Greenland 2: Migration: Starttermin für die Fortsetzung des Katastrophenfilms
Gerard Butler und Morena Baccarin kehren 2026 zurück
Der Weltuntergang ist noch nicht vorbei: Nach dem Überraschungserfolg des Katastrophenfilms "Greenland" kehrt Gerard Butler demnächst in der Fortsetzung zurück. Nun wurde der Starttermin von "Greenland 2: Migration" bekannt gegeben.
Im Zentrum der Filme steht die Familie Garrity. Der erste Teil handelt von einem riesigen Kometenregen, der die Erde bedroht. Der von Butler gespielte Familienvater versucht gemeinsam mit seiner Frau Allison und Sohn Nathan einen sicheren Ort zu finden. Nach den Ereignissen des ersten Films verlässt Familie Garrity nun Grönland. Sie begeben sich auf eine Reise durch die Einöde Europas, um eine neue Heimat zu finden.
Neben Butler ist auch wieder "Deadpool"-Star Morena Baccarin dabei. Teil des Casts ist auch Amber Rose Revah, bekannt aus der Marvel-Serie "The Punisher". Die Regie wird erneut von Ric Roman Waugh übernommen. Gemeinsam mit Butler drehte er bereits die Action-Filme "Angel Has Fallen" und "Kandahar". Der US-Kinostart des Films wurde nun für den 9. Januar 2026 angekündigt.
Darum geht es im ersten Film von 2020
Der erste "Greenland"-Film startet mit einem typischen Weltuntergangsszenario und entwickelt sich schnell zu einem intensiven Überlebenskampf. Der Einschlag eines Kometenfragments zerstört Teile Floridas – doch das ist erst der Anfang. Wissenschaftler warnen, dass der Hauptkörper des Kometen "Clarke" die Erde treffen und das Leben, wie wir es kennen, auslöschen wird. Die Regierung reagiert mit einer Notfall-Evakuierung ausgewählter Bürger – darunter auch die Familie Garrity. Der Film begleitet John (Gerard Butler) und seine Familie auf einer gefährlichen Odyssee quer durch ein zunehmend chaotisches Land. Eine wichtige Frage ist dabei: Wie weit geht ein Vater, um seine Familie zu retten?

Gerard Butlers Action-Katastrophenfilme
"Greenland" ist dabei jedoch nicht der einzige Action-Katastrophenfilm, in dem Gerard Butler zu sehen ist. Der Schauspieler hat sich in den letzten Jahren eine ganz eigene Nische im modernen Katastrophenfilm mit politischem oder globalem Einschlag geschaffen. Ob Naturkatastrophen, Terroranschläge oder ein drohender Weltkrieg – Butler ist zur Stelle, wenn alles zusammenzubrechen droht. Während nicht alle Filme auf den ersten Blick klassische Katastrophenfilme sind, verbindet sie häufig auch ein wiederkehrendes Motiv: Der Ernstfall ist eingetreten – und nur einer kann ihn abwenden.
Geostorm
In "Geostorm" wird die Klimakatastrophe wörtlich zur Waffe. Die Erde wird von einem globalen Satellitensystem geschützt, das extreme Wetterphänomene kontrollieren kann – bis es versagt. Als plötzlich Städte von gigantischen Stürmen und Kältewellen verwüstet werden, muss Gerard Butler als Wissenschaftler Jake Lawson die Ursache finden und die Katastrophe stoppen. Der Film ist ein Paradebeispiel für den Science-Fiction-Katastrophenfilm in Reinform: Wetterschäden, Explosionen, weltweite Bedrohung. Der Film liefert große Bilder der Zerstörung und zeigt Butler als globalen Retter – ein Muster, das sich durch seine Katastrophenfilmografie zieht.

Die "Has Fallen"-Reihe: Olympus, London & Angel
Mit "Olympus Has Fallen" begann eine Action-Reihe, die Terror-Szenarien mit persönlichen Heldenmomenten kombiniert. Butler spielt Mike Banning, einen ehemaligen Secret-Service-Agenten, der zum Einzelkämpfer wird, wenn das Zentrum der Macht bedroht ist. In "Olympus Has Fallen" wird das Weiße Haus von nordkoreanischen Terroristen überfallen. Butler muss den Präsidenten retten und eine nationale Katastrophe abwenden. In "London Has Fallen" kommt es bei einer Beerdigung von Staatschefs in London zu einem groß angelegten Anschlag. Und in "Angel Has Fallen" ist Banning diesmal selbst Ziel eines Attentats. Als er fälschlicherweise für einen Anschlag auf den Präsidenten verantwortlich gemacht wird, muss er untertauchen – und gleichzeitig die eigentlichen Täter aufhalten.
Während diese Filme formal als Actionthriller gelten, folgen sie klar dem Katastrophenmuster: Eine Institution (die Regierung, die öffentliche Sicherheit) bricht zusammen, das Land steht kurz vor dem Abgrund, und ein Mann muss retten, was zu retten ist.
![Bild zu OLYMPUS HAS FALLEN Trailer Deutsch German | 2013 Official Film [HD]](https://cdn.kinocheck.com/i/w=360/y8f2hf173v.jpg)
Hunter Killer
In "Hunter Killer" soll Butler als Kapitän eines US-amerikanischen U-Boots den russischen Präsidenten aus den Händen von Putschisten retten – und nebenbei einen dritten Weltkrieg verhindern. Der Film verbindet klassische Kalter-Krieg-Spannung mit modernen Actionelementen. Wieder steht Butler in der Rolle des Mannes, der das große Unheil in letzter Sekunde abwendet. Obwohl "Hunter Killer" eher als U-Boot-Thriller einzuordnen ist, ist die Katastrophe auch hier greifbar nah. Der Film lebt von der ständigen Bedrohung und dem Gefühl, dass ein einziger Fehler alles vernichten könnte.

Der Held im Ausnahmezustand
In Gerard Butlers Filmen ist der Ernstfall also keine theoretische Möglichkeit, sondern Realität. Ob durch Natur, Terror oder politische Eskalation ausgelöst: Oft steht ein katastrophales Szenario im Mittelpunkt, das durch sein Eingreifen gerade noch abgewendet wird. Die Action-Katatrophenfilme mit Butler werden sich nun 2026 mit "Greenland 2" fortsetzen. Falls ihr wissen wollt, was das Action-Kino in diesem Jahr bereits zu bieten hatte und was uns in nächster Zeit erwartet: Eine gute Übersicht findet ihr in unserem Vorschauvideo zu den Actionfilmen 2025 - 2027!
