Fluch der Karibik 6, Die Simpsons, Highlander und KI in Hollywood: Die Top News der Woche!

Hier erfährst du alles Wichtige zu deinen Lieblingsfilmen und -serien!

Von Jonas Reichel am 4 min Lesezeit

Bild zu Margot Robbie in Fluch der Karibik 6, Neuer Simpsons Film, Road House 2

Damit hat kaum jemand gerechnet: Margot Robbie in "Fluch der Karibik 6"! Ein neuer "Simpsons" Kinofilm! Und jede Menge Casting-News zur Fortsetzung von "The Social Network" und Actionkrachern wie "Highlander" und "Road House 2". Außerdem sprechen wir über ein ganz heißes Thema in Hollywood: KI-Schauspieler, die menschliche Darsteller ersetzen sollen. Ihr habt Lust auf die neuesten Themen aus der Film und Serienwelt? Perfekt! Hier kommen die KinoCheck News!

The Social Reckoning: Titel und Startdatum zu The Social Network 2

"The Social Reckoning" – so lautet der neue Titel von "The Social Network 2". Auch die Besetzung ist nun offiziell bestätigt. Dabei gibt es eine Neubesetzung von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg: Dieser wird nicht mehr wie in Teil 1 von Jesse Eisenberg gespielt. Stattdessen übernimmt Jeremy Strong die Rolle, bekannt unter anderem aus der Serie "Succession".

"Anora"-Darstellerin Mikey Madison übernimmt die Rolle der Whistleblowerin Frances Haugen, die durch die Veröffentlichung interner Dokumente für weltweite Schlagzeilen sorgte. Jeremy Allen White wiederum spielt den Journalisten Jeff Horwitz. Dieser trug mit seiner Enthüllungsreihe "The Facebook Files" maßgeblich zur Aufdeckung der internen Abläufe bei Facebook bei.

Die Regie wird diesmal von Aaron Sorkin übernommen. Der hatte für Teil 1 den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewonnen. Damals führte noch David Fincher Regie. Das Startdatum von "The Social Reckoning" ist jetzt auch bekannt: Der Kinostart des Films fällt auf den 8. Oktober 2026.

Neuer Simpsons Film 20 Jahre nach Teil 1

Nach 20 Jahren kehren die "Simpsons" auf die große Leinwand zurück: Am 23. Juli 2027 startet die Fortsetzung von "Die Simpsons: Der Film". Ein erstes Teaser-Poster zeigt Homers Hand mit dem typischen rosa Donut, weitere Details zur Handlung oder zur Regie gibt es bislang nicht. Die Kultserie, seit 1989 ausgestrahlt und längst Rekordhalterin als am längsten laufende Sitcom und Animationsreihe, bleibt damit auch nach fast vier Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Popkultur.

Bereits eine 40. Staffel ist bis 2029 gesichert. Der erste Kinofilm von 2007 war ein riesiger Erfolg: Bei Produktionskosten von 75 Millionen Dollar erzielte er weltweit rund 536 Millionen Dollar. Immer wieder gab es seitdem Spekulationen über eine Fortsetzung, die nun Realität wird. Obwohl die Serie heute nicht mehr ganz die frühere Relevanz hat, dürfte der neue Film viele langjährige Fans in die Kinos locken. Satirischer Stoff bietet die Gegenwart jedenfalls reichlich.

Jeremy Irons als Schurke im Highlander Remake

Das "Highlander"-Reboot sichert sich eine weitere Legende als Bösewicht: Jeremy Irons spielt den Anführer eines geheimnisvollen Ordens namens "The Watchers". Dieser beobachtet die Unsterblichen und betrachtet sie als Gefahr für die Menschheit.

Die Hauptrolle des Connor MacLeod übernimmt Hollywood-Liebling Henry Cavill. Außerdem bestätigt: Russell Crowe als Mentor Ramirez, Dave Bautista als der furchteinflößende Kurgan, Karen Gillan als MacLeods sterbliche Ehefrau, Djimon Hounsou als afrikanischer Unsterblicher sowie Marisa Abela als MacLeods moderne Geliebte. Weitere Rollen übernehmen Max Zhang und WWE-Star Drew McIntyre. Die Regie liegt bei "John Wick"-Regisseur Chad Stahelski.

Ursprünglich sollten die Dreharbeiten Ende September beginnen. Eine Verletzung von Henry Cavill während der Vorproduktion führte jedoch zu einer Verschiebung – der neue Produktionsstart ist für Anfang 2026 angesetzt.

Aldis Hodge stößt zur Road House 2 Besetzung

"Road House" war ein echter Überraschungs-Hit für Amazon. Für Teil 2 lässt man sich deshalb nicht lumpen und setzt auf eine hochkarätige Besetzung. Neuester Zuwachs für den Cast rund um Jake Gyllenhaal: "Alex Cross"-Star Aldis Hodge. Außerdem wurden auch Dave Bautista und Leila George für das Sequel verpflichtet.

Für die geplante Fortsetzung war ursprünglich Guy Ritchie als Regisseur im Gespräch. Jetzt übernimmt allerdings "Nobody"-Macher Ilja Naischuller das Ruder. Der Vorgängerfilm wurde von Doug Liman inszeniert. Es kam jedoch zum Zerwürfnis mit Amazon: Der Streamingdienst brachte den fertigen Film nicht wie abgesprochen ins Kino, sondern veröffentlichte ihn exklusiv auf Prime Video. Zur Handlung von "Road House 2" gibt es bisher keine Details. Eines dürfte aber sicher sein: Uns erwarten wieder jede Menge Prügeleien.

Margot Robbie in Fluch der Karibik

Margot Robbie wird nun offenbar doch Teil des nächsten "Fluch der Karibik"-Films. Zunächst war von einem Spin-off mit einer rein weiblichen Piratengruppe und Robbie als Hauptfigur die Rede, doch dieses Projekt schien eingestellt. Produzent Jerry Bruckheimer enthüllte nun, dass zwei Drehbücher existierten, von denen eines gestrichen wurde – ob es das Robbie-Projekt war, bleibt unklar. Dennoch betonte er: "Sie ist immer noch dabei."

Wahrscheinlich wird Robbie daher nicht in einem separaten Spin-off, sondern als neue Figur im kommenden sechsten Teil der Reihe auftreten. Fans spekulieren, ob sie vielleicht sogar an der Seite von Johnny Depp und weiteren bekannten Charakteren zu sehen sein wird. Das Drehbuch für "Fluch der Karibik 6" stammt von Ted Elliott, der bereits an den ersten vier Filmen beteiligt war. Weitere Autoren arbeiten derzeit an der endgültigen Fassung. Ein genauer Kinostart steht noch aus, doch die Vorproduktion schreitet voran.

Streit um KI-Schauspielerin Tilly Norwood

Auf dem Zürich Film Festival wurde mit Tilly Norwood erstmals eine sogenannte "KI-Schauspielerin" vorgestellt – entwickelt vom Studio Particle6 und Unternehmerin Eline Van der Velden. Sie beschreibt Norwood als potenzielle Nachfolgerin von Stars wie Scarlett Johansson oder Natalie Portman. Bald soll bekanntgegeben werden, welche Agentur die digitale Figur vertreten wird. Van der Velden argumentiert, dass für Zuschauer vor allem die Story eines Films zähle, nicht aber, ob Schauspieler echt oder künstlich seien. Diese Sichtweise stößt jedoch in Hollywood auf heftige Kritik. Zahlreiche Schauspieler und Branchenvertreter äußern sich besorgt, allen voran die Gewerkschaft SAG-AFTRA.

In einem Statement betonte sie, Kreativität müsse menschenzentriert bleiben – KI fehle es an Lebenserfahrung und echten Emotionen, die das Publikum erwarte. Angesichts der schnellen Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz wird mit weiteren hitzigen Debatten gerechnet. Ob KI-Schauspieler tatsächlich Zukunft haben oder echte Menschen unersetzlich bleiben, bleibt offen.