Demon Slayer, Fast and Furious 11, Donkey Kong: Die Top News der Woche!
Hier erfährst du alles Wichtige zu deinen Lieblingsfilmen und -serien!

Willkommen zu den KinoCheck News mit den spannendsten Film- und Serien-Updates! Und die haben es in sich: Das Schicksal des großen "Fast and Furious"-Finales steht offenbar auf der Kippe! "Donkey Kong" bekommt seinen eigenen Kinofilm! Netflix plant einen "Demon Slayer"-Realfilm und die "Peaky Blinders" kehren mit einer brandneuen Serie zurück. Hier kommen unsere Highlights der Woche!
Neue Peaky Blinders Sequelserie
Die "Peaky Blinders" kehren zurück! Netflix und BBC haben offiziell eine Fortsetzung der Kultserie bestellt. Diese soll zwei Staffeln umfassen, 60 Minuten pro Folge. Die Handlung setzt nach dem Zweiten Weltkrieg an, Birmingham liegt in Trümmern. Der Wiederaufbau entwickelt sich zum Schauplatz brutaler Machtkämpfe – und eine neue Generation von Shelbys ist mitten drin.
Der Cast ist noch nicht bekannt, aber Serienschöpfer Steven Knight ist erneut als Autor dabei. Auch Cillian Murphy ist wieder Teil des Teams – allerdings nur als Produzent.
Parallel zur Serie ist auch ein Kinofilm geplant. "The Immortal Man" soll Anfang 2026 erscheinen und knüpft vermutlich an die bisherigen Geschehnisse an. Hier wird Cillian Murphy wieder als Tommy Shelby zu sehen sein. An seiner Seite spielen Stephen Graham, Rebecca Ferguson, Tim Roth und Barry Keoghan. Das Drehbuch stammt ebenfalls von Steven Knight.
Neuer Regisseur für Final Destination 7
Der Tod schlägt wieder zu: "Final Destination 7" ist in Entwicklung! Die Regie übernimmt diesmal der belgische Filmemacher Michiel Blanchart, der 2024 mit seinem Spielfilmdebüt "Night Call" von sich Reden machte. Das Drehbuch stammt erneut von Lori Evans Taylor, die bereits an Teil 6 gearbeitet hat. Ein Startdatum für den neuen Film gibt es bisher noch nicht.
Seit dem ersten Film im Jahr 2000 hat sich "Final Destination" eine treue Fangemeinde aufgebaut. Der bisher letzte Teil "Bloodlines" war mit über 314 Millionen Dollar Einspielergebnis sogar der erfolgreichste der gesamten Reihe. Insgesamt kommt das Franchise auf über 983 Millionen US-Dollar. Damit ist sie die drittgrößte Horror-Reihe von Filmverleih New Line Cinema – nur geschlagen vom "The Conjuring"-Universum mit 2,3 Milliarden US-Dollar und den "Es"-Filmen mit 1,2 Milliarden.
Demon Slayer Realfilm von Netflix
Netflix plant laut Insider-Informationen eine Realverfilmung des erfolgreichen Anime "Demon Slayer" – mit einem vollständig asiatischen Cast. Damit reagiert der Streamingdienst auf Kritik an sogenanntem Whitewashing in Hollywood. Zuvor kursierten Gerüchte, dass Tom Holland die Hauptrolle übernehmen könnte, was unter Fans Empörung auslöste. Anime-Realverfilmungen sorgen ohnehin oft für Diskussionen: Während Projekte wie "Death Note" oder "Cowboy Bebop" floppten, erzielte "One Piece" große Erfolge.
Entsprechend gespannt sind die Erwartungen an die neue Live-Action-Adaption. Das "Demon Slayer"-Franchise gilt als weltweites Phänomen, dessen jüngster Film "Kimetsu No Yaiba – Infinity Castle" mit über 600 Millionen US-Dollar Einspielergebnis der erfolgreichste Anime-Film aller Zeiten ist. Ob die Realverfilmung das Publikum überzeugen kann oder an der Magie der Vorlage scheitert, bleibt abzuwarten – die Diskussion um Anime-Adaptionen geht weiter.
Rebecca Ferguson in Dune 3: Messiah
Rebecca Ferguson hat bestätigt, dass sie in "Dune 3: Messiah" erneut als Lady Jessica zu sehen sein wird. Das überrascht, denn in der Buchvorlage spielt ihre Figur kaum eine Rolle – sie lebt dort zurückgezogen auf Caladan, der Heimat der Atreides. Regisseur Denis Villeneuve weicht also erneut bewusst von Frank Herberts Roman ab. Ferguson erklärte, Villeneuve habe "eine kleine Idee" für ihre Rückkehr gehabt und das Drehbuch sei "phänomenal", auch wenn das dichte Material die Umsetzung schwierig mache.
In den ersten beiden Filmen war Lady Jessica eine Schlüsselfigur: Als Bene-Gesserit-Mitglied und Mutter von Paul Atreides beeinflusste sie entscheidend dessen Weg zum Messias. In Teil 3 wird ihr Auftritt jedoch klein ausfallen – Ferguson drehte nur einen Tag und sprach von ein bis zwei Szenen. "Dune 3" soll am 17. Dezember 2026 in die Kinos kommen.
Fast and Furious 11: Das große Finale steht auf der Kippe!
Die Zukunft von "Fast & Furious 11" steht offenbar auf der Kippe. Trotz jahrelanger Versprechen von Vin Diesel gibt es laut einem Bericht des Wall Street Journal bislang kein Drehbuch, keinen Drehstart und keine Verträge mit den meisten Hauptdarstellern. Zudem plant Universal Pictures, das Budget drastisch zu kürzen – um etwa 140 Millionen Dollar weniger als beim Vorgänger. "Fast X" war mit rund 380 Millionen Dollar Produktionskosten der teuerste Teil der Reihe, spielte jedoch deutlich weniger ein und gilt als wirtschaftlicher Misserfolg seit Teil 5.
Hinzu kommen Terminprobleme der zahlreichen Stars, darunter auch Diesel selbst, der sich bisher als treibende Kraft des Projekts präsentiert hatte. Eigentlich sollten die Dreharbeiten im Sommer 2025 beginnen, doch der Zeitplan ist längst überfällig. Ob und wann der elfte Teil tatsächlich realisiert wird – oder ob das große Finale der Reihe ins Wanken gerät – bleibt unklar.
Ocean's 14: George Clooney über Besetzung und Drehstart
Die "Ocean's 11"-Reihe geht in eine neue Runde! Hauptdarsteller George Clooney gab jetzt ein umfangreiches Update zu "Ocean's 14".
Das Drehbuch für die Fortsetzung existiert schon seit einiger Zeit. Jetzt habe Verleiher Warner endlich grünes Licht für das Budget gegeben. Ein grober Zeitplan ist auch schon bekannt: Demnach sind die Dreharbeiten für kommendes Jahr geplant.
Clooney zeigte sich auch im Bezug auf die Besetzung zuversichtlich. Vermutlich erwartet uns ein großes Wiedersehen mit einigen altbekannten Stars der Reihe. Konkret erwähnte er Brad Pitt, Matt Damon, Don Cheadle und Julia Roberts. Laut dem Branchenmagazin Variety ist "Bullet Train"-Regisseur David Leitch aktuell der Favorit für die Regie von "Ocean's 14". Das Konzept der neuen Fortsetzung soll an den Film "Abgang mit Stil" erinnern. Darin plant ein Senioren-Trio, eine Bank auszurauben. Ein Starttermin für "Ocean's 14" steht bisher noch aus.
Donkey Kong erhält eigenen Film
"Der Super Mario Galaxy Film" ist nicht das einzige neue Kinoprojekt aus dem "Mario-Universum"! Laut Branchen-Insider Daniel Richtman arbeitet Filmverleih Universal tatsächlich an einem eigenen "Donkey Kong"-Film.
Erste Hinweise lieferte bereits im Juli ein Urheberrechtseintrag von Nintendo und Universal. Das Projekt wird dort als "Motion Picture" bezeichnet, was ziemlich eindeutig auf einen Kinofilm hindeutet. Offizielle Details sind bislang aber noch nicht bekannt.
Die Entscheidung, Donkey Kong ein eigenes Abenteuer zu geben, kommt nicht überraschend. Der ikonische Charakter hatte bereits im "Super Mario Bros."-Film einen prominenten Auftritt. Insider gehen aber davon aus, dass ein Kinostart des "Donkey Kong" Films frühestens 2027 zu erwarten ist.