Falschmeldung: Indiana Jones Reboot doch nicht in Arbeit (vorerst)

Der Fokus von Lucasfilm liegt auf Star Wars

Von Tom Hartig am 5 min Lesezeit

Diese Schlagzeilen sorgten für Aufruhr: "Disney arbeitet am "Indiana Jones" Reboot! Ein neuer Schauspieler soll die Rolle übernehmen!" Quelle der Gerüchte: The DisInsider – eine Website, die sich auf Disney-Leaks spezialisiert hat.

Die Nachricht verbreitete sich rasend schnell: "Indiana Jones" gehört zwar zu den großen Kult-Franchises, doch die Filmreihe ist inzwischen sichtlich in die Jahre gekommen. Der letzte Teil, "Das Rad des Schicksals", konnte weder an den Kinokassen überzeugen noch bei den Kritikern Begeisterung auslösen. Immer wieder geriet dabei ein Thema in den Fokus: das Alter von Harrison Ford. Auch Regisseur James Mangold sieht darin einen Grund für das schwache Abschneiden:

"Sie haben einen wunderbaren, brillanten Schauspieler, der in seinen Achtzigern ist. Ich mache also einen Film über diesen Mann in den Achtzigern, aber sein Publikum will seinen Helden in diesem Alter nicht sehen. Und ich denke mir, das macht nichts. Wir haben den Film gemacht. Aber die Frage ist, wie hätte man das Publikum damit glücklich machen können, abgesehen davon, dass man mit einem neuen Mann noch einmal von vorne anfangen muss?"

Ein Reboot mit einem neuen Hauptdarsteller wäre also naheliegend. Doch wie so oft bei Spekulationen mischen sich Wunschdenken und Realität. Branchenkenner Jeff Sneider hat sich mittlerweile zu Wort gemeldet und bremst die Erwartungen: Aktuell liegt der Fokus bei Lucasfilm klar auf "Star Wars" – vor allem auf den kommenden Filmen "The Mandalorian and Grogu" sowie "Starfighter". Ein "Indiana Jones"-Neustart sei zwar wahrscheinlich, aber vorerst nicht in greifbarer Nähe – die Umsetzung dürfte noch Jahre auf sich warten lassen.

Harrison Ford: Die bekanntesten Filme des Hollywood-Ikonen

Harrison Ford gehört zu den größten und erfolgreichsten Schauspielern Hollywoods. In seiner jahrzehntelangen Karriere hat er einige der legendärsten Rollen der Filmgeschichte gespielt und dabei Generationen von Kinobesuchern begeistert. Vom draufgängerischen Abenteurer über den mutigen Weltraumhelden bis zum eiskalten Ermittler – Ford hat sich in vielen Genres einen Namen gemacht. Hier sind seine bekanntesten Filme, die sein Vermächtnis geprägt haben.

Star Wars (1977–2019): Han Solo, der Weltraum-Schmuggler

Wenn man von Harrison Ford spricht, kommt man an Han Solo nicht vorbei. In "Star Wars: Eine neue Hoffnung" (1977) schlüpfte Ford erstmals in die Rolle des charmanten und waghalsigen Schmugglers, der zusammen mit Chewbacca, Luke Skywalker und Prinzessin Leia gegen das Imperium kämpft. Han Solo wurde schnell zur Kultfigur. Ford verkörperte die Rolle in insgesamt fünf "Star Wars"-Filmen, darunter die Original-Trilogie ("Das Imperium schlägt zurück", 1980, und "Die Rückkehr der Jedi-Ritter", 1983) sowie in "Das Erwachen der Macht" (2015) und einem kurzen Auftritt in "Der Aufstieg Skywalkers" (2019). Seine Darstellung eines eigensinnigen Helden mit Herz machte ihn zu einem der beliebtesten Charaktere der Saga und festigte seinen Status als Hollywood-Star.

Bild zu STAR WARS: Episode IV - Eine neue Hoffnung Trailer German Deutsch (1977)

Indiana Jones (1981–2023): Der Abenteurer mit Hut und Peitsche

Neben Han Solo ist Indiana Jones wohl Fords berühmteste Rolle. In "Jäger des verlorenen Schatzes" (1981) spielte er den abenteuerlustigen Archäologen Dr. Henry "Indiana" Jones, der auf der Suche nach der Bundeslade in gefährliche Situationen gerät. Die Mischung aus Action, Humor und archäologischen Mythen machte den Film zum weltweiten Hit und Ford endgültig zum Superstar. Es folgten drei weitere Fortsetzungen: "Indiana Jones und der Tempel des Todes" (1984), "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" (1989) und "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" (2008).

Im Jahr 2023 schlüpfte Ford im Film "Indiana Jones und das Rad des Schicksals" ein letztes Mal in die Rolle. Obwohl der letzte Teil nicht an den früheren Ruhm anknüpfen konnte, bleibt die Figur eine der bekanntesten der Filmgeschichte.

Bild zu Alle INDIANA JONES Film Trailer German Deutsch (1981 - 2023)

Blade Runner (1982 & 2017): Der düstere Zukunfts-Detektiv

Ein weiteres Highlight in Fords Karriere ist der Sci-Fi-Klassiker "Blade Runner" von Ridley Scott. In dem visuell bahnbrechenden Film spielt Ford den "Blade Runner" Rick Deckard, der im dystopischen Los Angeles des Jahres 2019 künstliche Menschen – sogenannte Replikanten – jagt. Der Film war bei seiner Veröffentlichung 1982 ein kommerzieller Misserfolg, entwickelte sich jedoch im Laufe der Jahre zum Kultfilm und gilt heute als Meilenstein des Science-Fiction-Genres.

2017 kehrte Ford im lang erwarteten Sequel "Blade Runner 2049" an der Seite von Ryan Gosling zurück. Seine Rolle wurde dabei als emotionale Brücke zwischen den Filmen genutzt, und der Film erhielt großen Kritikerlob.

Bild zu BLADE RUNNER 2049 Trailer German Deutsch (2017)

Auf der Flucht (1993): Der Gejagte mit der Wahrheit

In dem spannenden Thriller "Auf der Flucht" spielt Ford den Arzt Dr. Richard Kimble, der fälschlicherweise des Mordes an seiner Frau beschuldigt wird. Nach einem spektakulären Zugunglück flieht er aus dem Gefängnis und versucht, seine Unschuld zu beweisen, während ihm der hartnäckige US Marshal (gespielt von Tommy Lee Jones) dicht auf den Fersen ist. Der Film wurde ein Kassenschlager, erhielt mehrere Oscar-Nominierungen (Tommy Lee Jones gewann als bester Nebendarsteller) und gilt als einer der besten Thriller der 1990er Jahre. Fords eindringliche Darstellung eines verzweifelten, aber entschlossenen Mannes wurde von Kritikern gelobt.

Die Stunde der Patrioten & Das Kartell (1992 & 1994): Agent Jack Ryan

Ford schlüpfte in den frühen 90er-Jahren in die Rolle des CIA-Analysten Jack Ryan – einer Figur aus den Romanen von Tom Clancy. In "Die Stunde der Patrioten" (1992) und "Das Kartell" (1994) gerät er in gefährliche internationale Intrigen und Terrorismusbekämpfung. Die Filme verbanden Action mit politischen Themen und waren sowohl kommerzielle als auch kritische Erfolge. Fords Version von Jack Ryan wurde als glaubwürdiger und bodenständiger Held gefeiert.

Fazit

Harrison Ford hat in seiner Karriere eine beeindruckende Bandbreite an Rollen übernommen, die das Kino über Jahrzehnte hinweg geprägt haben. Ob als Weltraum-Schmuggler, Abenteurer, Replikanten-Jäger oder gehetzter Arzt – er hat es stets verstanden, seinen Figuren Tiefe und Charakter zu verleihen. Bis heute ist Ford eine feste Größe in Hollywood, und seine Filme genießen Kultstatus. Egal ob in Science-Fiction, Abenteuer oder Thriller – seine Rollen haben das moderne Blockbuster-Kino entscheidend geprägt. Für viele bleibt er einer der größten Schauspieler aller Zeiten.