Nicolas Cage für True Detective Staffel 5 im Gespräch

Der Schauspieler soll einen New Yorker Detective spielen

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Die gefeierte HBO-Serie "True Detective" könnte für die kommende 5. Staffel mal wieder einen populären Schauspieler für sich gewinnen. Wie unter anderem das Branchen-Magazin Variety berichtet, befindet sich Hollywood-Star Nicolas Cage in fortgeschrittenen Gesprächen für eine Hauptrolle.

Wie üblich bei "True Detective" gibt es in der fünften Staffel wieder einen komplett neuen Cast. Die Anthologie-Serie erzählt jede Staffel eine in sich abgeschlossene Geschichte mit neuen Figuren, Schauplätzen und Handlungen. Was alle Staffeln verbindet, ist ein düsteres Krimidrama mit komplexen Hauptfiguren und atmosphärischer Dichte. Gerade die erste Staffel wird zu den besten Staffeln der modernen Seriengeschichte gezählt.

Die fünfte Staffel wird diesmal in New York spielen, genauer gesagt im Jamaica Bay-Gebiet. Laut dem Portal Deadline soll Cage einen New Yorker Detective namens Henry Logan spielen. Als Showrunner ist erneut Issa López verantwortlich, die die Serie bereits in der vierten Staffel leitete. Die Dreharbeiten sollen 2026 beginnen, 2027 soll die neue Staffel dann ihre Premiere feiern.

Die Stars von "True Detective"

Seit ihrem Debüt im Jahr 2014 gilt "True Detective" als eine der stilistisch und erzählerisch anspruchsvollsten Krimiserien. Entwickelt wurde sie von Nic Pizzolatto, der in den ersten drei Staffeln als Showrunner fungierte. Ein Markenzeichen der HBO-Produktion ist die hochkarätige Besetzung. Statt auf ein festes Ensemble zu setzen, verpflichtet die Serie für jede Staffel prominente Schauspieler.

In Staffel 1 brillieren Matthew McConaughey und Woody Harrelson als ungleiches Ermittlerduo in Louisiana. Ihre intensive Darstellung zweier Männer, die an einem grausamen Ritualmordfall und ihren persönlichen Problemen zerbrechen, brachte beiden Schauspielern großen Kritikerlob ein. Gerade in der ersten Staffel war die Besetzung ein Ausrufezeichen. 2014 waren in der Serien-Landschaft noch kaum Hollywood-Stars unterwegs. Das hat sich mittlerweile geändert, wozu "True Detective" sicherlich seinen Beitrag geleistet hat.

In Staffel 2 übernahmen nicht nur zwei, sondern gleich vier Darsteller Hauptrollen: Colin Farrell, Rachel McAdams, Vince Vaughn und Taylor Kitsch. Die vier bilden ein komplexes Geflecht aus korrupten Cops, Politik und organisierter Kriminalität im fiktiven Kalifornien.

Oscar-Preisträger Mahershala Ali steht im Zentrum der dritten Staffel als gealterter Ermittler, der von einem Fall aus seiner Vergangenheit heimgesucht wird. Seine nuancierte Performance als gebrochener, vergesslicher Detective brachte der Serie ein starkes Comeback. Eine zentrale Rolle übernahm auch Stephen Dorff als Partner von Alis Figur.

In der vierten Staffel "True Detective: Night Country" übernimmt Jodie Foster die Hauptrolle – unterstützt von Kali Reis. Das Duo ermittelt in der düsteren Polarnacht Alaskas und fügt dem Format eine neue, frostige Dimension hinzu.

Düstere Atmosphäre und existenzielle Themen

"True Detective" ist nicht einfach eine Serie über Mordermittlungen – sie ist ein tiefgründiges Krimidrama, das sich mit existenziellen Fragen beschäftigt. Zentral sind dabei Themen wie Schuld, Trauma, Zeit, Erinnerung und der moralische Verfall in Institutionen.

Der Stil ist oft langsam, nachdenklich und philosophisch. Viele Figuren sind gebrochene Persönlichkeiten, die mit inneren Dämonen kämpfen und dabei auch die Grenzen des Gesetzes überschreiten. Visuell setzt die Serie auf melancholische Landschaften, trübe Farben und eine bedrückende Stimmung – passend zu den psychologischen Abgründen, die sie auslotet.

Auch das Genre variiert subtil: Während Staffel 1 stark an Southern Gothic erinnert, schlägt Staffel 2 politische Noir-Töne an. Staffel 3 kombiniert klassische Detektivarbeit mit einem Porträt von Alter und Erinnerung, Staffel 4 erweitert das Ganze um Mystery-Elemente im frostigen Arctic Noir-Stil.

Vier Staffeln, vier Welten: Ein kurzer Überblick

Staffel 1 (2014)

Die erste Staffel spielt im ländlichen Louisiana und begleitet die Detectives Rust Cohle (McConaughey) und Marty Hart (Harrelson) über mehrere Jahrzehnte hinweg bei der Aufklärung eines bizarren Mordfalls. Die Mischung aus philosophischem Monolog, unheilvoller Südstaaten-Stimmung und komplexer Figurenentwicklung machte die Staffel zum Kult.

Staffel 2 (2015)

Ein Bruch mit der Erfolgsformel: In einem urbanen Kalifornien entfaltet sich eine vielschichtige Story um Korruption, Machtmissbrauch und Mord. Die verworrene Handlung und der düstere Ton spalteten das Publikum, obwohl die Staffel heute teilweise positiver rezipiert wird.

Staffel 3 (2019)

Zurück zu den Wurzeln: In Arkansas rollt Detective Wayne Hays (Ali) einen alten Vermisstenfall erneut auf – über mehrere Zeitebenen hinweg. Die Staffel wird für ihre ruhige Erzählweise, starke Schauspielarbeit und Emotionalität gelobt.

Staffel 4: Night Country (2024)

In einem abgelegenen Teil Alaskas verschwinden mehrere Männer einer arktischen Forschungsstation spurlos. Die Detectives Liz Danvers (Foster) und Evangeline Navarro (Reis) stoßen auf eine unheimliche Wahrheit unter dem ewigen Eis. Die Staffel verwebt klassischen Krimi mit Mystery-Elementen und gesellschaftlicher Kritik – etwa an indigenen Rechten und Umweltzerstörung.

"True Detective" ist dabei immer ein faszinierender Spiegel menschlicher Abgründe, getragen von exzellentem Schauspiel, starker Regie und tiefgründigen Themen. Ob Südstaaten-Mystik, Korruptionsdrama oder arktisches Noir – jede Staffel bietet eine eigene, düstere Welt, die lange im Gedächtnis bleibt. Wer anspruchsvolles Erzählen in Serienform schätzt, findet in "True Detective" eine Ausnahmeerscheinung des modernen Fernsehens. Aktuell findet ihr alle Staffeln im Streaming-Angebot von WOW.

Bild zu Jackie Chan & Spider-Man 4: Brand New Day, Wicked Serie, Knight Rider, Rocky© Endgame Entertainment / SquareOne