Christian Bale in Heat 2

Die Story wird ganz anders als gedacht!

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Michael Manns "Heat 2" macht weiter Fortschritte – und auch der potentielle Cast verspricht ein echtes Highlight zu werden. Wie Deadline berichtet, befindet sich Christian Bale im Gespräch für eine Hauptrolle in der Fortsetzung. Damit könnte Bale an der Seite von Leonardo DiCaprio auftreten, der bereits seit Längerem als Star des Films gehandelt wird.

Als Grundlage für den neuen Film dient der gleichnamige Bestseller, den Mann gemeinsam mit Autorin Meg Gardiner verfasste. Das 2022 erschienene Buch ist jedoch keine bloße Nacherzählung des ersten Films, sondern erweitert das Universum um neue Perspektiven. Es erzählt sowohl Vorgeschichten der ikonischen Figuren als auch Ereignisse, die nach dem Showdown des Originals spielen. Bedeutet: Die Handlung des Romans wechselt zwischen zwei Zeitebenen. Eine davon setzt direkt nach dem missglückten Banküberfall aus "Heat" an und begleitet Chris Shiherlis auf der Flucht vor dem LAPD. Gleichzeitig folgt die Geschichte Detective Vincent Hanna, der auch nach den dramatischen Ereignissen des ersten Films weiterhin unermüdlich ermittelt.

Wann uns "Heat 2" in den Kinos erwartet, ist noch offen. Die Dreharbeiten sollen aber schon im kommenden Jahr beginnen.

Filmtipps im Stil von Heat: Sieben Filme für Fans meisterhafter Heist-Thriller

Als Michael Mann 1995 "Heat" veröffentlichte, ahnte kaum jemand, dass der Film zu einem der einflussreichsten Crime-Thriller der Filmgeschichte werden würde. Die ikonische Gegenüberstellung von Al Pacino und Robert De Niro, die minutiöse Darstellung des Verbrecherhandwerks und die melancholische, urbane Atmosphäre machten den Film zu einem zeitlosen Klassiker. Seitdem versuchen viele Regisseure, an dieses Niveau anzuknüpfen – einige mit großem Erfolg. Wer ähnlich intensive, stilistisch ausgereifte oder emotional vielschichtige Crime-Filme sucht, wird in den folgenden Empfehlungen definitiv fündig.

Collateral (2004)

Michael Mann selbst schuf mit "Collateral" einen spirituellen Bruder zu Heat. Der Film spielt ebenfalls in Los Angeles, jedoch während einer einzigen Nacht. Tom Cruise liefert als hitman Vincent eine seiner wohl eindringlichsten Leistungen – kalt, kontrolliert und zugleich faszinierend. Jamie Foxx spielt den moralisch hin- und hergerissenen Taxifahrer Max, der unfreiwillig zum Komplizen wird. Die dichte Atmosphäre, die nächtliche Großstadtästhetik und Manns einzigartige Handschrift machen "Collateral" zu einem Muss für jeden, der "Heat" liebt. Die stillen Momente, in denen Figuren sich gegenseitig spiegeln, erinnern stark an das legendäre Café-Gespräch zwischen Pacino und De Niro.

The Town (2010)

Ben Afflecks Regiearbeit "The Town" zeigt, dass das Heist-Genre auch im neuen Jahrtausend tiefgründig, emotional und hart sein kann. Die Geschichte rund um Doug MacRay (gespielt von Affleck selbst) und seine Crew aus Bostoner Bankräubern ist ein Paradebeispiel dafür, wie man Kriminalität als Schicksal, Trauma und unentrinnbare Lebensrealität darstellen kann. Wie in "Heat" ringen die Figuren zwischen Loyalität, Liebe und der dunklen Welt, die sie nicht loslässt. Die Shootout-Szenen – insbesondere der Überfall im Fenway Park – gehören zu den eindrucksvollsten des modernen Actionkinos.

Criminal Squad (2018)

"Criminal Squad" ist in vielen Punkten eine moderne Hommage an "Heat". Die Geschichte über eine Elite-Einheit der Polizei, die es mit einer hochorganisierten Verbrecherbande zu tun bekommt, ist spürbar von Manns Klassiker inspiriert. Die Shootout-Szene im Stadtgebiet von Los Angeles greift atmosphärisch und inszenatorisch deutlich auf das berühmte Straßenfeuergefecht aus "Heat" zurück. Gerard Butler und Pablo Schreiber liefern sich ein Duell zwischen Cop und Kriminellem, das den psychologischen Kern von Heat gut einfängt – wenn auch weniger subtil.

Bild zu CRIMINAL SQUAD Trailer German Deutsch (2018)

Inside Man (2006)

Spike Lees "Inside Man" ist ein intelligenter, spannungsreicher Heist-Thriller, der weniger auf brachiale Action, dafür mehr auf strategisches Genie setzt. Clive Owen verkörpert einen Bankräuber, der nicht nur perfekt geplant hat, sondern auch moralisch komplex bleibt – ähnlich wie De Niros Neil McCauley. Besonders die Dialoge und der Fokus auf Charaktere und Taktik machen den Film zu einer stilistischen Verwandtschaft zu Heat. Denzel Washington glänzt zudem als kluger, aber nicht unfehlbarer Ermittler.

Gefährliche Brandung (1991)

Bevor "Heat" in den 1990ern die Messlatte neu setzte, war "Gefährliche Brandung" einer der prägendsten Heist-Filme seiner Zeit. Kathryn Bigelows Mischung aus Surferkultur, Undercover-Drama und Banküberfällen hat einen einzigartigen Stil, der auch heute noch fasziniert. Das Katz-und-Maus-Spiel zwischen Keanu Reeves' FBI-Agent Utah und Patrick Swayze als charismatischem Gangster Bodhi erinnert stark an die Dynamik zwischen Hanna und McCauley – eine Beziehung, die von Respekt, Rivalität und persönlichem Verständnis geprägt ist.

Fazit

"Heat" ist mehr als ein Heist-Film – es ist ein stilprägendes Werk über Obsession, Berufsethos und menschliche Tragik. Filme, die in seinem Geist funktionieren, müssen nicht zwingend Banküberfälle zeigen. Wichtig sind stattdessen atmosphärische Dichte, klare Charakterzeichnungen und ein fast dokumentarischer Blick auf die Welt des Verbrechens. Die genannten Titel greifen auf unterschiedliche Weise zentrale Elemente von "Heat" auf: perfekte Eleganz der Inszenierung, moralisch komplexe Figuren und eine Spannung, die oft aus inneren Konflikten stammt, nicht nur aus Kugelwechseln.

Für alle, die nach "Heat" etwas suchen, das ähnlich kraftvoll nachhallt, bieten diese Filme eine tiefgründige, düstere und stilvolle Auswahl – und zeigen, wie vielfältig das Crime-Genre sein kann, wenn es mit derselben Ernsthaftigkeit behandelt wird wie Michael Manns Meisterwerk.