Die größten Science-Fiction-Filme 2025–2027: Avatar 3, Dune 3, Star Wars...
Entdecke jetzt die spannendsten kommenden Sci-Fi-Filme!

Unendliche Weiten, merkwürdige Kreaturen und abgefahrene Technologien: Willkommen in der Welt der Science-Fiction! Ob knallharte Action, emotionale Geschichten oder düstere Zukunftsvisionen – Wir präsentieren euch in diesem Artikel die heißesten Sci-Fi-Filme der nächsten Jahre – inklusive "Dune 3", dem neuen "Jurassic World" und dem großen "Avatar"-Comeback!
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt
Die Dinos sind zurück – und wieder geht es um Leben und Tod! Drei Jahre nach "Jurassic World: Ein neues Zeitalter" erwartet uns endlich wieder ein neuer Film der beliebten Dino-Saga. In "Jurassic World: Die Wiedergeburt" soll ein Spezialteam unter der Leitung von Scarlett Johansson genetisches Material legendärer Dinosaurier bergen – um ein Heilmittel gegen eine gefährliche Krankheit zu entwickeln. Doch sie stranden zusammen mit Zivilisten auf einer abgelegenen Insel und aus der Mission wird ein Albtraum – mit neuen Bedrohungen, neuen Dinos und einer schockierenden Entdeckung.
Zum Cast gehören neben Johansson auch Mahershala Ali, Jonathan Bailey und Rupert Friend. Regie führt Gareth Edwards, bekannt durch "Rogue One" oder "The Creator". "Jurassic World: Die Wiedergeburt" markiert einen echten Neustart – ohne die Hauptfiguren der bisherigen Filme. Kinostart ist der 2. Juli 2025.

Elio
Was, wenn ein Kind die Menschheit im Weltall vertreten müsste? Pixar wagt sich mit "Elio" ins Sci-Fi-Genre – und das mit jeder Menge Herz. Der junge Elio wird von Außerirdischen fälschlicherweise für den offiziellen Botschafter der Erde gehalten – und muss sich plötzlich in einer intergalaktischen Krise beweisen. Was folgt, ist ein emotionales Abenteuer zwischen den Sternen – voller Missverständnisse, Mutproben und neuen Freunden.
Hinter "Elio" steckt unter anderem der "Coco"-Regisseur und Drehbuchautor Adrian Molina. Ebenfalls als Regisseurinnen fungieren Domee Shi und Madeline Sharafian. Alle drei haben schon an zahlreichen beliebten Pixar-Filmen mitgewirkt, beispielsweise an "Alles steht Kopf" oder "Ratatouille". "Elio" startet am 19. Juni 2025 – und dürfte für Pixar-Fans ein echtes Highlight werden.

Tron 3: Ares
Nach "Tron" und "Tron: Legacy" steht mit "Tron: Ares" nun der dritte Teil der stylischen Sci-Fi-Reihe in den Startlöchern. Im Mittelpunkt steht die von Jared Leto gespielte Titelfigur – ein Programm, das in die reale Welt gelangt. Auch Jeff Bridges ist wieder mit dabei und schlüpft wie schon in den Vorgängern in die Rolle von Kevin Flynn. Abschied nehmen müssen wir allerdings von zwei anderen zentralen Figuren aus Teil 2: Weder Garrett Hedlund noch Olivia Wilde kehren zurück.
Die Regie übernimmt diesmal Joachim Rønning, der bereits Filme wie "Fluch der Karibik: Salazars Rache" und "Maleficent: Mächte der Finsternis" inszeniert hat. Für die Musik zeichnet sich diesmal nicht mehr Daft Punk verantwortlich – die Band hat sich mittlerweile aufgelöst. Stattdessen liefert Trent Reznor gemeinsam mit seiner Band Nine Inch Nails den neuen Soundtrack. "Tron: Ares" startet am 9. Oktober 2025 im Kino.

The Running Man
Dystopie, Blut und Einschaltquoten – "The Running Man" kehrt zurück! Noch in diesem Jahr erwartet uns eine Neuverfilmung des Klassikers von Stephen King. Der Film ist in einer düsteren Zukunft angesiedelt, in der die Regierung die Medien kontrolliert. Die Buchvorlage spielt passenderweise im Jahr 2025 und dreht sich um den verzweifelten Ben Richards, der an einer extremen Reality-Show teilnimmt. Diese bietet die Chance, ein Vermögen zu gewinnen – allerdings auch das eigene Leben zu verlieren. Der Protagonist nimmt an den Spielen teil, um mit dem Preisgeld seine schwerkranke Tochter zu retten.
In den 80er Jahren wurde das Buch bereits mit Action-Star Arnold Schwarzenegger als Kinofilm umgesetzt. Für die Neuauflage ist diesmal Edgar Wright verantwortlich. Filmfans ist der Regisseur durch Titel wie "Baby Driver", "Shaun of the Dead" oder "Hot Fuzz" ein Begriff.
Auch der Cast der Produktion lässt durchaus aufhorchen. Die Hauptrolle wird Glen Powell übernehmen. Der Hollywood-Durchstarter war zuletzt im Katastrophen-Film "Twisters" und in der romantischen Komödie "Wo die Lüge hinfällt" an der Seite von Sydney Sweeney zu sehen. Außerdem mit an Bord sind Thanos-Darsteller Josh Brolin, "Fargo"-Star William H. Macy, "The Mandalorian"-Schauspielerin Katy O'Brian und der aus "Euphoria" bekannte Colman Domingo. Der Kinostart für "The Running Man" steht bereits fest: Die Spielshow öffnet ihre Pforten am 6. November 2025.
Predator Badlands
Fans der Predator-Reihe dürfen sich freuen: Nach dem gefeierten "Prey" steht mit "Predator: Badlands" bereits das nächste Kapitel in den Startlöchern. Im Gegensatz zu "Prey" wird die Geschichte diesmal allerdings in der nahen Zukunft angesiedelt sein.
Im Mittelpunkt stehen zwei miteinander verknüpfte Erzählstränge, die sich um zwei gegensätzliche Zwillingsschwestern drehen. Darstellerin Elle Fanning übernimmt hierbei beide Rollen. Natürlich darf auch der ikonische außerirdische Jäger nicht fehlen – wie immer wird es auf einen gnadenlosen Überlebenskampf hinauslaufen, in dem die Schwestern alles daran setzen, sich gegenseitig zu beschützen. Regisseur Dan Trachtenberg, der bereits "Prey" inszenierte, übernimmt erneut die Regie. "Predator: Badlands" kommt am 6. November 2025 in die Kinos.
Doch das ist nicht alles: Dan Trachtenberg wird zudem auch bei einem weiteren Predator-Projekt Regie führen – dabei handelt es sich jedoch um einen animierten Anthologie-Film. "Predator: Killer of Killers" erzählt mehrere Geschichten aus unterschiedlichen Epochen, in denen drei verschiedene Predatoren auf der Erde auftauchen. Erste Details verraten Begegnungen mit Piraten und Samurai. Eine Veröffentlichung ist noch für dieses Jahr geplant.
Avatar 3: Fire and Ash
Ende 2025 steht uns ein großes Blockbuster-Highlight bevor: "Avatar: Fire and Ash"! Im dritten Teil der Sci-Fi-Reihe werden sowohl alte als auch neue Charaktere eine wichtige Rolle spielen. Außerdem sollen neue Clans und Kulturen von Pandora vorgestellt werden. Die Handlung setzt kurz nach den Ereignissen von "Avatar 2: The Way of Water" ein und folgt Jake und Neytiri, die unter anderem auf das sogenannte Aschevolk treffen.
Mit von der Partie sind natürlich wieder Sam Worthington und Zoe Saldana. Eine wichtige Rolle übernimmt diesmal "Game of Thrones"-Schauspielerin Oona Chaplin: Sie wird als Varang, die Anführerin des Aschevolks, zu sehen sein. Außerdem werden unter anderem auch Stephen Lang, Kate Winslet und "Alien"-Darstellerin Sigourney Weaver für "Avatar 3" zurückkehren.
Ein Starttermin ist bereits bekannt: Am 17. Dezember 2025 können "Avatar"-Fans wieder in die Welt von Pandora eintauchen. Wie viele natürlich wissen, wird es jedoch nicht bei Teil 3 bleiben: "Avatar 4" und "Avatar 5" erwarten uns nach aktuellem Plan 2029 und 2031 in den Kinos.
Dune 3: Messiah
Vom Messias zum Herrscher: "Dune 3" bringt neue Macht, neue Zweifel – und neue Feinde. Mit "Dune: Messiah" wird eine der beliebtesten Blockbuster-Reihen der vergangenen Jahre fortgesetzt. Kein Wunder: Die bisherigen beiden Filme wurden sowohl von Fans als auch von Kritikern nahezu euphorisch aufgenommen.
Der dritte Film wird mit "Dune: Messiah" das zweite Buch der gefeierten Sci-Fi-Saga von Autor Frank Herbert adaptieren. Inhaltlich steht uns ein Zeitsprung bevor, in den Büchern handelt es sich dabei um 12 Jahre. In "Dune 3" wird die Geschichte von Paul Atreides fortgesetzt, der nun aufgrund seiner neuen Stellung mit großen Herausforderungen konfrontiert wird.
Es ist sehr stark davon auszugehen, dass viele Darsteller aus den ersten beiden Teilen zurückkehren. Neben Timothée Chalamet als Protagonist Paul ist unter anderem auch mit Zendaya als Chani und Florence Pugh als Prinzessin Irulan zu rechnen. Ebenfalls ist diesmal Anya Taylor-Joy in einer größeren Rolle dabei – sie wurde zuvor im Vorgänger nur ganz kurz in einer Vision gezeigt.
Die wahrscheinlich wichtigste Nachricht: "Dune 3" wird erneut von Meisterregisseur Denis Villeneuve umgesetzt. Villeneuve ist wohl einer der größten Science-Fiction-Regisseure unserer Zeit: Auch seine Filme "Arrival" oder "Blade Runner 2049" zählen zu den beliebtesten Sci-Fi-Werken der letzten Jahre. Die Musik wird wieder vom legendären deutschen Komponisten Hans Zimmer beigesteuert.
Rechnen kann man mit "Dune 3" am 17. Dezember 2026. Für dieses Datum hat Warner Bros. zumindest einen offiziell noch unbetitelten "Denis Villeneuve Event Film" angekündigt, der auch in IMAX-Kinos zu sehen sein wird. Es ist sehr wahrscheinlich, dass es sich dabei um den neuen Teil der "Dune"-Saga handelt.
Neben Teil 3 gibt es auch schon erste Informationen für weitere "Dune"-Projekte: Eine zweite Staffel der Spin-off-Serie "Dune: Prophecy" ist bereits bestellt. Gerüchte gibt es auch schon um "Dune 4", der allerdings noch nicht offiziell bestätigt ist. Nicht daran beteiligt sein wird jedoch Denis Villeneuve. Der Regisseur hat bereits bestätigt, dass er potenzielle weitere Filme nach "Dune 3" nicht inszenieren wird.
The Mandalorian and Grogu
Baby Yoda auf der großen Leinwand? Ja, bitte! 2026 kommt endlich wieder ein "Star Wars"-Film ins Kino: "The Mandalorian and Grogu". Wie der Titel bereits verrät, handelt es sich um ein Spin-off von "The Mandalorian". Im Mittelpunkt stehen auch hier die beiden Hauptfiguren Grogu und Din Djarin, gespielt von Pedro Pascal. Über die Handlung ist bisher noch nicht wirklich etwas bekannt. Es ist jedoch stark anzunehmen, dass der Film an die 3. Staffel von "The Mandalorian" anschließt.
Bestätigt ist bereits, dass Sigourney Weaver Teil des Casts sein wird. Die Schauspielerin kennt man unter anderem als Hauptfigur Ripley in den "Alien"-Filmen oder für ihre Rollen in "Avatar" und "Ghostbusters". Zudem soll im Originalton "The Bear"-Star Jeremy Allen White Jabbas Sohn Rotta the Hutt sprechen.
"The Mandalorian" war 2019 der Startschuss für die "Star Wars"-Live-Action-Serien. Vor allem die ersten beiden Staffeln erfreuten sich großer Beliebtheit bei Fans der Weltraum-Saga. Die dritte Staffel musste allerdings, wie so einige "Star Wars"-Produktionen der letzten Jahre, etwas mehr Kritik einstecken.
Ebenfalls 2019 erschien mit "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers" der bisher letzte "Star Wars"-Film in den Kinos. Episode 9 wurde jedoch sowohl von der Kritik als auch von den Fans überaus negativ angenommen. Die Folge: Seitdem herrschte Stillstand auf den Kino-Leinwänden. Der Kinostart von "The Mandalorian and Grogu" ist für den 20. Mai 2026 vorgesehen. Der erste "Star Wars"-Kinofilm seit über sechs Jahren – die Erwartungen sind groß.
Star Wars Film(e) 2027
Was erwartet uns 2027 im "Star Wars"-Universum? Noch geheim! Für den 15. Dezember 2027 ist ein neuer Film angekündigt – doch welcher genau, ist unklar. Zwei Projekte gelten aber als besonders wahrscheinlich.
Eins davon ist der noch unbetitelte Film von "Deadpool & Wolverine"-Regisseur Shawn Levy. Wie das Magazin Hollywood Reporter erfahren haben will, soll der Film nichts mit der Skywalker-Saga zu tun haben. Vielmehr sei das Projekt als ein eigenständiger Film im "Star Wars"-Universum geplant. Für die Hauptfigur ist laut Gerüchten ein absoluter Hollywood-Star vorgesehen: Ryan Gosling. Bekannt ist der Schauspieler unter anderem für seine Rollen in "La La Land" an der Seite von Emma Stone, im stylischen Gangster-Thriller "Drive" oder zuletzt 2023 als Ken in "Barbie".
Da die Dreharbeiten laut Insider-Informationen schon im Herbst 2025 beginnen sollen, könnte ein Kinostart nicht mehr in allzu ferner Zukunft liegen. Ob es sich dabei also um den für Dezember 2027 angekündigten Film handelt? Möglich ist auch ein anderes "Star Wars"-Projekt...
Schließlich ist auch schon eine Weile ein Standalone-Film rund um Daisy Ridleys Figur Rey geplant. Die Handlung wird dabei einige Zeit nach den Ereignissen von Episode 9 starten. Inhaltlich soll es darum gehen, dass Rey einen neuen Jedi-Orden aufbaut. Als Regisseurin wird Sharmeen Obaid-Chinoy fungieren, die unter anderem einige Folgen der Disney Plus-Serie "Ms. Marvel" inszeniert hat.
Ursprünglich sollte der Film schon früher erscheinen. Doch immer wieder hört man von Problemen und kreativen Differenzen im Kontext des Projekts, weshalb ein geplanter Kinostart 2026 verworfen wurde. Möglich also, dass der Rey-Film nun für 2027 geplant ist.
Allerdings sei erwähnt, dass in den letzten Jahren so einige "Star Wars"-Produktionen angekündigt wurden. Gerade im Filmbereich blieb es bisher oft bei Ankündigungen und Filme oder ganze Trilogien wurden verschoben oder gestrichen. Vielleicht wissen wir ja nach der Star Wars Celebration im April endlich mehr.
Unser Tipp
Falls ihr nach weiteren Science-Fiction-Hits für den nächsten Filmabend sucht, lohnt sich ein Blick in unsere Filmliste. Dort könnt ihr nach verschiedenen Genres filtern und entdeckt so vielleicht auch den einen oder anderen Geheimtipp. Viel Spaß beim Stöbern!