Der erste Trailer zum Horrorfilm "Monster Summer" mit Mel Gibson!

Der Film verspricht ein Coming-of-Age-Abenteuer im Stile von "Stranger Things" und "Die Goonies"

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Bild zu Exklusiv: MONSTER SUMMER Trailer German Deutsch (2025) Mel Gibson

Kinolegende Mel Gibson kehrt zurück – dieses Mal für den Horrorfilm "Monster Summer". Der frisch veröffentlichte Trailer verspricht ein stimmungsvolles Coming-of-Age-Abenteuer, das Erinnerungen an "Stranger Things", "Die Goonies" und "Stand by Me" wachruft.

Eine Stadt. Ein Sommer. Ein dunkles Geheimnis.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht Noah, gespielt von "The Black Phone"-Star Mason Thames, der mit seinen Freunden den Sommer in einem verschlafenen Städtchen verbringen will – bis sie auf eine mysteriöse Bedrohung stoßen, die unter der Oberfläche lauert. Plötzlich geht es nicht mehr nur um Ferienfreizeit, sondern um den Kampf gegen das Unbekannte – und die Bewahrung ihrer Freundschaft. Ein besonderer Höhepunkt: Mel Gibson als Gene Carruthers, ein pensionierter Polizist, der sich eigentlich aus allem zurückgezogen hat. Doch als sich das Unheil über die Stadt legt, wird er zur letzten Hoffnung der Jugendlichen.

Cast und Crew

Neben Mason Thames und Mel Gibson können wir uns auch auf Stars wie "Die Sopranos"-Darstellerin Lorraine Bracco Nora Zehetner – bekannt für "Boneyard" freuen, ebenfalls ist Kevin James, aktuell in Guns Up zu sehen mit dabei. "This Is The Year"-Regisseur David Henrie wird "Monster Summer" in Szene setzen und verspricht eine atmosphärisch dichte Mischung aus Mystery, Abenteuer und Coming-of-Age. Im Kino startet das mysteriöse Abenteuer am 19. Juni 2025.

Filmtipps im Stil von Monster Summer: Abenteuer, Nostalgie & Nervenkitzel

Filme und Serien, die Jugendliche in den Mittelpunkt stellen, die sich gegen das Unbekannte behaupten müssen, während sie gleichzeitig mit dem Erwachsenwerden kämpfen, haben seit Jahrzehnten einen ganz besonderen Reiz. Hier kommen sieben Highlights, die Fans von "Monster Summer", "Stranger Things" und "Die Goonies" unbedingt sehen sollten.

Stand by Me – Das Original aller Sommerabenteuer

Basierend auf einer Novelle von Stephen King erzählt "Stand by Me" (1986) die Geschichte von vier Jungen, die in einem kleinen US-Städtchen der 1950er Jahre den Sommer ihres Lebens erleben – auf der Suche nach der Leiche eines vermissten Jungen. Der Film verzichtet auf übernatürlichen Horror, aber die emotionale Tiefe, die Themen rund um Freundschaft, Verlust und Erwachsenwerden sowie die dichte Atmosphäre machen ihn zu einem der prägendsten Filme seiner Art.

Die Goonies – Das ultimative Kinderabenteuer

Wenn es um Filme geht, in denen eine Gruppe Jugendlicher in ein episches Abenteuer stolpert, darf "Die Goonies" (1985) natürlich nicht fehlen. Produziert von Steven Spielberg und mit einer perfekten Mischung aus Humor, Spannung und Herz, folgen wir einer Clique von Kids, die eine Schatzkarte finden und sich auf die gefährliche Suche nach dem legendären Piratenschatz machen. Mit skurrilen Schurken, Fallen und versteckten Kammern ist "Die Goonies" bis heute das Nonplusultra des Jugendabenteuers – und ein perfekter Begleiter zu "Monster Summer".

Stranger Things – Die moderne Genre-Referenz

Kaum eine Serie hat das Retro-Gefühl der 80er-Jahre so gekonnt wiederbelebt wie "Stranger Things" (seit 2016). Die Serie verbindet Coming-of-Age-Drama, Science-Fiction und übernatürlichen Horror mit jeder Menge popkultureller Referenzen und einem genialen Ensemble. Wer Coming-of-Age-Filme mag, wird hier thematisch (kleine Stadt, große Bedrohung, geheime Labore, emotionale Freundschaften) und stilistisch (Fahrräder! Walkie-Talkies! Synth-Soundtracks!) in vertrautes Terrain geführt – nur mit noch mehr Upside-Down.

Super 8 – J.J. Abrams' Hommage an Spielberg

Mit "Super 8" (2011) hat Regisseur J.J. Abrams eine liebevolle Hommage an "E.T.", "Die Goonies" und andere Spielberg-Klassiker geschaffen. Im Zentrum steht eine Gruppe Teenager, die in den 70er-Jahren bei einem Filmprojekt Zeuge eines geheimnisvollen Zugunglücks wird – und bald feststellen, dass etwas Übernatürliches aus dem Zug entkommen ist. Atmosphärisch, emotional und spannend – "Super 8" trifft denselben Ton wie andere Vertreter des Genres, mit dem zusätzlichen Reiz des Filmemachens im Jugendzimmer.

Es (2017 & 2019) – Coming-of-Age trifft Albtraum

Stephen Kings "Es" ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Horror mit emotionaler Tiefe und glaubwürdigen Kindheitsfiguren verbindet. Besonders der erste Teil der Neuverfilmung (2017) legt großen Wert auf die Dynamik zwischen den Kindern – dem "Club der Verlierer" – und zeigt, wie sie gemeinsam gegen den dämonischen Clown Pennywise antreten.

Bild zu ES 2 Trailer German Deutsch (2019)

Monster Busters – Die vergessene Kultperle

Ein echter Geheimtipp ist "Monster Busters" (1987), in dem sich eine Gruppe nerdiger Kids den klassischen Universal-Monstern wie Dracula, Frankenstein und dem Werwolf stellen muss. Der Film kombiniert Grusel mit Humor und reichlich 80er-Charme. Auch wenn er damals nur ein moderater Erfolg war, hat er heute Kultstatus und ist perfekt für Fans von Coming-of-Age-Filmen, die Spaß, Spannung und Monster lieben.

Summer of 84 – Wenn der Nachbar ein Serienkiller ist…

Wer es gerne etwas düsterer und realistischer mag, sollte sich "Summer of 84" (2018) nicht entgehen lassen. Der Thriller dreht sich um eine Gruppe Teenager, die glauben, dass ihr Nachbar ein Serienmörder ist – und auf eigene Faust Nachforschungen anstellen. Der Film spielt gekonnt mit Paranoia, 80er-Ästhetik und einem bitteren Ende, das sich lange einbrennt. Weniger Fantasy, mehr Gänsehaut – das liefert "Summer of 84"!

Bild zu SUMMER OF 84 Trailer German Deutsch (2018) Exklusiv

Fazit: Das Abenteuer beginnt oft in der Nachbarschaft

Ob es nun um einen verschwundenen Jungen, ein Monster aus einer anderen Dimension oder einen verborgenen Schatz geht – Filme wie "Monster Summer", "Stand by Me" oder "Die Goonies" beweisen, dass das größte Abenteuer oft direkt vor der Haustür beginnt. Mit viel Herz, einer Prise Grusel und dem Zauber der Jugend sind diese Geschichten zeitlos – und genau das Richtige für Filmabende mit Nostalgie und Nervenkitzel.

Bild zu Stranger Things Staffel 5 Vorschau