Serien der 2000er-Jahre. Zwischen 2001 und 2010 wurden neun Staffeln produziert, die weltweit ein Millionenpublikum erreichten. Die Serie unterscheidet sie sich deutlich von traditionellen Arztserien wie "Emergency Room" oder "Grey's Anatomy". "Scrubs" bietet eine einzigartige Mischung aus Humor, Fantasie und emotionaler Tiefe.
Außergewöhnlicher Erzählstil
Einer der markantesten Aspekte von "Scrubs" ist die Erzählweise: Die Serie wird aus der subjektiven Perspektive des jungen Arztes John "J.D." Dorian erzählt. Seine inneren Monologe, Tagträume und Fantasien sind nicht nur komisch, sondern geben auch tiefe Einblicke in seine Gedankenwelt. Dieser Stil schafft Raum für kreative, oft absurde Einlagen, die den typischen Krankenhausalltag auflockern.
Balance zwischen Comedy und Drama
Trotz des Comedy-Formats ging "Scrubs" auch immer ernste Themen an – Tod, Krankheit, psychische Belastungen und moralische Dilemmata gehören zum festen Repertoire. Die Serie schafft es, zwischen Lachern auch emotionale Momente einzubauen, ohne pathetisch zu wirken. Die Gratwanderung zwischen Comedy und Drama ist eine der großen Stärken der Serie.
Charaktere
Ein weiterer Erfolgsfaktor sind die vielschichtigen Charaktere. Neben dem Protagonisten J.D. wachsen besonders Figuren wie Dr. Cox, die toughe Carla, der schräge Hausmeister oder der naive Turk den Zuschauern schnell ans Herz. Sie sind keine eindimensionalen Figuren, sondern entwickeln sich im Verlauf der Serie weiter. Die Dynamik zwischen ihnen, insbesondere die Freundschaft zwischen J.D. und Turk, verleiht der Serie zusätzliche Emotionalität und Authentizität.
Einprägsamer Humor
Der Humor von "Scrubs" ist vielfältig – von Slapstick bis zu Wortspielen. Besonders die Tagtraum-Sequenzen sind ein Alleinstellungsmerkmal der Serie. Gleichzeitig ist der Humor oft selbstreflexiv und parodiert die Klischees klassischer Arztserien.
Soundtrack
Eine große Stärke der Serie ist natürlich auch der vielfältige Soundtrack. Songs wie "How to Save a Life" von The Fray sind für viele Fans untrennbar mit bestimmten Szenen verbunden und verstärken deren Wirkung. Die sorgfältig ausgewählte Musikauswahl trägt entscheidend zur Atmosphäre der Serie bei.
Mehr als nur eine Comedy-Serie
"Scrubs" war so beliebt, weil es mehr war als eine klassische Sitcom. Die Serie verstand es, auf intelligente und kreative Weise ernste Themen anzusprechen, ohne dabei an Leichtigkeit zu verlieren. Der innovative Erzählstil, sympathische Charaktere, emotional berührende Momente und der unverkennbare Humor machten "Scrubs" zu einem Phänomen, das auch Jahre nach dem Serienende noch viele Fans hat – und neue gewinnt. Es ist diese einzigartige Mischung, die "Scrubs" unvergessen macht.