Astrid Lindgren: Die Menschheit hat den Verstand verloren (2026)
Eine Dokumentation mit Sofia Pekkari, Tom Sommerlatte und Karin Nyman. Ab 22. Januar 2026 im Kino mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren.
Eine unbekannte junge Schwedin mit Namen Astrid Lindgren führt ein Tagebuch über den Zweiten Weltkrieg, steckt in einer tiefen Lebenskrise und entdeckt die Kraft des Schreibens. Kurz nach Ende des Kriegs erscheint ihr Debüt-Roman „Pippi Langstrumpf“. Ihre Tochter und ihre Enkel erzählen die Geschichte hinter ihrer weltberühmten Autorinnenschaft
- RATING:
Ella McCay (2026)
Eine Komödie mit Emma Mackey, Jamie Lee Curtis und Woody Harrelson. Ab 22. Januar 2026 im Kino.
Eine idealistische junge Politikerin jongliert mit familiären Problemen und einem herausfordernden Arbeitsleben, während sie sich darauf vorbereitet, das Amt ihres Mentors, des langjährigen Gouverneurs ihres Bundesstaates, zu übernehmen.
Primate (2026)
Ein Horrorfilm mit Johnny Sequoyah, Troy Kotsur und Jessica Alexander. Ab 22. Januar 2026 im Kino.
Eine Gruppe von Freunden muss sich während einer Poolparty schützen, als der Schimpanse der Gastgeberfamilie Tollwut bekommt und bösartig wird.
Hamnet (2026)
Ein Drama mit Jessie Buckley, Paul Mescal und Emily Watson. Ab 22. Januar 2026 im Kino.
Agnes Shakespeare - die Frau des berühmtesten Schriftstellers der Welt - kämpft damit, mit dem Verlust ihres einzigen Sohnes Hamnet fertig zu werden.
Das fast normale Leben (2026)
Eine Dokumentation . Ab 22. Januar 2026 im Kino.
Der Film beobachtet den Alltag von vier Mädchen in einer Wohngruppe der Kinder- und Jugendhilfe. Getrennt von ihren Eltern ringen sie um Anerkennung, Selbstliebe, Selbstbestimmung und Geborgenheit. Stets mit dem sehnlichen Wunsch, irgendwann wieder nach Hause zu kommen.
Die progressiven Nostalgiker (2026)
Eine Komödie mit Elsa Zylberstein, Didier Bourdon und Mathilde Le Borgne. Ab 22. Januar 2026 im Kino.
Im Frankreich der 1950er Jahre führen Helene und Michel ein einfaches Leben, bis ein verrückter Unfall im Jahr 2025 dazu führt, dass Helene Bankmanagerin wird und Michel mit Arbeitslosigkeit und Depressionen zu kämpfen hat. Ihre Kinder wachsen in einer von Technologie geprägten Welt auf.