The Art Of Destruction (2025)
Eine Dokumentation
Destruction ist eine der ältesten und bis heute aktivsten deutschen Thrash-Metal-Bands. Gegründet 1982 im südbadischen Weil am Rhein, gehört sie gemeinsam mit Kreator und Sodom zu den “Big Three” des deutschen Thrash Metal. Mit ihrer kompromisslosen Musik und energetischen Liveshows hat die Band weltweit Millionen Fans begeistert und eine beeindruckende Reihe von Alben veröffentlicht, die zu Klassikern des Genres zählen. Ein einzigartiger Blick hinter die Kulissen einer der erfolgreichsten Bands ihrer Stilrichtung!
George A. Romero's Resident Evil (2025)
Eine Dokumentation mit George A. Romero und Jason Winn 'J.B. Destiny' Bareford mit einer FSK-Freigabe ab 12 Jahren
Erleben Sie die wahre Geschichte hinter einem der größten "Was-wäre-wenn"-Momente des Horror-Genres! Als Zombie-Filmvater George A Romero 1998 damit beauftragt wurde, das erfolgreichste Survival-Horror-Videospiel aller Zeiten zu verfilmen, stand die Welt kurz vor einer filmischen Revolution ... (mehr)
Stasi FC (2025)
Eine Dokumentation mit Erich Mielke, Gerd Weber und Roland Jahn
Auf den Spuren eines Jahrzehnts ostdeutschen Fußballs erzählen Überlebende des Kalten Krieges eine Geschichte von Verrat, Mord und Manipulation in einem aufschlussreichen Einblick, wie die Stasi-Geheimpolizei Fußball als mehr als ein Spiel betrachtete.
Becoming Led Zeppelin (2025)
Eine Dokumentation mit Jimmy Page, John Paul Jones und John Bonham
Die individuelle Reise der vier Bandmitglieder, die sich durch die Musikszene der 1960er Jahre bewegen, in kleinen Clubs in ganz Großbritannien spielen und einige der größten Hits der Ära aufführen, bis sie sich im Sommer 1968 zu einer Probe treffen, die ihr Leben für immer verändert.
Seit 8. Mai 2025 im Kino
I Am the River, the River Is Me (2025)
Eine Dokumentation mit Ned Tapa, Desmond Canterbury und Richard Sidey
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt die Filmemacher:innen, internationale Wasservertreter:innen und Aktivist:innen mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde. Seit über 150 Jahren kämpfen die Māori leidenschaftlich für den Schutz ihrer heiligen Lebensader ... (mehr)
Wie die Liebe geht (2025)
Eine Dokumentation mit einer FSK-Freigabe ab 6 Jahren
„Wie die Liebe geht“ folgt vier Paaren in Deutschland über sieben Jahre, schildert Familiengründungen, Alltagshürden und emotionale Wendepunkte. Schicksalsschläge hinterlassen Spuren, doch Hoffnung bleibt, während die Zeit vergeht und neue Perspektiven auf die Liebe eröffnet.