Hulk in Spider-Man 4: Brand New Day
Die Dreharbeiten beginnen im Juli
Gute Neuigkeiten für alle Marvel-Fans: Wie Nexus Point News exklusiv berichtet, wird Mark Ruffalo als Hulk in "Spider-Man 4: Brand New Day" einen Auftritt haben!
Dabei soll Ruffalos Rolle im Film deutlich über einen einfachen Cameo-Auftritt hinausgehen. Genauer genommen wird er eine zentrale Rolle spielen. Ob es sich um den "Professor Hulk" aus "Avengers: Endgame" handelt oder sogar um die wildere, ursprünglichere Variante der Figur, wurde bislang nicht bestätigt.
Ein plausibles Szenario wäre, dass Banner als wissenschaftlicher Mentor von Peter Parker fungiert – ähnlich wie Tony Stark in den früheren MCU-Filmen. Diese Rolle würde zu Banners Entwicklung in den letzten Marvel-Projekten passen, vor allem nach seinem Auftritt in der Serie "She-Hulk". Dort sahen wir ihn in seiner hybriden Professor-Hulk-Form, in der er sowohl Intellekt als auch Stärke vereint.

Bruce Banner und sein alter Ego Hulk gehören zu den ältesten und bekanntesten Figuren des Marvel-Universums. 1962 von Stan Lee und Jack Kirby erschaffen, debütierte der grüne Gigant in "The Incredible Hulk #1". Seitdem wurde er nicht nur Gründungsmitglied der "Avengers", sondern trat auch regelmäßig in Crossover-Events und Teams wie den "Defenders" auf. Im MCU ist Ruffalo bereits seit "The Avengers" (2012) dabei. "Brand New Day" wird sein zehnter Hauptauftritt sein.
Neben Ruffalo kehren auch Tom Holland als Peter Parker, Zendaya als MJ und Jacob Batalon als Ned Leeds zurück. Die Regie übernimmt "Shang-Chi"-Regisseur Destin Daniel Cretton, das Drehbuch stammt wie gewohnt von Chris McKenna und Erik Sommers. Zudem gibt es Hinweise auf eine Rückkehr von Michael Mando als Mac Gargan, der bereits in "Spider-Man: Homecoming" kurz zu sehen war. "Stranger Things"-Star Sadie Sink und Liza Colón-Zayas wurden für bisher unbekannte Rollen gecastet.
"Spider-Man 4: Brand New Day" soll noch vor "Avengers: Doomsday" am 30. Juli 2026 in die Kinos kommen und bildet einen zentralen Baustein von Phase 6 des Marvel Cinematic Universe. Gedreht wird ab Juli 2025 in London, mit einem Drehabschluss im Herbst.
Der Hulk im Kino: Alle Realfilmauftritte des grünen Giganten
Der Hulk gehört zu den bekanntesten Figuren im Marvel-Universum. Seit seinem Comic-Debüt 1962 wurde der grüne Wüterich mehrfach für das Kino adaptiert. Von Soloabenteuern bis hin zu teamorientierten Blockbustern im Marvel Cinematic Universe (MCU): Hier sind alle Realfilmauftritte des Hulk auf der Kinoleinwand.
Hulk (2003): Der erste Kinofilm
Der erste große Kinofilm rund um den Hulk kam 2003 unter der Regie von Ang Lee in die Kinos. Eric Bana spielte Dr. Bruce Banner, dessen Experimente mit Gammastrahlung ihn in ein riesiges, grünes Monster verwandeln. Der Film versuchte, den psychologischen Konflikt Banners in den Vordergrund zu stellen und kombinierte Comic-Elemente visuell innovativ mit einem eher ernsten Ton. Obwohl "Hulk" interessante Ansätze bot, spaltete er Kritiker und Publikum. Die Darstellung des Hulk als vollständig CGI-generierte Figur war damals ambitioniert, wurde jedoch oft als zu künstlich empfunden. Eine Fortsetzung kam nie zustande – stattdessen entschied sich Marvel für einen Neuanfang.
Der unglaubliche Hulk (2008): Das Soft-Reboot im MCU
Mit "Der unglaubliche Hulk" startete Marvel 2008 einen neuen Versuch – diesmal als Teil des aufstrebenden Marvel Cinematic Universe. Edward Norton übernahm die Rolle von Bruce Banner. In dieser Version ist Banner auf der Flucht vor dem Militär, das aus ihm eine Waffe machen will. Der Film setzte mehr auf Action und weniger auf introspektive Tiefe. Der Gegenspieler war Emil Blonsky alias Abomination (gespielt von Tim Roth), ein Supersoldat, der sich in ein noch gefährlicheres Monster verwandelt. Der Film endet mit Banners Rückzug, einer besseren Kontrolle über seine Verwandlungen – und einem Teaser-Auftritt von Tony Stark, der das MCU offiziell verknüpfte.
The Avengers (2012): Mark Ruffalos Debüt
Da Edward Norton und Marvel nach dem 2008er Film getrennte Wege gingen, wurde die Rolle des Bruce Banner für "The Avengers" mit Mark Ruffalo neu besetzt. In Joss Whedons Ensemble-Film bringt Nick Fury die Helden zusammen, um die Erde gegen Loki und eine außerirdische Invasion zu verteidigen. Ruffalos Hulk wurde mithilfe moderner Motion-Capture-Technologie lebensechter dargestellt – mit Ruffalos Gesicht als Grundlage. Die Szene, in der Banner erklärt, dass er "immer wütend" sei, gilt als eine der stärksten des Films. Sein Ausraster gegen Loki wurde schnell zur Kultszene.
Avengers: Age of Ultron (2015)
In der Fortsetzung "Age of Ultron" entwickelt sich die Figur weiter. Banner ist Teil des Forschungsteams, das aus Lokis Zepter Ultron erschafft – ein Projekt, das bald außer Kontrolle gerät. Gleichzeitig beginnt sich eine Romanze zwischen Banner und Natasha Romanoff (Black Widow) zu entwickeln. Nach einem zerstörerischen Kampf mit Iron Man im Hulkbuster-Anzug erkennt Hulk seine Bedrohung für die Menschheit und verschwindet in einem Quinjet. Dieser Rückzug markiert den Übergang zu seinem nächsten Auftritt.
![Bild zu AVENGERS 2: Age Of Ultron Extended Trailer German Deutsch | 2015 [4K]](https://cdn.kinocheck.com/i/w=360/wbloknbwrk.jpg)
Thor: Tag der Entscheidung (2017)
Nach einer Abwesenheit von zwei Jahren kehrt Hulk in "Thor: Tag der Entscheidung" zurück – diesmal in einem ganz anderen Ton. Regisseur Taika Waititi inszenierte den Film als farbenfrohes, humorvolles Abenteuer. Hulk lebt auf dem Planeten Sakaar als gefeierter Gladiator, seit dem Verschwinden am Ende von "Age of Ultron". Hier spricht Hulk zum ersten Mal in ganzen Sätzen und zeigt eine kindlich-naive Persönlichkeit. Banner hingegen hat Schwierigkeiten, die Kontrolle zurückzugewinnen. Diese humorvolle Darstellung des Hulk wurde von vielen Fans gefeiert und etablierte ihn als mehrdimensionalen Charakter.

Avengers: Infinity War (2018)
In "Infinity War" zeigt sich ein neuer Konflikt: Nachdem Hulk von Thanos schwer geschlagen wurde, weigert er sich im weiteren Filmverlauf, zurückzukehren. Banner muss sich in einem Hulkbuster-Anzug am Kampf beteiligen. Diese Dynamik zeigte, dass die Beziehung zwischen Banner und Hulk komplexer wird und nicht nur auf Verwandlungsknöpfen basiert.

Avengers: Endgame (2019)
"Endgame" präsentiert die nächste Evolutionsstufe: "Professor Hulk". Bruce Banner hat einen Weg gefunden, seine Intelligenz mit der Stärke des Hulk zu vereinen. Das Ergebnis ist ein ruhiger, reflektierter, aber immer noch körperlich überlegener Superheld. In der Zeitreise-Mission ist Hulk ein Schlüsselelement, insbesondere beim Einsatz des Infinity Handschuhs. Doch auch humorvolle Szenen – etwa der peinliche Versuch, sich wie sein wilderes Ich aufzuführen – zeigen seine menschlichere Seite.

Fazit: Eine Figur in ständiger Wandlung
Der Hulk hat im Kino viele Wandlungen durchlaufen – vom wortlosen Wüterich bis zum intellektuellen Giganten. Jede neue Iteration brachte eine neue Facette seiner Persönlichkeit zum Vorschein. Ob als Einzelkämpfer, Teammitglied oder Mentor: Hulk bleibt eine der faszinierendsten und vielschichtigsten Figuren des Marvel-Universums. Und seine Geschichte auf der großen Leinwand ist noch lange nicht zu Ende.