What Happens at Night: Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence im neuen Film von Martin Scorsese

Die Geschichte spielt in einer verschneiten Kleinstadt in Europa

Von Jonas Reichel am 5 min Lesezeit

Regie-Legende Martin Scorsese kehrt endlich mit einem neuen Projekt zurück! Wie das Branchenmagazin Deadline berichtet, werden Leonardo DiCaprio und Jennifer Lawrence die Hauptrollen in der Buchverfilmung "What Happens at Night" übernehmen.

Die Geschichte von "What Happens at Night" spielt in einer abgelegenen, verschneiten Kleinstadt in Europa. Ein amerikanisches Ehepaar reist dorthin, um ein Baby zu adoptieren. Ihr Aufenthalt führt sie in ein halbverlassenes, höhlenartiges Hotel, das von geheimnisvollen Figuren bevölkert wird: einer extravaganten Sängerin, einem zwielichtigen Geschäftsmann und einer charismatischen Wunderheilerin. Je länger das Paar die klirrende Kälte erträgt, desto weniger scheinen sie über ihre Ehe, sich selbst und sogar das Leben zu wissen.

Derzeit laufen die Gespräche zwischen Apple Original Films und Studiocanal über die Finanzierung und Produktion. Studiocanal hatte bereits im Frühjahr 2023 die Rechte an Peter Camerons Roman erworben und Patrick Marber mit dem Drehbuch beauftragt. Ursprünglich war Scorsese lediglich als Produzent vorgesehen, während er noch mit der Postproduktion seines Films "Killers of the Flower Moon" beschäftigt war. Nun übernimmt er jedoch auch die Regie. Ein Startdatum steht bisher noch aus. Aktuell ist Leonardo DiCaprio in "One Battle After Another" von Paul Thomas Anderson zu sehen.

Bild zu ONE BATTLE AFTER ANOTHER Finaler Trailer German Deutsch (2025)

Leonardo DiCaprio & Martin Scorsese: Eine der erfolgreichsten Partnerschaften Hollywoods

Wenn zwei Namen in Hollywood seit über zwei Jahrzehnten eng miteinander verbunden sind, dann die von Leonardo DiCaprio und Martin Scorsese. Der Schauspieler und der Regisseur haben sich zu einem der prägendsten Duos der modernen Filmgeschichte entwickelt – vergleichbar mit Legenden wie Robert De Niro und Scorsese in den 1970er- und 1980er-Jahren. Ihre Zusammenarbeit brachte nicht nur künstlerisch ambitionierte Werke hervor, sondern auch weltweite Kassenerfolge. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf alle Filme, die sie bislang gemeinsam verwirklicht haben.

Gangs of New York (2002)

Die erste Zusammenarbeit zwischen DiCaprio und Scorsese markierte zugleich den Beginn einer neuen Phase in beiden Karrieren. In "Gangs of New York" spielt DiCaprio den jungen Amsterdam Vallon, der in das von Banden und Gewalt beherrschte New York des 19. Jahrhunderts zurückkehrt, um den Tod seines Vaters zu rächen.

Scorsese inszenierte den Film als monumentales Historienepos, in dem die Entstehung des modernen Amerika und seine blutige Vergangenheit verhandelt werden. An der Seite von DiCaprio glänzte Daniel Day-Lewis als charismatischer, aber brutaler Bill the Butcher. Obwohl der Film teils gemischte Kritiken erhielt, war er ein wichtiger Startschuss für die kreative Beziehung zwischen Regisseur und Schauspieler.

Aviator (2004)

Mit "Aviator" wagten sich Scorsese und DiCaprio an die Biografie des exzentrischen Unternehmers, Piloten und Filmproduzenten Howard Hughes. Der Film zeigte die Höhen und Tiefen eines Mannes, der von Ruhm, Reichtum und gleichzeitig inneren Dämonen geprägt war.

DiCaprio lieferte eine seiner bis dahin intensivsten Darstellungen ab. Besonders die Darstellung von Hughes' zunehmender Zwangsstörung brachte ihm große Anerkennung ein. Der Film wurde mit elf Oscar-Nominierungen bedacht und gewann fünf – darunter eine Auszeichnung für Cate Blanchett als beste Nebendarstellerin. Für DiCaprio bedeutete "Aviator" endgültig den Durchbruch als ernstzunehmender Charakterdarsteller im Erwachsenenfach.

The Departed: Unter Feinden (2006)

Mit "The Departed" gelang dem Duo ein Meisterstück des Thrillers. Basierend auf dem Hongkong-Film Infernal Affairs inszenierte Scorsese eine Geschichte über Undercover-Cops, Gangster und Verrat in Boston. DiCaprio verkörpert Billy Costigan, einen jungen Polizisten, der sich in die Unterwelt einschleusen lässt. Parallel spielt Matt Damon einen Gangster, der als Spitzel bei der Polizei arbeitet. In einem Katz-und-Maus-Spiel zwischen Loyalität und Verrat steuern beide Figuren auf ein unausweichliches Finale zu.

Der Film war nicht nur ein Publikumserfolg, sondern brachte Scorsese nach jahrzehntelanger Karriere endlich den heiß ersehnten Oscar für die beste Regie. Auch der Film selbst erhielt den Academy Award als "Bester Film". Für DiCaprio war es eine weitere Rolle, die seine Vielseitigkeit unter Beweis stellte.

Bild zu DEPARTED: Unter Feinden Trailer German Deutsch (2006)

Shutter Island (2010)

Vier Jahre später wagten sich Scorsese und DiCaprio an den Mystery-Thriller "Shutter Island", basierend auf dem Roman von Dennis Lehane. DiCaprio spielt den US-Marshal Teddy Daniels, der eine psychiatrische Anstalt auf einer abgelegenen Insel untersucht – und dabei zunehmend mit seinen eigenen psychischen Abgründen konfrontiert wird.

Der Film kombiniert klassische Noir-Elemente mit einer verstörenden psychologischen Tiefe. DiCaprio verkörpert den schleichenden Wahnsinn seiner Figur so eindringlich, dass die Zuschauer bis zuletzt zwischen Realität und Wahn schwanken. Obwohl der Film bei der Kritik nicht ganz so hoch bewertet wurde wie andere Scorsese-Werke, entwickelte er sich zu einem Kultklassiker mit starker Fangemeinde.

Bild zu SHUTTER ISLAND Trailer German Deutsch (2010)

The Wolf of Wall Street (2013)

Wohl keine Zusammenarbeit zwischen Scorsese und DiCaprio sorgte für so viel Diskussion wie "The Wolf of Wall Street". Basierend auf den Memoiren von Börsenmakler Jordan Belfort inszenierte Scorsese einen exzessiven, schwarzen Humor durchdrungenen Blick auf Gier, Macht und Dekadenz in der Finanzwelt. DiCaprio stürzte sich mit voller Hingabe in die Rolle des hemmungslosen Belfort – inklusive wilder Partys, Drogenexzessen und schamloser Selbstinszenierung. Seine Darstellung balancierte perfekt zwischen Komödie und Tragödie und brachte ihm eine weitere Oscar-Nominierung ein.

Der Film wurde trotz seiner dreistündigen Laufzeit ein internationaler Kassenschlager und gilt heute als einer der frechsten und radikalsten Beiträge im Spätwerk von Scorsese.

Bild zu THE WOLF OF WALL STREET Trailer Deutsch German | 2013 Official DiCaprio [HD]

Killers of the Flower Moon (2023)

Nach einer längeren Pause meldeten sich Scorsese und DiCaprio mit einem monumentalen Werk zurück. "Killers of the Flower Moon", basierend auf dem Sachbuch von David Grann, erzählt von den brutalen Morden an Mitgliedern des Osage-Indianerstamms in den 1920er-Jahren. DiCaprio verkörpert Ernest Burkhart, einen Mann, der zwischen Loyalität zu seiner Frau und der Manipulation durch seinen machtgierigen Onkel (gespielt von Robert De Niro) hin- und hergerissen ist. Die düstere Geschichte beleuchtet die Verflechtung von Rassismus, Kapitalismus und Gewalt in der US-Geschichte.

Der Film wurde von der Kritik gefeiert, bei den Filmfestspielen von Cannes mit minutenlangen Standing Ovations bedacht und gilt als einer der Höhepunkte in der Karriere beider Künstler.

Ein einzigartiges Zusammenspiel

Über zwei Jahrzehnte hinweg haben Martin Scorsese und Leonardo DiCaprio gezeigt, wie fruchtbar eine langfristige kreative Partnerschaft sein kann. Scorsese fand in DiCaprio einen Schauspieler, der bereit ist, extreme emotionale und körperliche Grenzen zu überschreiten, während DiCaprio in Scorsese einen Regisseur hat, der seine schauspielerische Bandbreite optimal herausfordert.

Wie einst Robert De Niro zum Gesicht von Scorseses Werk der 70er- und 80er-Jahre wurde, ist Leonardo DiCaprio heute das Symbol für die zweite große Phase im Schaffen des Regisseurs. Gemeinsam haben sie Werke geschaffen, die sowohl künstlerisch anspruchsvoll als auch massentauglich sind – eine seltene Kombination in der heutigen Filmwelt.

Und das Ende ihrer Partnerschaft ist noch nicht in Sicht: Mit "What Happens at Night" steht bereits die nächste Zusammenarbeit in den Startlöchern. Man darf gespannt sein, welche Facetten DiCaprio unter Scorseses Regie diesmal offenbaren wird.

Bild zu KILLERS OF THE FLOWER MOON Finaler Trailer German Deutsch (2023)