Neuer Luther Film mit Idris Elba
Ein wahrer Fanliebling ist wieder mit dabei!
Luther ermittelt wieder! Wie The Hollywood Reporter exklusiv berichtet, wird Idris Elba erneut die Rolle des legendären Cops in einem neuen Spielfilm übernehmen.
Neben Elba wird auch Ruth Wilson als Alice Morgan zurückkehren. Ebenfalls wieder dabei ist Dermot Crowley als Superintendent Schenk, Luthers ehemaliger Gegenspieler und späterer Verbündeter.
Regisseur Jamie Payne, der bereits einige Episoden der gleichnamigen Serie inszenierte, übernimmt erneut die kreative Leitung. Das Drehbuch stammt hingegen von Showrunner Neil Cross. Inhaltlich erzählt der bisher unbetitelte Film von einer brutalen Mordserie in London, die weder Muster noch Motiv erkennen lässt. Luther wird heimlich reaktiviert – obwohl zahlreiche Kräfte in der Stadt seinen Tod wünschen.
Noch ist nicht bekannt, ob die Fortsetzung direkt an den Vorgänger "Luther: The Fallen Sun" anknüpfen wird. Die Dreharbeiten beginnen im Februar 2026.
"Luther" wurde von 2010 bis 2019 für die BBC produziert. Die Krimiserie erfreute sich großer Beliebtheit und sorgte regelmäßig für Rekordzahlen. Die lang ersehnte fünfte Staffel, die erst drei Jahre nach Staffel vier erschien, markierte schließlich den Höhepunkt der Reihe und stellte mit über zehn Millionen Zuschauern allein in Großbritannien alles in den Schatten. Haben wir euer Interesse geweckt? Die komplette Serie könnt ihr euch auf Amazon Prime Video anschauen.
Idris Elba: Die prägendsten Filme und Serien eines Ausnahmetalents
Idris Elba gehört zu den vielseitigsten Schauspielern seiner Generation. Ob im knallharten Krimi, im epischen Fantasy-Blockbuster oder in feinfühligem Character-Drama – Elba versteht es wie kaum ein anderer, jeder Rolle Intensität, Authentizität und Charisma zu verleihen. Seit den frühen 2000ern hat er eine beeindruckende Liste an Projekten aufgebaut, die ihn von britischen TV-Produktionen bis nach Hollywood katapultierten. Ein Blick auf seine wichtigsten Arbeiten zeigt, wie facettenreich seine Karriere ist.
Durchbruch mit The Wire: Der Aufstieg eines stillen Strippenziehers
Elbas internationale Karriere begann mit der HBO-Kultserie "The Wire" (2002–2004). Darin verkörperte er den brillanten, aber skrupellosen Drogenstratege Russell "Stringer" Bell, der innerhalb des Baltimore-Drogennetzwerks versucht, kriminelle Strukturen wie ein modernes Unternehmen zu führen. Bell ist intelligent, ehrgeizig und gefährlich – und Elbas nuanciertes Spiel machte die Figur zu einem der erinnerungswürdigsten Charaktere der gesamten Serie. "The Wire" gilt bis heute als eine der besten Serien aller Zeiten und verschaffte Elba seinen internationalen Durchbruch.
Luther: Die Rolle, die ihn zur Ikone machte
Seine vermutlich bekannteste Rolle ist jedoch DCI John Luther, der grüblerische, oft von seinen eigenen Dämonen geplagte Ermittler aus der BBC-Serie "Luther" (2010–2019). Mit nur 20 Episoden verteilt über fünf Staffeln wurde die Krimiserie zum Phänomen. Elbas Darstellung eines brillanten, aber moralisch gezeichneten Detectives brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, darunter einen Golden Globe.
Luthers düstere Welt, seine obsessive Jagd nach Serienkillern und seine komplexe Beziehung zur manipulativen Alice Morgan machten die Serie zu einem fesselnden psychologischen Thriller. Die Popularität der Figur führte 2023 zum Netflix-Film "Luther: The Fallen Sun", in dem Elba erneut eindrucksvoll zeigte, wie viel Kraft und Verletzlichkeit gleichzeitig in seiner Darstellung steckt.
Blockbuster-Star: Marvel, DC und große Actionrollen
Neben seinen TV-Erfolgen hat Elba auch im Blockbusterkino große Fußspuren hinterlassen. Im Marvel Cinematic Universe spielte er Heimdall, den wachsamen Wächter von Asgard, erstmals in "Thor" (2011) und später in mehreren MCU-Filmen. Obwohl die Rolle eher unterstützend war, verlieh Elba dem Charakter eine gravitätische Tiefe, die bei Fans viel Resonanz fand.
Im DC-Universum übernahm er 2021 im Film "The Suicide Squad" die Rolle des Söldners Bloodsport. Mit trockenem Humor, kräftiger Actionpräsenz und emotionalem Kern gehörte Elbas Darstellung zu den Highlights des Films – und ein möglicher Solo-Auftritt seiner Figur wird von vielen Zuschauern bis heute herbeigesehnt.

Starke Auftritte im Drama- und Thrillerkino
Auch abseits von Superhelden-Blockbustern überzeugt Elba mit Charakterrollen. Im biografischen Drama "Mandela: Der lange Weg zur Freiheit" (2013) glänzte er als Nelson Mandela, eine Rolle, die ihm große Anerkennung einbrachte. Sein eindringliches Spiel zeigte die politische und menschliche Seite des südafrikanischen Freiheitskämpfers mit großem Respekt und emotionaler Wucht.
In "Beasts of No Nation" (2015), einem Netflix-Kriegsdrama, verkörperte er einen brutalen Kommandanten, der Kindersoldaten in seinen Bann zieht. Elbas Performance war zugleich verstörend, faszinierend und schauspielerisch herausragend; sie brachte ihm Nominierungen für zahlreiche Filmpreise ein und zeigte, wie mutig er schwierige Stoffe angeht.
Komödien, Animation und Familienfilme
Elba zeigt immer wieder Humor und Lockerheit. In der Komödie "The Office" (US) hatte er eine denkwürdige Gastrolle als der strenge Chef Charles Miner. In Animationsfilmen lieh er seine markante Stimme Figuren wie dem Büffel Chief Bogo in "Zoomania", dem Tiger Shere Khan in "The Jungle Book" (2016) und dem Seelöwen Fluke in "Findet Dorie".
Auch Action-Spaß steht auf seiner Liste: In "Fast & Furious: Hobbs & Shaw" (2019) spielte er den technologisch aufgerüsteten Supersoldaten Brixton, der sich selbstironisch als "Black Superman" bezeichnet – ein Rekord an Coolness, den nur Elba so glaubwürdig liefern kann.

Fazit
Ob Serienkillerjagd in London, Drogendynastien in Baltimore oder epische Blockbuster-Welten: Idris Elba hat sich mit einem enorm breiten Rollenrepertoire als einer der markantesten Schauspieler seiner Generation etabliert. Sein Mix aus körperlicher Präsenz, emotionaler Tiefe und charismatischem Understatement macht jedes Projekt zu etwas Besonderem. Und trotz seiner vielen Erfolge scheint seine Karriere längst nicht am Zenit angekommen zu sein.
