Gundam: Live-Action-Verfilmung der Science-Fiction-Anime-Saga

Der Regisseur und Drehbuchautor der Adaption steht bereits fest

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Lange wurde spekuliert, wann und ob das Projekt umgesetzt wird, nun wird es konkret: Wie die Studios Legendary und Bandai in einer Pressemitteilung offiziell bekannt gaben, produzieren sie gemeinsam eine "Gundam"-Realverfilmung.

Das Gundam-Franchise

Damit wird es die erste Live-Action-Verfilmung des "Mobile Suit Gundam"-Universums. Das Franchise begann 1979 mit der gleichnamigen Animeserie. Kernthema der Originalserie ist ein intergalaktischer Krieg, der von Kampfrobotern, genannt Mobile Suits, ausgetragen wird.

Mittlerweile platzt die "Gundam"-Welt aus allen Nähten, es existieren insgesamt über 80 Serien und Filmen. Zuletzt erschien beispielsweise auf Netflix die Serie "Gundam: Requiem for Vengeance".

Regie und Drehbuch

Aus der Mitteilung von Legendary und Bandai geht ebenso hervor, wer das Projekt kreativ verantworten wird. Sowohl Drehbuch als auch Regie sollen von Jim Mickle übernommen werden, der sich als Creator der Netflix-Serie "Sweet Tooth" einen Namen machte.

Ursprünglich soll für die Live-Action-Verfilmung "Kong: Skull Island"-Regisseur Jordan Vogt-Roberts vorgesehen gewesen sein. Nach der Bestätigung von Mickle wird dieser aber wohl nicht mehr in das Projekt involviert sein.

Zum Cast oder gar zu einem Starttermin gibt es aktuell noch keine Informationen. Die "Gundam"-Realverfilmung befindet sich schließlich noch in einem frühen Entwicklungsstadium. Wir halten euch aber natürlich über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden.

Realverfilmungen von Science-Fiction-Animes und -Mangas

"Gundam" wird längst nicht die erste Realverfilmung eines Science-Fiction-Anime sein. Vor allem in den letzten Jahren kamen immer wieder neue Verfilmungen, von denen wir euch hier einige vorstellen möchten.

Ghost in the Shell

Die Live-Action-Verfilmung von "Ghost in the Shell" aus dem Jahr 2017, unter der Regie von Rupert Sanders, ist eine Adaption des gleichnamigen Anime von 1995, der wiederum auf dem Manga von Masamune Shirow basiert. Die Geschichte spielt in einer futuristischen Welt, in der Menschen ihre Körper mit Cyborg-Technologie verbessern können, und folgt der Protagonistin Major Motoko Kusanagi (Scarlett Johansson), einer Cyborg-Agentin, die gegen Cyberkriminalität kämpft.

Die Verfilmung beeindruckte viele visuell mit einer präzisen und detailreichen Darstellung der futuristischen Welt und war in Bezug auf die Ästhetik stark vom Original inspiriert. Doch trotz der beeindruckenden visuellen Umsetzung und den philosophischen Themen zur menschlichen Identität und künstlichen Intelligenz, konnte der Film nicht alle Fans des Anime überzeugen. Die Kritiken fielen gemischt aus, wobei einige die Filmumsetzung als zu oberflächlich empfanden und die Besetzung von Johansson als problematisch ansahen.

Bild zu GHOST IN THE SHELL Trailer German Deutsch (2017)

Alita: Battle Angel

"Alita: Battle Angel", basierend auf dem Manga von Yukito Kishiro, ist eine Live-Action-Adaption, die unter der Regie von Robert Rodriguez entstand und von James Cameron produziert wurde. Die Geschichte folgt Alita, einer Cyborg-Frau, die in einer post-apokalyptischen Zukunft erwacht und versucht, ihre wahre Identität und Vergangenheit zu entschlüsseln. Rosa Salazar verkörpert die Hauptrolle der Alita, wobei ihre Darstellung durch innovative Motion-Capture-Technologie zu einem der visuell beeindruckendsten Elemente des Films wurde.

Die Adaption fiel besonders durch ihre Actionsequenzen und die detaillierte Gestaltung der Welt auf, die eine düstere, aber faszinierende Zukunftsvision vermittelt. Trotz der visuellen Effekte und der eindrucksvollen Darbietung von Salazar, gab es Kritik hinsichtlich der Geschichte, die von manchen als zu simpel oder stereotypisch angesehen wurde. Nichtsdestotrotz wurde "Alita: Battle Angel" von vielen als ein visuell fesselndes Erlebnis geschätzt, das den Geist des Mangas und Animes gut einfängt und ein stärkeres Interesse an der Welt von Alita weckt – auch wenn die geplante Fortsetzung bislang auf sich warten lässt.

Bild zu ALITA: BATTLE ANGEL Finaler Trailer German Deutsch (2019)

Cowboy Bebop

Die Live-Action-Verfilmung von "Cowboy Bebop" wurde 2021 von Netflix als Serie veröffentlicht und stellt eine Neuinterpretation des kultigen Animes aus den späten 90er Jahren dar. Die Serie folgt den Abenteuern von Spike Spiegel und seiner Crew von Kopfgeldjägern, die in einer futuristischen Welt durch das All reisen und dabei kriminelle Ziele verfolgen. John Cho übernahm die Rolle des charismatischen Spike, während Mustafa Shakir und Daniella Pineda die Rollen von Jet Black und Faye Valentine spielten.

Die Serie versuchte, den einzigartigen Stil und die Mischung aus Western, Neo-Noir und Science-Fiction des Originals zu bewahren, indem sie die ikonische Musik, den visuellen Flair und den humorvollen Ton beibehielt. Trotz der Bemühungen, den Geist des Animes einzufangen, stieß die Live-Action-Adaption auf durchwachsene Kritiken. Die Serie wurde letztendlich schon nach einer Staffel abgesetzt.