Augenblicke: Gesichter einer Reise (2018)
Ein Film mit Agnès Varda und JR
Dokumentarfilm • 80% gefällt der Film
Die 89-jährige Regie-Ikone Agnès Varda und der 33-jährige Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: in überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern ... (mehr)
Ausgrissn! – In der Lederhosn nach Las Vegas (2020)
Die Brüder Julian und Thomas Wittmann wollen raus aus dem Alltag in ihrem bayerischen Dorf – und reißen aus. Um die große Freiheit, das Abenteuer und das Glück in der Ferne zu suchen. 12.000 km auf zwei alten Mopeds, die sie von Bayern an die Nordsee, über den großen Teich nach New York und weiter durch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten führen ... (mehr)
Averroès & Rosa Parks (2024)
Averroès und Rosa Parks: zwei Abteilungen des Krankenhauses Esquirol, die - wie das Adamant - zur zentralen Psychiatriegruppe von Paris gehören. Von Einzelinterviews bis hin zu "Betreuer-Patienten"-Treffen konzentriert sich der Filmemacher darauf, eine Form der Psychiatrie zu zeigen, die sich ständig bemüht, den Worten der Patienten Raum zu geben und sie zu rehabilitieren ... (mehr)
Awaken
Ein Film mit Rashid Al Mullah, Paola Ibrahim und Daria Hubanova
Ein Dokumentarfilm, der die Beziehung der Menschheit zur Technologie und zur natürlichen Welt untersucht. Der Film, der über einen Zeitraum von fünf Jahren in mehr als 30 Ländern gedreht wurde, leistet Pionierarbeit mit neuen Techniken der Zeitraffer-, Zeitdilatations-, Unterwasser- und Luftaufnahmen, um den Zuschauern einen neuen Blick auf unsere Welt zu ermöglichen.
Babys: Wie Kinder die Welt sehen
Was sehen und hören Neugeborene? Wie entdecken Babys die Welt? Wie lernen sie zu kommunizieren und zu sprechen? Warum durchlaufen Kleinkinder eine Trotzphase? Die ersten drei Jahre sind für die Entwicklung eines Menschen von entscheidender Bedeutung – es ist die Zeit, in der die Sinne die Welt "begreifen", wir sprechen und laufen lernen und erste Beziehungen aufbauen ... (mehr)
Baden gegen Württemberg (2021)
BADEN GEGEN WÜRTTEMBERG erzählt die wahnwitzige Geschichte der Gründung Baden-Württembergs vor 70 Jahren. Während der Stuttgarter Frauenfunk emanzipierte Ratschläge für das tägliche Überleben in der Nachkriegszeit bietet, schmieden die Politiker weitreichende Pläne und Intrigen ... (mehr)