Tribute von Panem: Ralph Fiennes offiziell als Präsident Snow für Prequel "Sunrise on the Reaping" gecastet
Der "Harry Potter"-Star übernimmt die Rolle von Donald Sutherland
Vor einigen Wochen gab es bereits erste Gerüchte, nun ist es offiziell: Für das kommende "Tribute von Panem"-Prequel "Sunrise on the Reaping" wurde eine zentrale Figur besetzt: "Harry Potter"-Star Ralph Fiennes wird den Antagonisten Präsident Snow verkörpern.
Präsident Snow
Coriolanus Snow ist der Hauptbösewicht in der "Tribute von Panem"-Saga. Als autoritärer Herrscher von Panem setzt er grausame Methoden ein, um die Macht des Kapitols zu sichern – darunter die alljährlichen Hungerspiele. In den originalen vier Filmen wurde er von der mittlerweile verstorbenen Hollywood-Legende Donald Sutherland gespielt. Eine zentrale Rolle spielte Snow auch im Prequel-Film "Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes". Tom Blyth spielte hier den jungen Coriolanus, ca. 60 Jahre vor der Haupthandlung.
Ralph Fiennes als Präsident Snow
Ralph Fiennes wird nun in Sutherlands große Fußstapfen treten. Immerhin hat Fiennes in seiner langen Film-Laufbahn bereits so einige ikonische Schurkenrollen übernommen. Den meisten dürfte er wohl als Lord Voldemort aus den "Harry Potter"-Filmen bekannt sein. Großen Eindruck hat er auch als Amon Göth in "Schindlers Liste" hinterlassen. Die Produzentin Nina Jacobson betont:
"Wir wollten Donald Sutherland ehren, indem einer der größten Schauspieler unserer Generation Präsident Snow spielt – 24 Jahre bevor Katniss Everdeen die Arena betritt. Mit Ralph zu arbeiten, stand auf meiner Wunschliste, seit er mich in "Schindlers Liste" fürs Leben traumatisiert hat."
Zuletzt war Fiennes im Oscar-prämierten "Konklave" zu sehen. Demnächst wird er auch in der Endzeit-Fortsetzung "28 Years Later" eine Rolle übernehmen.
Handlung und Startdatum
"Sunrise on the Reaping" wird wieder auf einem Roman von "Tribute von Panem"-Autorin Suzanne Collins basieren. Im deutschen lautet der Titel der vor kurzem erschienenen Buchvorlage "Die Tribute von Panem L – Der Tag bricht an". Im Zentrum steht diesmal Katniss' späterer Mentor Haymitch Abernathy. Haymitch nimmt an den 50. Hungerspielen teil, bei denen doppelt so viele Tribute gegeneinander antreten müssen.
Zuletzt gab es bereits eine Reihe an neuen Casting-Meldungen zu "Sunrise on the Reaping". Alle Infos dazu findet ihr hier. Die Dreharbeiten des Prequels sollen im Juli 2025 starten. Als Regisseur fungiert erneut Franchise-Veteran Francis Lawrence, der ab "Die Tribute von Panem: Catching Fire" alle Filme der Reihe inszenierte. Der US-Kinostart ist für den 20. November 2026 geplant. Es ist davon auszugehen, dass der Film am 19. November in Deutschland erscheint. Wer sich die Wartezeit verkürzen möchte, kann die vier Originalfilme aktuell bei Netflix streamen. Außerdem ist "Die Tribute von Panem: The Ballad of Songbirds and Snakes" derzeit bei WOW verfügbar.

Ralph Fiennes und seine Antagonisten-Rollen
Neben seinen ernsten und nuancierten Charakterrollen hat sich Fiennes auch als einer der eindrucksvollsten Darsteller von Filmbösewichten etabliert. Ob eiskalter Nazi-Kommandant, machtbesessener Zauberer oder cholerischer Gangster – seine Antagonisten sind niemals bloß Karikaturen des Bösen.
Amon Göth in "Schindlers Liste"
In Steven Spielbergs Holocaust-Drama verkörpert Fiennes den SS-Offizier Amon Göth – eine der furchterregendsten Darstellungen eines historischen Antagonisten im modernen Kino. Göth ist Kommandant eines Konzentrationslagers und wird als sadistischer Machtmensch gezeigt. Für seine Leistung wurde Fiennes für den Oscar als Bester Nebendarsteller nominiert.
Francis Dolarhyde in "Roter Drache"
In diesem Prequel zu "Das Schweigen der Lämmer" spielt Fiennes den Serienmörder Francis Dolarhyde – auch bekannt als "Der Rote Drache". Der Film basiert auf dem Roman von Thomas Harris und schildert die Ermittlungen des FBI-Agenten Will Graham, der Dolarhyde jagt. Dieser lebt zurückgezogen und ist von einer inneren Stimme getrieben, die ihn zu grausamen Morden zwingt. Fiennes' Darstellung macht "Roter Drache" zu einem psychologisch komplexen Thriller mit einem eindringlichen Gegenspieler.
Harry in "Brügge sehen… und sterben?"
In Martin McDonaghs schwarzhumoriger Tragikomödie "Brügge sehen… und sterben?" spielt Fiennes Harry, einen Gangsterboss mit cholerischem Temperament. Er ist der Auftraggeber zweier Killer, die sich nach einem verpatzten Auftrag im belgischen Brügge verstecken. Fiennes spielt ihn mit einer Mischung aus wütender Entschlossenheit und absurd-komischem Pathos. Trotz seiner begrenzten Leinwandzeit bleibt Harry als Figur in Erinnerung – vor allem wegen Ralph Fiennes.
Lord Voldemort in der "Harry Potter"-Reihe
Die "Harry Potter"-Reihe ist eine der erfolgreichsten Filmserien aller Zeiten – ein globales Phänomen, das eine ganze Generation geprägt hat. Als "Der, dessen Name nicht genannt werden darf" ist Lord Voldemort der Hauptantagonist des "Harry Potter"-Universums – eine Figur, die für viele Zuschauer mit Ralph Fiennes' Darstellung verschmolzen ist. Fiennes verleiht dieser Figur eine albtraumhafte Präsenz. Durch seine Performance ist Voldemort zu einem der ikonischsten Film-Bösewichte geworden.
