Eddie Murphy als Inspector Clouseau im neuen "Pink Panther" Film

Auch ein "Esel"-Spin-off wurde von Murphy bestätigt

Von Jonas Reichel am 5 min Lesezeit

Ein neuer Fall für Inspector Clouseau steht bevor! In einem Interview mit Today verriet Eddie Murphy, dass ein neuer "Pink Panther"-Film geplant sei – und er höchstpersönlich schlüpft in die Hauptrolle.

Die Figur des Clouseau, bekannt für seinen markanten Schnauzbart, seinen charmant gebrochenen französischen Akzent und seine skurrile Art, wurde in den 1960er-Jahren von Regisseur Blake Edwards geschaffen. 1963 trat Clouseau erstmals im Film "Der rosarote Panther" auf, gespielt vom unvergesslichen Peter Sellers. Spätere Neuauflagen – darunter zwei Filme mit Steve Martin – konnten allerdings nicht an den einstigen Kultstatus anknüpfen.

Nun soll das Franchise neues Leben eingehaucht bekommen – mit Eddie Murphy als Clouseau. Dabei überraschte Murphy mit einer witzigen Bemerkung über die kulturelle Ausrichtung seines Charakters:

"Na ja, er muss Franzose sein, aber er könnte auch Haitianer sein. Ich sage Ihnen, er ist schwarz. Schwarz ist er, ganz sicher."

Der neue "Pink Panther" wird unter der Regie von Jeff Fowler entstehen und eine Kombination aus Realfilm und Animation bieten. Eine Besonderheit: Der titelgebende rosarote Panther – bisher nur im Vorspann und in Cartoons zu sehen – soll diesmal aktiv in die Handlung eingebunden werden. Neben dem Clouseau-Comeback hat Murphy auch noch andere Projekte in Planung. Er verriet, dass ein Spin-off rund um Esel, seine beliebte Figur aus "Shrek", in Arbeit sei. Im neuen Film soll Esel gemeinsam mit seiner Drachenfrau und ihren Kindern ein eigenes Abenteuer erleben.

Eddie Murphy: Die bekanntesten Rollen einer Comedy-Ikone

Eddie Murphy gehört zweifellos zu den prägenden Figuren der amerikanischen Film- und Fernsehlandschaft. Als Schauspieler, Comedian und Synchronsprecher hat er sich über Jahrzehnte hinweg ein Publikum auf der ganzen Welt erobert. Ob in Actionkomödien, Familienfilmen oder als Stimme animierter Kultfiguren – Murphy hat immer wieder gezeigt, dass er über ein außergewöhnliches Talent für Humor, Timing und Verwandlungskunst verfügt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf seine bekanntesten und einflussreichsten Rollen.

Beverly Hills Cop: Der große Durchbruch als Axel Foley

Den internationalen Durchbruch schaffte Eddie Murphy 1984 mit der Rolle des schlagfertigen und unkonventionellen Detroit-Cops Axel Foley in "Beverly Hills Cop". Der Film, eine Mischung aus Action und Komödie, wurde ein weltweiter Erfolg und machte Murphy über Nacht zum Superstar. Die Figur des Axel Foley war wie geschaffen für ihn: ein gewitzter, intuitiver Ermittler, der mit seinem Humor und seiner Direktheit alle Regeln bricht – und trotzdem Erfolg hat.

"Beverly Hills Cop" zog zwei Fortsetzungen nach sich und machte Murphy endgültig zur festen Größe in Hollywood. 2024 erschien mit "Beverly Hills Cop: Axel Foley" sogar ein vierter Teil auf Netflix, der erneut seine Popularität unter Beweis stellte.

Der Prinz aus Zamunda: Kulturelles Phänomen und Verwandlungskünstler

Ein weiterer Meilenstein in Murphys Karriere war die 1988 erschienene Komödie "Der Prinz aus Zamunda" (Coming to America). In der Rolle des Prinzen Akeem, der aus einem fiktiven afrikanischen Königreich nach New York reist, um eine Frau zu finden, die ihn nicht wegen seines Geldes liebt, konnte Murphy sein schauspielerisches Können in voller Bandbreite zeigen.

Besonders bemerkenswert: Murphy spielte nicht nur die Hauptrolle, sondern gleich mehrere Nebenfiguren – darunter einen alten jüdischen Friseur und einen Soul-Sänger. Diese Wandlungsfähigkeit wurde zu einem Markenzeichen vieler seiner späteren Filme. Auch "Der Prinz aus Zamunda" erhielt 2021 ein Fortsetzung.

Die Glücksritter: Klassiker der 80er-Komödie

Bereits 1983 hatte Eddie Murphy mit "Die Glücksritter" (Trading Places) bewiesen, dass er komödiantisch auf höchstem Niveau spielen kann. An der Seite von Dan Aykroyd verkörperte er einen Straßenbetrüger, der im Rahmen eines gesellschaftlichen Experiments in die Welt der Börse katapultiert wird.

Der Film war nicht nur ein Kassenschlager, sondern auch eine clevere Satire auf Klassenunterschiede, Vorurteile und Kapitalismus. Murphy glänzte mit seiner natürlichen Präsenz und seinem unnachahmlichen Timing.

Dr. Dolittle & Der verrückte Professor: Familienfreundliche Komödien

In den 1990er-Jahren richtete Murphy sein Schaffen zunehmend auf familienfreundliche Filme aus. Zwei seiner bekanntesten Rollen in diesem Genre sind die des Dr. Dolittle, der mit Tieren sprechen kann, und die Hauptrolle in "Der verrückte Professor" (The Nutty Professor), einem Remake des Jerry-Lewis-Klassikers.

Besonders in "Der verrückte Professor" zeigte Murphy erneut seine Vielseitigkeit: Er spielte gleich mehrere Rollen – darunter den schüchternen Professor Klump, dessen übergewichtige Familie und dessen egozentrisches Alter Ego Buddy Love. Die Fähigkeit, so viele Figuren in einem Film glaubwürdig und mit Witz zu verkörpern, festigte seinen Ruf als "One-Man-Comedy-Armee".

Mulan und Shrek: Stimme mit Wiedererkennungswert

Nicht nur vor der Kamera war Eddie Murphy ein Star – auch als Synchronsprecher schrieb er Filmgeschichte. In Disneys "Mulan" (1998) lieh er dem kleinen Drachen Mushu seine markante Stimme. Der freche Sidekick war ein Highlight des Films und sorgte für zahlreiche Lacher – vor allem im englischen Original.

Noch erfolgreicher war seine Arbeit als Donkey (Esel) in der "Shrek"-Reihe. Zwischen 2001 und 2010 sprach Murphy den redseligen, gutherzigen und liebenswerten Esel, der an der Seite des grünen Ogers zum heimlichen Publikumsliebling wurde. Donkey zählt bis heute zu den beliebtesten Animationsfiguren weltweit – ein großer Verdienst von Murphys charismatischer Performance.

Dolemite Is My Name: Kritikerliebling mit Tiefgang

Nach einigen ruhigeren Jahren feierte Eddie Murphy 2019 mit dem Netflix-Film "Dolemite Is My Name" ein starkes Comeback. In der Rolle des Rudy Ray Moore, einem echten Kultfilm-Macher der 1970er-Jahre, zeigte Murphy, dass er nicht nur lustig, sondern auch tiefgründig und berührend spielen kann.

Der Film wurde von Kritikern gefeiert und brachte Murphy sogar eine Golden-Globe-Nominierung ein. Viele sahen in dieser Rolle eine Rückbesinnung auf seine Anfänge und eine Wiederentdeckung seines schauspielerischen Talents.

Fazit: Ein wandelbarer Star mit Kultstatus

Eddie Murphy hat im Laufe seiner Karriere bewiesen, dass er mehr ist als nur ein Comedian. Er ist ein vielseitiger Künstler, der sowohl als Schauspieler wie auch als Synchronsprecher ikonische Figuren geschaffen hat. Ob als frecher Cop, afrikanischer Prinz, sprechender Esel oder verrückter Professor – Murphy bleibt eine feste Größe der Popkultur. Seine bekanntesten Rollen sind längst zu Klassikern geworden und haben Generationen von Zuschauern gepräg.