Captain Planet: Live-Action-Adaption der Kultserie bei Netflix in Entwicklung

Hollywood-Star Leonardo DiCaprio ist als Produzent beteiligt

Von Konstantin Koos am 3 min Lesezeit

Eine weitere Live-Action-Adaption befindet sich bei Netflix in Arbeit: Laut den Informationen des Branchen-Portals Deadline plant man die Animationsserie "Captain Planet" aus den 90er Jahren neu aufzulegen. Hinter dem Projekt steht unter anderem Filmstar Leonardo diCaprio, der als Produzent beteiligt ist.

In "Captain Planet" erhalten fünf Jugendliche aus verschiedenen Kontinenten magische Ringe. Damit können sie die Kräfte der Natur – Erde, Feuer, Wind, Wasser und Liebe – kontrollieren. Wenn sie ihre Kräfte vereinen, beschwören sie den Superhelden Captain Planet, der gegen Umweltverschmutzung, Naturzerstörung und skrupellose Schurken kämpft. Die Serie kombiniert Action mit einer klaren ökologischen Botschaft zum Schutz der Umwelt. "Captain Planet" kommt insgesamt auf sechs Staffeln und über hundert Episoden.

Die Live-Action-Serie

DiCaprios Produktionsfirma Appian Way hat bereits vor einigen Jahren versucht eine Filmadaption zu "Captain Planet" umzusetzen. Doch ein Film bei Paramount Pictures kam nicht zustande, weshalb nun eine Serie in Planung ist. Für das Projekt wurde mit Tara Hernandez bereits eine Autorin verpflichtet. Hernandez hat sich in Hollywood vor allem durch ihre langjährige Arbeit an "The Big Bang Theory" und "Young Sheldon" einen Namen gemacht. Zuletzt hat sie gemeinsam mit "Lost"-Schöpfer Damon Lindelof die Mysteryserie "Mrs. Davis" umgesetzt.

Hinter den Kulissen ist auch Super-Produzent Greg Berlanti involviert. Berlanti war maßgeblich an der Entwicklung und dem Erfolg des sogenannten Arrow-Verse rund um "Arrow", "The Flash" und "Supergirl" beteiligt. Die Beteiligten der "Captain Planet"-Adaption haben also einiges an Erfahrung im Serien-Business vorzuweisen.

Bisher hat Netflix die Produktion allerdings noch nicht offiziell bestätigt. Bis man die Adaption auf dem Streamingdienst zu sehen bekommt, wird es also wohl noch ein Weilchen dauern.

Captain Planet: Die Kult-Animationsserie der 90er und ihr Vermächtnis

"Captain Planet" lässt sich durchaus als eine ungewöhnliche Animationsserie bezeichnen. Sie wurde von 1990 bis 1996 in den USA unter dem Originaltitel "Captain Planet and the Planeteers" ausgestrahlt. Vor allem durch ihre Umweltbotschaft war der Kult-Klassiker mehr als nur Unterhaltung für Kinder. Auch Jahrzehnte nach ihrer Erstausstrahlung fasziniert sie Fans und Retro-Liebhaber. Doch was machte "Captain Planet" so besonders – und warum hat die Serie bis heute Kultstatus?

Ein Superheld für den Planeten

Die Hintergrundgeschichte: Gaia, die Mutter der Erde, kommt zu der Erkenntnis, dass die Erde immer mehr Zerstörungen ausgesetzt ist. Daher schickt sie fünf magische Ringe an fünf auserwählte Jugendliche – das sogenannte Planetenteam. Wenn die Umwelt bedroht ist, rufen die Jugendlichen Captain Planet – ein Superheld mit grünem Haar und blauer Haut. In einer Ära, in der die meisten Superheldenserien auf klassische Gut-gegen-Böse-Geschichten setzten, brachte die Geschichte um "Captain Planet" eine neue Ebene in die Wohnzimmer der Kinder.

Action und Botschaft

Die Serie wurde von Ted Turner, dem Gründer von CNN und Umweltschützer, ins Leben gerufen. Sein Ziel: Kinder für ökologische Themen sensibilisieren. Die Episoden behandelten Themen wie Luft- und Wasserverschmutzung, Abholzung, Atomkraft oder Artensterben – stets verpackt in actionreiche Handlungen mit markanten Schurken. Die Mischung aus spannenden Abenteuern, Umweltbewusstsein und interessanten Figuren sorgte für etwas Besonderes.

Im Zentrum steht immer auch die Zusammenarbeit. Nicht ohne Grund wurde ein internationales Team gewählt. Die Kernbotschaft: Globale Probleme können nur gemeinsam gelöst werden. Die Serie lehrt also nicht nur über Umweltthemen, sondern vermittelt auch Werte wie Teamarbeit, Verantwortung, Empathie und Mut.

Der Kult-Status von Captain Planet

Heutzutage macht auch der Nostalgie-Faktor den Charme der Serie aus: Für viele Erwachsene ist die Serie ein Stück Kindheit. Natürlich spielen auch die zeitlosen Themen von "Captain Planet" eine Rolle. Aber auch die einprägsame Titelmelodie, die Charaktere und der ikonische Spruch "Ihr habt die Macht!" sind im kollektiven Gedächtnis der Fans verankert. Mittlerweile wurde "Captain Planet" auch in anderen Serien parodiert und referenziert, was ebenso zur Popularität der Serie beiträgt. Letztendlich sorgt wohl diese außergewöhnliche Mischung für den heutigen Kult-Status der Serie.