- RATING:
The Birth of Kitaro: Das Geheimnis von Gegege (2025)
Ein Animationsfilm mit Miyuki Sawashiro, Masako Nozawa und Toshihiko Seki. Ab 18. November 2025 im Kino.
1955. Kitaros Vater, Medama Oyaji, kommt auf der Suche nach seiner verschwundenen Frau ins Dorf Yagura. Das Dorf wurde vom Ryuga-Clan beherrscht, der hinter den Kulissen die politischen und wirtschaftlichen Kreise Japans kontrolliert ... (mehr)
Du & Ich und Alle reden mit (2025)
Eine Komödie mit Edoardo Leo, Pilar Fogliati und Emanuela Fanelli. Ab 20. November 2025 im Kino mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren.
Die Möbelrestauratorin Lara und der frisch geschiedene Lehrer Piero treffen sich zu ihrem ersten Date. Von trauter Zweisamkeit jedoch keine Spur: Ihre personifizierten inneren Stimmen mischen sich unaufhörlich und ohne Rücksicht auf Verluste ein – rational, romantisch, instinktiv oder völlig verrückt ... (mehr)
Jay Kelly (2025)
Eine Komödie mit George Clooney, Adam Sandler und Laura Dern. Ab 20. November 2025 im Kino.
Der berühmte Filmschauspieler Jay Kelly und sein treuer Manager Ron begeben sich auf eine turbulente und unerwartet tiefgründige Reise durch Europa. Unterwegs müssen sich beide Männer mit den Entscheidungen, die sie getroffen haben, den Beziehungen zu ihren Lieben und dem Vermächtnis, das sie hinterlassen werden, auseinandersetzen.
- RATING:
Das Geheimnis von Velazquez (2025)
Eine Dokumentation mit Vincent Lindon, Salvador Dalí und Isabel Coixet. Ab 20. November 2025 im Kino.
Dokumentarfilm über den Maler Diego Velázquez.
Wicked 2: For Good (2025)
Ein Musikfilm mit Cynthia Erivo, Ariana Grande und Jonathan Bailey. Ab 20. November 2025 im Kino.
Die kommende Fortsetzung "Wicked: For Good" setzt die Geschichte nahtlos fort und konzentriert sich auf die Konsequenzen der Entscheidungen von Elphaba und Glinda sowie die weiteren Entwicklungen in der Welt von Oz. Elphaba ist auf der Flucht vor den Autoritäten, während Glinda mit den moralischen Konsequenzen ihrer politischen Position umgehen muss.
Lolita lesen in Teheran (2025)
Ein Drama mit Golshifteh Farahani, Zar Amir Ebrahimi und Mina Kavani. Ab 20. November 2025 im Kino.
Im postrevolutionären Teheran der 1990er-Jahre wagt die Literaturprofessorin Azar Nafisi einen stillen Akt des Widerstands: In ihrer Wohnung versammelt sie heimlich sechs ihrer Studentinnen zu einem privaten Lesekreis. Gemeinsam tauchen sie in die verbotenen Werke der westlichen Literatur ein – von Vladimir Nabokov über F. Scott Fitzgerald und Henry James bis hin zu Jane Austen. Inmitten politischer Repression und religiöser Kontrolle wird das Lesen zu einem Akt der Selbstermächtigung, der die Frauen zum Reflektieren über Freiheit, Liebe und Identität inspiriert.