Fortsetzung des Netflix-Hits: KPop Demon Hunters 2 im Gespräch
Zudem soll es auch zur einem Live-Action-Film, einer Serie und einem Musical kommen
Seit seiner Veröffentlichung im Sommer hat sich der Netflix-Hit "KPop Demon Hunters" zu einem weltweiten Phänomen entwickelt. Mit über 236 Millionen Aufrufen gilt er aktuell als meistgesehener Titel des Streamingdienstes. Selbst ein nachträglicher Release im Kino sorgte für Box Office Platz Nummer Eins. Klare Sache: "KPop Demon Hunters 2" wird kommen. Laut The Hollywood Reporter läuft die Planung auf Hochtouren.
Worum es inhaltlich geht und wann der Film auf Netflix erscheinen soll, ist derzeit noch nicht bekannt. Ohnehin befindet sich das Projekt in einem sehr frühen Stadium der Entwicklung. Sowohl Regisseurin Maggie Kang als auch Co-Regisseur Chris Appelhans haben ihr Interesse an einem Sequel bekundet, betonen aber, dass es ohne eine enge Zusammenarbeit zwischen Netflix und Sony keine Zukunft für das Franchise gebe.
Während Kritiker meinen, Sony habe den Blockbuster-Hit zu früh aus der Hand gegeben, sprechen die Zahlen eine andere Sprache: Netflix übernahm das komplette Produktionsbudget von 100 Millionen Dollar, zahlte zusätzlich 25 Millionen Dollar Lizenzgebühren und sicherte Sony damit eine Gewinnspanne von bis zu 30 Prozent – doppelt so hoch wie die branchenüblichen Margen. Zwar liegen die Merchandising-Rechte exklusiv bei Netflix, Sony profitiert jedoch von Soundtrack-Verkäufen und Musikverlagsgebühren.
Und apropos Soundtrack: Mit vier Songs gleichzeitig in den Billboard Hot 100 Top 10, angeführt vom Mega-Hit "Golden" von Huntrix, hat "KPop Demon Hunters" auch in der Musikbranche Geschichte geschrieben. Fans dürften in den nächsten Jahren voll auf ihre Kosten kommen, denn neben dem Sequel befinden sich eine Live-Action-Verfilmung, eine Serie und ein Musical fürs Theater in Planung.

Von Dämonenjägern und Popstars: 5 Filmtipps für Fans von "KPop Demon Hunters"
"KPop Demon Hunters" hat mit seiner Mischung aus K-Pop, Action und Fantasy einen Nerv getroffen. Der Animationsfilm, der auf Netflix alle Rekorde brach, begeistert durch seine farbenfrohe Optik, den energiegeladenen Soundtrack und eine Story, die zwischen Coming-of-Age und epischem Abenteuer balanciert. Wer nach diesem Rausch aus Musik, Magie und Emotionen Lust auf mehr hat, sollte diese fünf Filme (und einen Bonus-Tipp) unbedingt auf die Watchlist setzen.
Rot (2022): Disney Pixar
Pixars "Rot" erzählt die Geschichte der 13-jährigen Mei, die sich in einen riesigen roten Panda verwandelt, sobald ihre Gefühle überkochen. Wie "KPop Demon Hunters" greift auch dieser Film Themen wie Freundschaft, Identität und die chaotische Zeit des Erwachsenwerdens auf – und das mit einem modernen Twist. Der Film punktet mit einem starken asiatischen Setting, einer warmherzigen Story und einem Soundtrack, der Boyband-Nostalgie pur ist.

Spider-Man: A New Universe (2018): Sony Pictures Animation
Visuell innovativ, actiongeladen und musikalisch treibend: "A New Universe" hat Animationskino neu definiert. Mit seinem comicartigen Stil und einem energiegeladenen Hip-Hop-Soundtrack schafft er eine ähnliche audiovisuelle Wucht wie "KPop Demon Hunters". Fans von kreativen Animationstechniken und Superhelden-Action kommen hier voll auf ihre Kosten. Besonders spannend: Wie "KPop Demon Hunters" legt auch dieser Film Wert auf kulturelle Vielfalt und ein diverses Figurenensemble.

Belle (2022): Mamoru Hosoda
Der japanische Regisseur Mamoru Hosoda ist bekannt für seine einfühlsamen Anime-Welten, und "Belle" ist sein Meisterwerk: eine moderne "Die Schöne und das Biest"-Interpretation, die Virtual Reality und Social Media in den Fokus rückt. Die Musik spielt hier eine ebenso zentrale Rolle wie in "KPop Demon Hunters". Atemberaubende Animationen und emotionale Tiefe machen den Film zu einem absoluten Must-See für Fans von Musik und Fantasy.

Sing 2 (2021): Illumination
Wer nach "KPop Demon Hunters" Lust auf mehr Musik-Highlights hat, sollte "Sing 2" nicht verpassen. Die Fortsetzung des tierischen Animationshits ist vollgepackt mit Popklassikern und energiegeladenen Performances. Zwar ist die Story etwas leichter verdaulich, doch die Showelemente und der humorvolle Charme machen den Film zu einem perfekten Feel-Good-Erlebnis.

Your Name (2016): Makoto Shinkai
Dieser Anime-Klassiker von Makoto Shinkai verbindet romantische Elemente mit einem übernatürlichen Twist und visuell beeindruckenden Landschaften. Ähnlich wie "KPop Demon Hunters" erzählt "Your Name" eine Geschichte über Schicksal, Identität und Verbindungen zwischen Menschen, die sich über Raum und Zeit hinweg erstrecken. Der emotionale Soundtrack von Radwimps ist ebenfalls ein Highlight.

Coco (2017): Pixar
"Coco" entführt Zuschauer in die farbenfrohe Welt des mexikanischen Día de los Muertos und kombiniert musikalisches Storytelling mit tiefgründigen Familienthemen. Wie "KPop Demon Hunters" feiert der Film kulturelle Traditionen und schafft es, ein globales Publikum zu berühren. Mit seinen preisgekrönten Songs und seiner liebevollen Animation ist "Coco" ein weiterer Beweis, dass Musik im Animationskino wahre Magie entfalten kann.
Fazit
"KPop Demon Hunters" hat gezeigt, wie stark die Kombination aus mitreißender Musik, moderner Animation und einer emotionalen Story sein kann. Wer diesen einzigartigen Stil liebt, wird in Filmen wie "Belle", "Rot" oder "A New Universe" ähnliche kreative Welten entdecken. Die Auswahl zeigt auch, wie vielfältig Animationsfilme mittlerweile geworden sind: von Hollywood über Japan bis hin zu Netflix-Produktionen wird das Genre immer mutiger, kulturell vielfältiger und musikalischer.
Diese Empfehlungen sind perfekt für alle, die nicht nur von Popmusik, sondern auch von fantasievollen Universen und Charakteren fasziniert sind. Also: Popcorn schnappen, Sound aufdrehen und in neue Abenteuer eintauchen!
