Neuer Autor soll den DC-Film "Clayface" schreiben

Matt Reeves wird den Film produzieren

Von Jonas Reichel am 5 min Lesezeit

Mit "Clayface" erhält ein weiterer Batman-Bösewicht sein eigenes Leinwanddebüt, doch die Produktion verläuft bisher alles andere als reibunglos. Laut einem Bericht des Branchenmagazins The Warp soll nun "Drive"-Autor Hossein Amini eine neue Version des Drehbuchs schreiben.

Amini tritt somit die Nachfolge von Horror-Spezialist Mike Flanagan an, der den ursprünglichen Entwurf des Skripts verfasst hatte. Für die Regie zeichnet sich James Watkins verantwortlich, der im letzten Jahr das Remake des dänischen Psychothrillers "Speak No Evil" inszenierte. Aber auch mit Schockern wie "Eden Lake" oder "Die Frau in Schwarz" stellte er bereits sein Gespür für atmosphärische Horrorproduktionen unter Beweis.

Clayface, mit bürgerlichem Namen Basil Karlo, gehört zu den außergewöhnlichsten Antagonisten aus Batmans umfangreicher Schurkengalerie. Ursprünglich als gescheiterter Horrorfilmschauspieler eingeführt, wird Karlo durch Wahnsinn und später durch eine mysteriöse Substanz in eine wandelbare, tonartige Kreatur verwandelt. Er besitzt die Fähigkeit, jede beliebige Gestalt anzunehmen – ein Symbol für Identitätsverlust, Vergänglichkeit und das Streben nach Anerkennung. Die Figur hatte ihren festen Platz in "Batman: The Animated Series" der 1990er und tauchte kürzlich auch in der Animationsserie "Batman: The Caped Crusader" auf.

Die Dreharbeiten von "Clayface" beginnt im Oktober 2025 in Großbritannien. Produziert wird der Film von "The Batman"-Regisseur Matt Reeves und Lynn Harris. Gerüchte über einen Auftritt des Schurken in "The Batman 2" wurden kürzlich von DC-Co-Chef James Gunn dementiert. Der Kino-Release ist für den 10. September 2026 vorgesehen.

Die beliebtesten Batman-Schurken: Ikonen des Wahnsinns, der Macht und der Tragik

Batman gilt als einer der komplexesten Superhelden der Comicgeschichte – nicht zuletzt wegen seiner ebenso vielschichtigen Gegenspieler. Die Schurken aus Gotham City sind nicht bloß Widersacher, sondern tragische Figuren, Wahnsinnige, Machtmenschen oder Spiegelbilder Batmans selbst. Viele dieser Figuren sind längst über die Comicseiten hinaus zu kulturellen Ikonen geworden. Hier ein Überblick über die beliebtesten Batman-Schurken und ihre wichtigsten Filmauftritte.

Der Joker – Das personifizierte Chaos

Kein Gegner ist so eng mit Batman verbunden wie der Joker. Der Clownprinz des Verbrechens steht für völlige Anarchie, moralische Ambiguität und psychologische Tiefe. Seine Herkunft ist oft nebulös – genau wie seine Motive.

Filmauftritte:

  • Batman (1989): Jack Nicholson lieferte eine exzentrische, düstere Interpretation unter Tim Burtons Regie.
  • The Dark Knight (2008): Heath Ledgers Oscar-prämierte Darstellung gilt als Meilenstein des modernen Kinos.
  • Suicide Squad (2016): Jared Leto brachte eine moderne Gangster-Version auf die Leinwand.
  • Joker (2019): Joaquin Phoenix gewann einen Oscar für seine eindringliche Darstellung eines psychisch kranken Mannes, der zum Joker wird – losgelöst vom traditionellen Batman-Kontext.

Bild zu JOKER Trailer German Deutsch (2019)

Der Pinguin – Der Gentleman-Gangster

Oswald Cobblepot, besser bekannt als der Pinguin, ist eine Mischung aus Unterweltboss, Gentleman und grotesker Außenseiter. Seine Waffe ist weniger rohe Gewalt als vielmehr sein kriminelles Netzwerk.

Filmauftritte:

  • Batman Returns (1992): Danny DeVito verkörperte ihn als deformierten, düsteren Wahnsinnigen.
  • The Batman (2022): Colin Farrells Darstellung als eiskalter Mafioso wurde von den Fans gefeiert.
  • The Penguin (2024): Der Schurke erhielt seine eigene Serie auf HBO.

Bild zu THE PENGUIN Trailer German Deutsch (2024) Colin Farrell

Catwoman

Filmauftritte:

  • Batman Returns (1992): Michelle Pfeiffer als sinnlich-düstere Femme fatale.
  • Catwoman – Zwischen Gegnerin und Geliebte Selina Kyle alias Catwoman ist eine der vielschichtigsten Figuren im Batman-Kosmos. Sie ist Diebin, Antiheldin und Batmans ambivalente Liebe zugleich.
  • The Dark Knight Rises (2012): Anne Hathaway brachte mehr Realismus und Eleganz ein.
  • The Batman (2022): Zoë Kravitz überzeugte mit einer verletzlichen, aber entschlossenen Interpretation.

Bild zu THE BATMAN Trailer 2 German Deutsch (2022)

Two-Face – Der gefallene Held

Harvey Dent, einst Staatsanwalt, wird durch einen Säureanschlag entstellt und entwickelt eine gespaltene Persönlichkeit. Sein Sinn für Gerechtigkeit wird durch den Zufall (eine Münze) ersetzt.

Filmauftritte:

  • Batman Forever (1995): Tommy Lee Jones spielte eine eher überzeichnete Version.
  • The Dark Knight (2008): Aaron Eckharts Fall vom idealistischen Staatsanwalt zum tragischen Bösewicht war zentral für den moralischen Kern des Films.

Bild zu THE DARK KNIGHT Trailer German Deutsch (2008)

Bane – Brutale Intelligenz

Bane ist nicht nur physisch ein Monster, sondern auch hochintelligent. In den Comics bricht er Batman das Rückgrat – ein Moment, der die Figur dauerhaft prägte.

Filmauftritte:

  • Batman & Robin (1997): Eine wenig überzeugende, fast stumme Version.
  • The Dark Knight Rises (2012): Tom Hardy brachte Bane als ideologischen Terroristen mit kultigem Sprachstil und imposanter Präsenz auf die Leinwand.

Bild zu THE DARK KNIGHT RISES Trailer German Deutsch | 2012 FullHD

Riddler – Der Rätselhafte

Edward Nygma alias Riddler stellt seine Gegner mit psychologischen Spielchen, Rätseln und moralischen Dilemmata auf die Probe.

Filmauftritte:

  • Batman Forever (1995): Jim Carrey als überdrehter, cartoonhafter Schurke.
  • The Batman (2022): Paul Dano erschuf eine verstörend realistische Version, inspiriert von Serienkillern.

Scarecrow – Der Meister der Angst

Dr. Jonathan Crane nutzt toxische Gase, um bei seinen Opfern furchteinflößende Halluzinationen hervorzurufen. Seine Motive sind oft wissenschaftlich, seine Methoden erschreckend.

Filmauftritte:

  • Batman Begins (2005): Cillian Murphy prägte die Rolle als Teil von Christopher Nolans düsterem Batman-Universum.
  • Weitere Auftritte in The Dark Knight und The Dark Knight Rises machten ihn zum wiederkehrenden Nebenantagonisten.

Fazit: Die Schurken als Rückgrat des Batman-Mythos

Die Batman-Schurken sind mehr als nur Gegenspieler – sie spiegeln Batmans Ängste, moralische Konflikte und Grenzen. Jeder von ihnen verkörpert einen anderen Aspekt menschlicher Abgründe und verleiht der Welt von Gotham ihre düstere, faszinierende Tiefe. Ihre filmischen Interpretationen haben das moderne Superheldenkino entscheidend geprägt – oft mit ebenso viel Aufmerksamkeit und Lob wie der Dunkle Ritter selbst.

Bild zu JOKER 2: Folie à Deux Trailer 2 German Deutsch (2024)