Gerücht: Die Dreharbeiten zu Blade sollen 2026 beginnen
Einen Regisseur gibt es weiterhin nicht
Bereits vor sechs Jahren wurde ein neuer "Blade"-Film von Marvel angekündigt. Seitdem machte die Produktion hauptsächlich mit Problemen auf sich aufmerksam, etliche Verschiebungen und Regiewechsel inklusive. Jetzt scheint sich hinter den Kulissen aber wieder was zu tun, denn Insider Daniel Richtman gab auf seinem Blog bekannt, dass die Dreharbeiten 2026 beginnen sollen.
Ob es aber wirklich dazu kommt, bleibt abzuwarten. Vor wenigen Wochen äußerte sich Darsteller Mahershala Ali in einem Interview mit Vogue eher abwehrend auf eine indirekte Frage nach Blade. Zitat:
"Lasst mich da raus."
Dagegen spricht eine Ankündigung von Marvel-Chef Kevin Feige, dass "Blade" weiterhin auf der Agenda des Studios steht. Feige betonte, dass man bewusst auf Qualität setze, statt einen halbherzigen Film zu produzieren. Die endgültige Version soll in der Gegenwart spielen – frühere Ideen für historische Settings wurden verworfen.
Der Posten der Regie ist weiterhin unbesetzt. Von Bassam Tariq über Yann Demange bis hin zu "They Harder They Fall"-Regisseur Jeymes Samuel – sie alle verließen das Projekt aufgrund kreativer Differenzen. Zwischenzeitlich befand sich offenbar sogar "John Wick"-Regisseur Chad Stahelski in Gesprächen, aber auch daraus wurde nichts. Die Zukunft des ikonischen Vampirjägers bleibt weiterhin unsicher.

Auf der Jagd nach dem Bösen: Filmtipps mit Vampirjägern
Seit Jahrhunderten faszinieren Vampire mit ihrer Mischung aus Grauen und Verführung – doch was wären sie ohne ihre Gegenspieler? Vampirjägerinnen haben sich in der Filmgeschichte einen festen Platz erobert: mit Lederjacken, Weihwasser, Silberkugeln oder auch übernatürlichen Fähigkeiten ziehen sie los, um die Welt von blutsaugenden Kreaturen zu befreien. Ob düstere Einzelgänger, mystische Krieger oder unfreiwillige Heldinnen – hier sind sechs Filme, in denen Vampirjägerinnen im Rampenlicht stehen.
Blade (1998)
"Blade" ist ein absoluter Klassiker des Action-Horror-Genres und hat das Bild des modernen Vampirjägers maßgeblich geprägt. Die Hauptfigur ist ein sogenannter Daywalker – halb Mensch, halb Vampir – der sich geschworen hat, die Blutsauger zu vernichten. Ausgestattet mit übermenschlicher Kraft, einem Arsenal an Waffen und einem eisernen Willen, kämpft er gegen eine geheime Vampirgesellschaft, die im Verborgenen die Menschheit kontrollieren will. Der Film bietet nicht nur intensive Kampfszenen und düstere Atmosphäre, sondern auch einen interessanten moralischen Zwiespalt: Blade ist das, was er selbst jagt – und das macht ihn zu einer tragischen, komplexen Figur.
Van Helsing (2004)
Wer Monsterfilme liebt, kommt an "Van Helsing" nicht vorbei. Der Film ist eine explosive Mischung aus Action, Abenteuer und Gothic-Horror, mit einer ganz eigenen Interpretation klassischer Schreckgestalten. Van Helsing, ein mysteriöser Kämpfer im Auftrag der Kirche, reist nach Transsilvanien, um sich Dracula zu stellen. Dabei trifft er auch auf Werwölfe, untote Bräute und das Vermächtnis Frankensteins. Der Film setzt weniger auf feinen Grusel, sondern auf visuelle Opulenz, wuchtige Action und eine dichte Fantasy-Atmosphäre. Perfekt für alle, die klassische Monster in neuem Gewand erleben wollen.
Fright Night (1985 & 2011)
In dieser herrlich unterhaltsamen Mischung aus Horror und Komödie merkt ein Teenager, dass sein neuer Nachbar ein Vampir ist – doch niemand glaubt ihm. Also wendet er sich an einen abgehalfterten TV-Vampirjäger, der zunächst nur an sein Showimage glaubt, aber bald mit dem echten Schrecken konfrontiert wird. Sowohl das Original aus den 80ern als auch das Remake aus den 2010ern schaffen den Spagat zwischen spannenden Momenten und schwarzem Humor. Die Filme zeigen, wie schnell sich Alltagsleben in einen Albtraum verwandeln kann – und wie selbst die unwahrscheinlichsten Figuren über sich hinauswachsen können.
Buffy (1992)
Lässig, schrill und typisch 90er: Dieser Film zeigt, wie ein Highschool-Cheerleader zur Vampirjägerin wird. Anfangs noch oberflächlich und an Mode interessiert, entdeckt Buffy, dass sie eine Auserwählte ist – bestimmt, um gegen das Böse zu kämpfen. Der Film mischt Teenager-Komödie mit klassischen Horrorelementen und diente später als Vorlage für die deutlich düsterere, aber gefeierte TV-Serie. Trotz seines leichten Tons steckt in der Geschichte ein interessanter Kern: Heldinnen kommen manchmal aus den unerwartetsten Ecken.
John Carpenter's Vampire (1998)
Dieser Film hebt sich durch seine raue, fast westernartige Inszenierung vom klassischen Vampirhorror ab. Statt eleganter Blutsauger gibt es hier brutale, fast tierhafte Vampire – und eine Jägertruppe, die eher wie eine Bande von Kopfgeldjägern daherkommt. Mit rustikalen Methoden, viel Gewalt und einer Menge Zynismus zieht das Team durch die amerikanische Wüste, um eine uralte Vampirbedrohung aufzuhalten. Der Film setzt auf dreckige Action, düsteren Humor und ein ungeschöntes Bild des ewigen Kampfes zwischen Mensch und Monster.
Abraham Lincoln: Vampirjäger (2012)
Was zunächst wie ein absurder Gag klingt, entpuppt sich als visuell beeindruckender und überraschend ernster Actionfilm: Die Geschichte spinnt eine alternative Realität, in der der US-Präsident Abraham Lincoln heimlich ein Meister im Vampirjägern ist. Die Untoten haben sich als Drahtzieher hinter der Sklaverei etabliert, und Lincoln führt neben seinem politischen Kampf auch einen Krieg im Schatten. Der Film kombiniert historische Elemente mit Fantasy-Action und bietet eine eigenwillige, aber kreative Herangehensweise an das Thema Vampirjagd.
Fazit
Vampirjäger*innen sind mehr als nur Gegenspieler finsterer Wesen – sie verkörpern den menschlichen Widerstand gegen das Unkontrollierbare. Ob modern, klassisch, humorvoll oder düster: Diese Filme zeigen, wie vielseitig das Genre sein kann. Wer genug von romantisierten Vampiren hat, wird hier fündig – denn in diesen Geschichten wird gekämpft, nicht geknutscht.